E-Learning und E-Assessment im Bereich Medizin der TU Dresden
Im Folgenden stellen wir Ihnen Möglichkeiten im Bereich Medizin und der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus vor, mit denen Sie E-Learning Projekte selbst realisieren können und zeigen gelungene Beispiele von Lehranwendungen, die bereits in der Lehre im Bereich Medizin eingesetzt werden. Außerdem finden Sie nützliche Links zum Thema E-Learning, Weiterbildung im E-Learningbereich und Kontaktdaten zu den jeweiligen Ansprechpartnern.
E-Learning Strategie
Die TU Dresden strebt die Entwicklung einer neuen Lehr-/Lernkultur an, die auf eine
deutliche Passung zwischen technischen Umsetzungsmöglichkeiten, Didaktik und der Gestaltung des virtuellen und/oder realen Lehr-/Lernraums zielt. Dies ist in der E-Learning-Strategie der TU Dresden verankert.
E-Learning an der Medizinischen Fakultät
Casus: fallbasiertes Lernen im Browser mit großer Sammlung medizinischer Fälle
Moodle: Kursmanagementsystem für kooperativer Lehr- und Lernmethoden
Opal: sachsenweite Lernplattform für vielfältige Lehr- und Lernszenarien
Multi Capture V4: Aufzeichnung und Übertragung von Video- und Audioströmen
eKOMMED: E-Learning Tool zum Erlernen kommunikativer Kompetenzen in der Medizin
MITZmobil: speziell aufbereitete Inhalte des MITZ zur Nutzung auf mobilen Endgeräten
E-Assessment
Invote: Audience Response System; Live-Umfragen während der Lehrveranstaltung
tExam: App für die Durchführung von schriftlichen Prüfungen auf Tablets
tOSCE: System zur Benutzung von tabletbasierten Checklisten für OSCEs
Information und Organisation
ePortal: Zentraler Anlauf- und Informationspunkt für Studierende und Lehrende
SLUB: eBooks und Datenbanken
Stundenplan
Angebote des Medienzentrums der TUD
E-Learning an der TU Dresden
Abteilung Digitales Lehren und Lernen des Medienzentrum
Beratung, Konzeption und Umsetzung von E-Learning Projekten
Weiterbildungsmöglichkeiten zum Thema multimediale Lehr- und Lernangebote
Informationsbroschüren "Digitales Lehren und Lernen in der Hochschule"
Multimediafonds zur Förderung von E-Learning-Vorhaben
Weitere Institutionen
Multimediabereit der TUD: Weiterentwicklung und Umsetzung der E-Learning Strategie
Arbeitskreises E-Learning der Landesrektorenkonferenz Sachsen: fachliche und strategische Beratung zur Initiierung und Durchführung von Hochschulvorhaben, die der weiteren Verstetigung des E-Learning dienen
EL-Strategie der TU Dresden
Videoproduktion und -bearbeitung am Medienzentrum des UKD
Service und IT an der Medizinischen Fakultät
Referat IT des Bereichs Medizin
Termine zum Thema E-Learning an der TU Dresden
E-Teaching Day an der TU Dresden - Aktivitäten rund um das Thema digitale Medien in der Hochschullehre werden sichtbar und erlebbar gemacht.
Lehrende stellen ihre digital gestützten Einsatzszenarien für andere Lehrende vor.
GENEME - innovative Technologien und Prozesse zur Organisation, Kooperation und Kommunikation
in virtuellen Gemeinschaften, fachlicher Austausch in den Themenfeldern Wissensmanagement und E-Learning
OPAL User Day - interessante Präsentationen, interaktive Formate zum Mitmachen und viel Raum für Gespräche.
Ansprechpartner

Head of Information Technology Department
NameDr. Peter Dieterich
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
- work Tel.
- +49 351 458-18920