13.02.2025
Erreichen der 15.000ten BROAD CONSENT-Unterzeichnung in Dresden UND Roll-Out des BROAD CONSENT der Medizininformatik-Initiative (MII) an der Hochschulmedizin Dresden als ALLEINIGES Einwilligungsdokument

Prof. Dr. Uwe Platzbecker (Medizinischer Vorstand des UKD)
Der MII-Standort Dresden hat Anfang Februar 2025 die 15.000-er-Grenze der Broad Consent-Unterzeichnungen überschritten. Damit erreichte das UKD einen weiteren entscheidenden Meilenstein seit der Etablierung der Breiten Einwilligung im Jahr 2018 und gehört damit weiterhin zu den führenden deutschen Uniklinika.
Mit Beginn des neuen Jahres 2025 wurde der Broad Consent der MII zudem als ALLEINIGE umfassende Einwilligungserklärung für Patient:innen an der Hochschulmedizin (HSM) Dresden eingeführt. Damit löst der MII-BC vor Ort von nun an alle anderen inhaltsgleichen Einwilligungsdokumente ab.
Angesichts dieser Entwicklungen luden das Zentrum für Medizinische Informatik (ZMI) unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Sedlmayr und die Unabhängige Treuhandstelle der HSM Dresden unter der Leitung von Philipp Heinrich zur Veranstaltung „Roll-Out des Broad Consents der Medizininformatik-Initiative“ ein:
Am 07.02. fand das hybride Event auf dem Campus des UKD statt. Zahlreiche interessierte Forschende und Mediziner:innen wurden live vor Ort oder via Online-Zuschaltung in den BC eingeführt und über das umfangreiche Roll-Out informiert:
Der neue medizinische Vorstand des UKD, Prof. Dr. Uwe Platzbecker, eröffnete die Veranstaltung und betonte die Haltung des UKD: "Wir stehen voll hinter der MII und dem BC." Deutlich wurde auch: Nach dem neuen Vorstandsbeschluss erwartet das Klinikum einen noch rasanteren Anstieg der Unterzeichnungen.
Prof. Dr. Martin Sedlmayr führte die Wissenschaftler:innen in die Hintergründe der MII sowie des BC ein, stellte die nächsten Schritte für den klinikweiten Roll-Out des BC vor und erhellte den Forschenden die Vorzüge einer klinikweit einheitlichen Einwilligung.
Philipp Heinrich, Leiter der Unabhängigen Treuhandstelle der HSM Dresden, fasste insbesondere für Kliniker:innen, die mit dem BC noch wenig vertraut sind, die Inhalte der Breiten Einwilligungserklärung zusammen, informierte über die diversen MII-Informationsmaterialien sowie die verschiedenen Informations-Kanäle für Patient:innen am UKD und beschrieb die Funktion der Treuhandstelle innerhalb der Verwaltung des BC sowie den Pseudonymisierungen.
Der Beitrag von Dr. Heidi Altmann, Leiterin der BioBank Dresden (BBD), akzentuierte die BBD als gleichsam klinisch-integrierte Biobank, Gewebebank sowie Liquid Biobank und stellte damit die Rolle der Biobanken innerhalb des BC der MII und den damit verbundenen Stellenwert der Bioproben vor.
Der Vortrag zur Ethikkommission Dresden, vorgestellt von Julia Steinigen-Fuchs, Leiterin der EK-Geschäftsstelle an der TU Dresden erhellte sowohl die einstige Rolle der EK bei der Einführung des MII-BC am UKD 2018 als auch deren aktuelle Rolle beim gegenwärtigen, großangelegten Roll-Out und zeigte dabei die ethischen Aspekte der BC-Nutzung am UKD auf.
Alle Vortragenden verdeutlichen die so notwendige enge Zusammenarbeit verschiedenster Struktureinheiten für einen erfolgreichen Roll-Out und eine breite Annahme des BC unter den Patient:innen.
Eine rege Fragen- und Austauschrunde im Anschluss wurde durch die Kliniker:innen gern angenommen und rundete die Veranstaltung ab.

Prof. Dr. Martin Sedlmayr (stellv. Institutsdirektor des IMB)

Philipp Heinrich (Leiter der Unabhängigen Treuhandstelle Dresden)

Dr. Heidi Altmann (wiss. Leiterin BioBank Dresden)

Julia Steinigen-Fuchs (Leiterin der Ethikkommissions-Geschäftsstelle an der TUD)

Julia Steinigen-Fuchs (Leiterin der Ethikkommissions-Geschäftsstelle an der TUD)