22.04.2025
Pm4Onco: Spannendes Arbeitspaket-Treffen in Halle

Dr. Markus Wolfien und Sara Bäcker (v.l.n.r.) beim Arbeitspaket-Treffen in Halle.
Am 25. und 26.03. fand ein gemeinsames Arbeitspaket-Treffen innerhalb des MII-Projektes PM4Onco – Personalized Medicine for Oncology in Halle statt. Involviert waren die AP3 (Patient Journey) und AP5 (Visuelle Analytik). Vonseiten des IMB nahmen unsere wissenschaftlichen Mitarbeitenden Dr. Markus Wolfien und Sara Bäcker teil.
Der erste Tag des Gruppentreffens war von informationsreichen Präsentationen zum aktuellen Stand innerhalb der Work Packages, neuesten Ergebnissen und einer Meilenstein-Planung zu den Themen MTB-cBioPortal, Patient Similarity und Studiensuche erfüllt. Diese Thematiken wurden im Plenum ausführlich diskutiert. Ein gemeinsames Abendessen rundete den Auftakt-Tag ab.
Der zweite Tag in Halle stand im Zeichen eines Workshops zur Patientenähnlichkeit mit dem Titel „Analyse ähnlicher Patienten für die personalisierte Therapie: Entwicklung von Suchstrategien“. Hierbei wurde in 4 kleineren Gruppen eine Methodik zur Identifikation ähnlicher Patient:innen innerhalb eines Datensatzes entwickelt. Similaritätskriterien wurden hierbei diskutiert sowie priorisiert; Suchstrategien mitsamt Workflow wurden visualisiert.
Das Treffen gestaltete sich für das PM4Onco-Team und unsere beiden Vertreter als sehr erfolgreich und stellte einen wichtigen, persönlichen Austausch im Zeichen von Vernetzung und Dialog dar – ergänzend zu den zweiwöchentlichen online-AP-Meetings.
Das Verbundprojekt PM4Onco – Personalized Medicine for Oncology hat es sich zum Ziel gesetzt, die Datennutzung zwischen onkologischen Exzellenzzentren zu verbessern, um maßgeschneiderte Therapien für die Betroffenen zu fördern. Gleichzeitig gilt es, diese Daten mit Hilfe fortschrittlicher Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) zu nutzen, um neue Signaturen oder Vorhersagen zum Therapieansprechen zu identifizieren.
Weiterführende Informationen zum Projekt finden Sie hier.