Forschung
Die Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Herz-Kreislaufforschung und Stoffwechselforschung. Zwischen diesen Bereichen bestehen zahlreiche Querverbindungen. Dies zeigt sich beispielhaft in der Ausprägung komplexer Krankheitsbilder wie arterielle Hypertonie, Ischämie-Reperfusionsschäden und Diabetes. Hypertonie und erhöhte Blutglukosespiegel zählen zu den weltweit führenden Risikofaktoren für Erkrankung und Tod. Es ist das zentrale Ziel, ein besseres Verständnis der physiologischen Grundmechanismen zu erhalten, wie die Physiologie der Langerhans'scher Inseln bei der Diabetes-Erkrankung.
Weitere Informationen zur Forschung
Fokus der Forschung am Institut für Physiologie ist die Herz- und Gefäßfunktion. Herzkreislauferkrankungen bedingen einen sehr hohen Anteil an chronischen Erkrankungen und Invalidität. Sie sind weltweit die Todesursache Nummer Eins (World Health Statistics 2012). In experimentellen Studien, die sich von der molekularen über die zelluläre bis zur organismischen Ebene erstrecken, entwickeln und testen wir neue Konzepte zur Prophylaxe und Protektion der Herz- und Gefäßfunktion. Weitere Informationen sind unter den spezifischen Forschungsthemen gegeben. Bei der Nutzung der Animationen wünschen wir Ihnen viel Spaß.