FAQ
Table of contents
Bewerbung und Zulassung
Ja, neben der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife (keine Fachhochschulreife / Fachabitur) ermöglicht u. a. auch eine abgeschlossene Berufsausbildung die Zulassung zum Studium. Hier müssen allerdings bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:
- Abschluss einer mindestens zweijährigen staatlich geregelten pflegerischen Berufsausbildung
- drei Jahre Berufserfahrung im erlernten Beruf
- Nachweis über Teilnahme an einem Beratungsgespräch
- Bestehen der Hochschulzugangsprüfung
Studieren ohne Abitur an der TU Dresden
Hochschulzugang über die Zugangsprüfung ohne Abitur
Die Bewerbung zum Hebammenstudiengang an der TU Dresden erfolgt in zwei Schritten. Um sich erfolgreich zu bewerben, gehen Sie wie folgt vor:
- 1. Schritt: Bewerbung an der Klinik: Zuerst müssen Sie sich an der Klinik bewerben. Hierfür stehen einige Kliniken mit der TU Dresden unter Kooperation. Nur bei diesen Kliniken können Sie sich um einen Praxisplatz für das Studium an der TU Dresden bewerben. Beachten Sie bitte die unterschiedlichen Bewerbungszeiträume der Kliniken, bei einigen müssen Sie sich bereits im vorherigen Jahr um einen Platz bewerben, bei anderen reicht es im Januar - März des Studienjahres. Erkundigen Sie sich dafür bitte auf den Websites der Kliniken oder rufen Sie dort einfach an.
- Einzureichende Unterlagen: Die Kliniken listen für gewöhnlich in ihren Ausschreibungen alles auf, was sie von Ihnen benötigen. Was überall gleichermaßen einzureichen ist, finden Sie hier unter Kliniken.
- Bewerbungsgespräche: Nachdem Sie Ihre Unterlagen eingereicht haben, warten Sie auf die Rückmeldung der Kliniken. Ggf. werden Sie zum Gespräch eingeladen, dann bleibt nur noch eine Zu- oder Absage aus.
- Zusage: Sie haben eine Zusage von der Klinik erhalten? Herzlichen Glückwunsch! Die Klinik schließt nun mit Ihnen einen Ausbildungsvertrag ab. Dieser ist der Schlüssel zum Bewerbungstor der TU Dresden.
- 2. Schritt: Bewerbung an der Universität: Mit Ihrem abgeschlossenen Vertrag, einer schriftlichen Zusage oder auch der Zusage auf einen Platz in der Warteliste, können Sie sich ab dem 01.06. bis 15.07. im Selma-Portal der TU Dresden bewerben. Reichen Sie auch hier wieder alle notwendigen Unterlagen ein, die für die Zulassung notwendig sind. Wir prüfen dann alles auf Vollständigkeit und können Sie auch erst dann immatrikulieren, wenn nichts mehr fehlt.
- Immatrikulation: Wenn alle Unterlagen vollständig sind, haben Sie Post von uns im Briefkasten. Willkommen an der TU Dresden!
- Ausbildungsvertrag mit kooperierender Klinik
- Nachweis über gesundheitliche Eignung (z. B. Attest vom Hausarzt)
- Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse für ausländische Bewerber/innen
- Nachweis eines mind. 4-wöchigen Praktikums
- erweitertes Führungszeugnis (nicht älter als drei Monate), dieses wird i.d.R. von der Ausbildungsklinik spätestens zum Studienstart verlangt, die TU Dresden benötigt eine Kopie
- ggf. weitere Nachweise für die Klinik (z.B. Impfstatus)
Mit der TU Dresden kooperieren einige sächsische Kliniken. Eine Auflistung finden Sie hier unter "Kliniken".
Die Bewerbungszeiträume an den Kliniken sind individuell. Einige Kliniken suchen bereits im Vorjahr des beginnenden Studienjahres, andere wiederum schreiben ihre Stellen von Januar - März des entsprechenden Studienjahres aus. Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen Klinik-Websites.
Der Zeitraum für die Bewerbung an der TU Dresden findet vom 01.06. bis 15.07. jedes Jahres statt.
Die Zulassungsbeschränkung ergibt sich aus der begrenzten Anzahl der praktischen Ausbildungsplätze an den Kooperationskliniken.
Praktikum
Ja. Laut Zugangsvoraussetzungen zum Studium an der TU Dresden muss ein Praktikum im Vorfeld zur Immatrikulation absolviert werden.
Zur Zulassung an der Hochschule müssen mindestens 4 Wochen (20 Tage) geburtshilfliches Praktikum vorgewiesen werden. Das kann durch Schülerpraktika bzw. freiwillige Praktika erfolgen oder auch im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres oder eines Bundesfreiwilligendienstes absolviert werden.
Das Praktikum braucht einen geburtshilflichen Bezug, d.h. es kann bei einer freiberuflichen Hebamme, in einer Hebammenpraxis, in einer gynäkologischen Praxis mit Schwangerenvorsorge, im Kreißsaal, auf der Wochenstation und/oder auf der Schwangerenstation abgeleistet werden.
Nein, die vier Wochen können sich aus einzelnen Praktikumseinsätzen zusammensetzen. Wir empfehlen mindestens eine Woche Praktikum je Einsatzort, um sich einen groben Überblick über die anfallenden Tätigkeiten und Aufgaben zu verschaffen. Darüber hinaus sind auch Kombinationen verschiedener Tätigkeitsbereiche (klinisch, außerklinisch, gynäkologische Praxis) zulässig.
Der Zeitpunkt des abgeleisteten Praktikums spielt keine Rolle. Wichtig ist, dass bis zur Immatrikulation eine Praktikumsbestätigung vorgelegt werden kann.
Lehrveranstaltungen
Die theoretischen Lehrinhalte werden durch Vorlesungen, Seminare, Tutorien als auch in praktische Einheiten als Praktika, Exkursionen und praktischen Übungen (Skills Lab) vermittelt.
Die theoretischen und praktischen Lehrveranstaltungen werden am Medizin-Campus der TU Dresden stattfinden. Hier erwerben Sie sowohl wissenschaftliche Kenntnisse als auch praktische Fähigkeiten.
Zudem verbringen Sie einen großen Teil Ihres Studiums im Rahmen der berufspraktischen Einsätze in Ihren Kooperationskliniken, hebammengeleiteten Einrichtungen sowie bei freiberuflich tätigen Hebammen. Dort können Sie Ihre Kenntnisse aus dem hochschulischen Teil in der Praxis umsetzen.
Der Wechsel von hochschulischen und berufspraktischen Teil erfolgt blockweise im regelmäßigen Wechsel von etwa 5-6 Wochen. Ein Pendeln von einem zum anderen Standort an einem Tag wird nicht notwendig sein.
Die Theorie- und Praxisphasen erfolgen im regelmäßigen, blockweisen Wechsel aller 5-6 Wochen. Die Inhalte sind eng miteinander abgestimmt, sodass gelernte Fähigkeiten und Kenntnisse aus der Theorie im anschließenden Praxiseinsatz direkt umgesetzt und in der Realität angewandt werden können.
Die Einschreibung in die Module erfolgt durch das Studienbüro, die Studierenden müssen sich nicht selbstständig einschreiben. Der Stundenplan wird rechtzeitig vor Beginn des neuen Semesters veröffentlicht.
Das Hebammenstudium ist als Präsenzstudium konzipiert. Einzelne Lehrveranstaltungen können im Ausnahmefällen im Online-Format angeboten werden.
Prüfungen
Pro Semester können 30 Leistungspunkte durch bestandene Modulprüfungen erworben werden. Je nach Modul können das Klausurarbeiten, mündliche Prüfungen, Referate, objektiv strukturierte klinische Prüfungen (OSCE) oder wissenschaftliche Poster sein. Besondere Prüfungsleistungen sind die staatliche Prüfung zur Hebamme und die Bachelorprüfung, die zum Ende des Studiums erfolgt. Details zu den verschiedenen Prüfungsleistungen können in der Prüfungsordnung nachgelesen werden.
Sie müssen sich zu Beginn jedes Semesters selbstständig über das selma-Portal zu den Prüfungen anmelden und können sich ohne Angabe von Gründen bis eine Woche vor Prüfungstermin auch dort wieder abmelden. Die genauen Fristen und Termine werden rechtzeitig vorab bekannt gegeben.
Wurde eine Modulprüfung, die Bachelorarbeit oder das Kolloquium nicht bestanden, werden Sie darüber informiert, ob, in welcher Frist und in welchem Umfang eine Wiederholung möglich ist.
Ja, Sie können schriftlich (z. B. per E-Mail) eine Einsicht in Ihre schriftlichen Prüfungsarbeiten beantragen und die Unterlagen zu einem vereinbarten Termin einsehen.
Wenn Sie das Studium beenden bzw. abbrechen möchten, müssen Sie zuallererst den Vertrag mit Ihrer Ausbildungsklinik schriftlich kündigen. Im zweiten Schritt können Sie sich durch Zusendung oder Einreichung eines Exmatrikulationsantrags vom Studium exmatrikulieren lassen. Dazu müssen Sie über das selma-Portal im Menü unter [Studienorganisation] und [Antragsübersicht] den Exmatrikulationsantrag aufrufen, ausfüllen, online abschicken, danach ausdrucken, unterschreiben und an das Immatrikulationsamt der Medizinischen Fakultät senden. Die Exmatrikulationsbescheinigungen sowie die notwendige Bescheinigung zum Nachweis Ihres Studiums für die Rentenversicherung werden Ihnen dann i. d. R. online in Ihrem Dokumentenordner im selma-Portal zum Download zur Verfügung gestellt.
Allgemeines zum Studium
Nein, es muss nur ein Semesterbeitrag geleistet werden. Dieser wird rechtzeitig vor Beginn des Semesters auf der Seite des Studentenwerks Dresden veröffentlicht. Der Semesterbeitrag beinhaltet auch das Semesterticket für den VVO und SPNV Sachsen sowie die Nutzungsgebühr für das Fahrradverleihsystem MOBIbike.
Sie erhalten für die gesamte Regelstudienzeit eine monatliche Vergütung. Das Gehalt wird von der Klinik bestimmt, mit der Sie einen Ausbildungsvertrag geschlossen haben.
Da es sich um ein deutschsprachiges Studium handelt, müssen Sie ausreichend Deutschkenntnisse mitbringen. Internationale Bewerber:innen sowie deutsche Bewerber:innen mit ausländischem Abschluss müssen eine Sprachprüfung für den Hochschulzugang nachweisen, dies muss bereits mit der Bewerbung eingereicht werden. Alle Details, Sprachnachweise und eine Auflistung der Sprachschulen in Dresden, finden Sie auf den Seiten der TU Dresden.
Nein, momentan ist kein Auslandssemester vorgesehen.
Grundsätzlich ja, wenn ein Vertrag mit einer Kooperationsklinik vorliegt, alle weiteren Voraussetzungen erfüllt sind und die Prüfungskommission nach Sichtung aller Unterlagen zustimmt. Gerne können SIe uns bei Fragen hierzu jederzeit ansprechen.
Nein, das Studium ist auf Vollzeit (40h) ausgelegt.
Nach Ablauf des Bewerbungszeitraums für den Studiengang, etwa Anfang August, erhalten Sie von uns einen Zulassungsbescheid, den Sie bei der Bewerbung um einen Wohnheimplatz vorlegen müssen. Schauen Sie sich hierzu auch den FAQ-Bereich des Studentenwerks Dresden an, da finden sich viele Tipps und Hinweise.
Nein, im dualen Studium haben Sie keine Semesterferien, sondern den Anspruch auf Urlaub. Die Anzahl der Urlaubstage wird im Ausbildungsvertrag mit Ihrer Klinik geregelt und ist immer in den berufspraktischen, nicht in den hochschulischen Studienphasen zu nehmen.
Das Studium startet jährlich zum Wintersemester (1. Oktober).
Studierenden mit Kind(ern) bieten Carus Campus und die AG Medi-Eltern verschiedene Unterstützungsangebote, u. a. ein Kinderbetreuungsprogramm sowie einen Kinderbetreuungsraum. Hier sind weitere Informationen und Beratungsangebote übersichtlich zusammengestellt.
Aktuell gibt es an der TU Dresden noch keinen Masterstudiengang für Hebammenwissenschaften / Midwifery.
Eine Gasthörerschaft ist für Lehrveranstaltungen der Medizinischen Fakultät nicht möglich.
Das ServiceCenterStudium (SCS) ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Studium an der TU Dresden. Hier werden allgemeine Fragen u. a. zu Zulassung, Bewerbung und Immatrikulation beantwortet. Angehende Studierende interessiert besonders, wie die ersten Wochen im Studium ablaufen. Die TU Dresden hat für einen gelungenen Studienstart alle wichtigen Informationen zusammengetragen.
Ihr Kontakt bei Fragen zum Studium
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visiting address:
Zentrum für Hebammenwissenschaft / Studiendekanat Hebammenkunde
Haus 160, EG, Zi. 0.119, 1. OG, Zi. 218
Blasewitzer Straße 82
01307 Dresden
Postal address:
TUD Dresden University of Technology Medizinische Fakultät, Referat Lehre, Studiengang Hebammenkunde PO Box 129 Fetscherstr. 74
01307 Dresden
Office hours:
- Monday to Friday:
- 09:00 - 15:00