Podcast
Our world is biological. There is a lot to discover, discuss and learn. In "Down the Rabbit Hole", Lenin and Cosi (biology masters students) meet up with (one of their zoology professors) Olli to dive headfirst into biology.
Get ready to get answers to questions you've been asking for a long time, and even better, to questions you haven't even thought of yet.
Our listeners have the opportunity to submit questions about the current episodes or their own topic requests by email to .
You can listen to the episodes here on the website as well as on Spotify, YouTube and iTunes .
Table of contents
- Episode 6: Eight arms to grab your face with momentum - octopods
- Episode 5: This is going to hurt - pain and its biological basis
- Episode 4: The rabbits in our rabbit hole - Lagomorphs
- Episode 3: Sex has consequences - the evolution of sex part 2
- Episode 2 - The Bees and the Flowers - The Evolution of Sex Part 1
- Episode 1 - A biological society - the podcast introduces itself
- Fact check
- Speakers:inside
Episode 6: Eight arms to grab your face with momentum - octopods
As announced in the first episode, we have a lot of facts about octopods lying dormant. And this week we're letting them out. Octopods are not only amazingly intelligent and adaptable, they are also incredibly unique in so many ways. So sit back and listen to us try not to make any hentai jokes for 1 ½ hours (spoiler, we won't make it).
Folgt
Episode 5: This is going to hurt - pain and its biological basis
Pain is not only unpleasant, but also extremely complex and difficult to research. What happens in our body when we feel pain? What is pain anyway? And what is it like in other organisms? Find out in episode 5!
TRIGGER WARNING: Injuries, painful experiences
Folgt
Episode 4: The rabbits in our rabbit hole - Lagomorphs
Today we're actually going down the rabbit hole: we discuss lagomorphs, i.e. hares, rabbits and whistling hares. Not only is this a widespread animal order that gives our hole its name, but it is also very interesting. So look forward to lots of bunny facts!
Folgt
Episode 3: Sex has consequences - the evolution of sex part 2
Sex the second! Or perhaps "Sex - now more than ever"? The topic is so rich that we decided to split it into two episodes. Episode 3 is mainly about what happens after sex: namely children, the difficulties associated with them and who takes care of them.
Folgt
Episode 2 - The Bees and the Flowers - The Evolution of Sex Part 1
Humans have sex, but why so weird? And so much? And why for fun? And what about animals? The second episode deals with everything to do with sex and its evolution.
Folgt
Episode 1 - A biological society - the podcast introduces itself
What does "our world is biological" even mean? Why is biology important, where does it play a role and why is it interesting? And who are WE actually? All this and much more is discussed in our first episode "Down the Rabbit Hole".
Test
Fact check
- Prozentsatz von nicht-heterosexuellen Menschen:
In 2021, 9% global, 11% in Deutschland laut: https://www.ipsos.com/sites/default/files/ct/news/documents/2021-06/LGBT%20Pride%202021%20Global%20Survey%20Report_3.pdf
—>nur Sexualität, nicht Geschlechtsidentität! - Geschlecht von Pinguinen:
Pinguine können visuell ihr Geschlecht schwer erkennen, Schnabellänge spielt eine Rolle und anhand ihrer Geräusche scheinen sie sich unterscheiden zu können (Forschung an Königspinguinen)
https://www.sciencedaily.com/releases/2018/02/180222085655.htm
Artikel über Homosexualität bei Pinguinen: https://sites.tufts.edu/museumstudents/2021/02/22/whats-with-all-the-gay-penguins/ - Website Korrelationen: https://www.tylervigen.com/spurious-correlations
- Zum Thema Kraniometrie, Intelligenzmessung und Rassismus: The Mismeasure of Man (deutsch Der falsch vermessene Mensch) 1981 (1983) von Stephen Jay Gould, ISBN 3764315156, 9783764315153
- Sildenafil ist ein Arzneistoff ein PDE-5-Hemmer, und wirkt gefäßerweiternder Wirkstoff der unter dem Handelsnamen Viagra vertrieben wird
- Es waren Buckelwale!
→https://www.nationalgeographic.de/tiere/2024/03/paarung-wider-willen-erste-bilder-zeigen-sex-bei-buckelwalen - Hier auch ein Buchstabendreher es heisst natürlich MHC (Major Histocompatibility Complex)
→original paper: https://www.nature.com/articles/ncomms2610
→kleine Erklärung auf Deutsch: https://idw-online.de/de/news524622
HLA in Menschen und Einfluss auf die Partner:innewahl: doi: 10.1038/srep32550.
Geruchsvorlieben HLA bei Frauen ( + die durch die Pille verhüten):doi: 10.1098/rspb.2008.0825. - Paper zu Orgasmen in Geschwistern
→https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0003347211003435
Cosi entschuldigt sich, Geschwister wurden nur befragt und nicht aktiv getestet, da hat sie die Methodik von verschiedenen Papern durcheinander gehauen. Besser so, das wäre sehr unangenehm für besagte Geschwister geworden. - Paper zu Squirten und ob das heißt dass Männer besser im Bett sind
→ Woher kommt die Flüssigkeit beim Squirten: https://rune.une.edu.au/web/handle/1959.11/854
→ Unterschied Female Ejaculation und Squirting https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35388532/ - Studie zur Attraktivität um den Eisprung
→https://doi.org/10.1016/j.evolhumbehav.2007.06.002 - Studie zu Rocklänge und Östrus
→https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18719219/ - Studie zu Objektifizierung von Frauen und Schmerzempfinden
→ Geringeres Kälteempfinden bei Selbstobjektifizierung https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34346518/ - Unsere Buchempfehlungen
→Warum macht Sex Spaß? - Jared Diamond
→Das egoistische Gen - Richard Dawkins
- Affenhintern werden röter um Ovulation
→die rote Schwellung des Hinterteils von weiblichen Primaten findet um die Ovulation statt und ist vermutlich ein Zeichen der Fruchtbarkeit für potentielle Partner
→https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0003347215004364 - Warum haben Frauen immer Brüste
→nicht komplett geklärt, es gibt aber verschiedene Hypothesen darüber. Ein paper wo diese besprochen werden findet ihr hier: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/brv.12778
(→die hier bevorzugte Hypothese ist dass das Brustfettgewebe bei Frauen ein Nebenprodukt von genereller Zunahme des Unterhautfettgewebes ist) - Richard Dawkins: warum haben Menschen keinen Penisknochen?
→Generell wird angenommen, dass der Knochen sich zurückgebildet hat, als Menschen vorwiegend monogam wurden, da so die sexuelle Konkurrenz unter Männchen nicht mehr so groß war. in seinem Buch “Das egoistische Gen” stellt Richard Dawkins die Hypothese auf, dass der Mensch (im Vergleich zu anderen Säugetieren) keinen Penisknochen - oder auch Baculum - mehr hat, weil Weibchen Erektionsstörungen als guten Hinweis auf den Gesundheitszustand potentieller Partner nutzen. Das ist ein evolutionärer Vorteil und geht natürlich nur, wenn der Penis ein Schwellkörper und kein Knochen ist.
Hier ein kleiner Artikel dazu: https://www.mdr.de/wissen/medizin-gesundheit/penisknochen100.html#:~:text=Das%20Baculum%20stabilisiert%20den%20Penis,schließlich%20ganz%20auf%20ihn%20verzichtete. - In wie vielen Omas war Lenin?
→die DNA, die wir von unseren Müttern kriegen, befindet sich in ihren Eizellen. Diese Eizellen bilden sich bereits ganz am Anfang; nämlich während eure Mütter noch im Bauch eurer Großmütter waren. Demnach befanden sich ungefähr 50% von Lenin für ein paar Wochen bereits in ihrer Großmutter! Aber eben nur die eine, da ihr Vater leider keine Eizellen produziert.
Hier ein kleiner Artikel dazu:
→https://www.institutobernabeu.com/de/blog/ovarielle-reserve-wie-viele-eizellen-bleiben-um-mutter-zu-werden/#:~:text=Die%20Eierstöcke%20des%20menschlichen%20Embryos,zur%20Produktion%20der%20Eizellen%20veranlasst. - Geweihe in weiblichen Caribous (Rangifer tarandus)
→die Vermutung hier ist, dass Weibchen ihre Geweihe zwar nicht zum sexuellen Konkurrenzkampf benutzen wie ihre männlichen counterparts, sie jedoch als Statussymbol und zur Verteidigung ihrer Jungen verwenden. Während Männchen und unfruchtbare Weibchen ihr Geweih zur Jungtiersaison verlieren, behalten es schwangere Weibchen.
→https://www.jstor.org/stable/3799887 - Unsere Buchempfehlungen:
→The third chimpanzee - Jared Diamond
- Mann vs. Bär
→hier ein kleiner Artikel, der die Entstehung, den Verlauf und den Sinn hinter diesem Diskurs ganz gut erläutert:
https://edition.cnn.com/2024/05/06/us/man-bear-safety-tiktok-question-cec/index.html#:~:text=TikTok%20creator%20and%20anti%2Dmisogynist,scarier%20than%20seeing%20a%20bear.” - Maulunterschiede zwischen Lagomorpha und Nagetieren
→während Nagetiere ihren Kiefer eher hoch und runter bewegen, bewegen Lagomorpha ihn eher schneidend von Seite zu Seite
→https://www.fachtierarzt-zahnheilkunde.de/blog/71_Maul-Unterschiede_Hasenartige_und_Nagetiere.html - Rabbit haemorrhagic disease (RHD)
→auch bekannt als Lagovirus oder Calicivirus
In Australien: Der RHDV1-Stamm wurde erstmals 1996 in Australien als Biokontrollmaßnahme gegen Wildkaninchen freigesetzt. (Australian Veterenary Association: https://www.ava.com.au/news/update-rabbit-haemorrhagic-disease-virus-january-2023/#:~:text=Rabbit%20haemorrhagic%20disease%20virus%20(RHDV)%20is%20a%20disease%20of%20European,biocontrol%20measure%20against%20wild%20rabbits. - Man kann nur Kaninchen haben nicht Hasen
→Kaninchen kann man sich als Haustiere halten, wenn auch nicht alleine. Hasen sind jedoch Wildtiere und können nicht domestiziert oder gezähmt werden; sie geben ein extrem schlechtes Haustier ab. Wenn ihr mal Hasenbabys findet, hier ein kleines step by step was zu tun ist:
→https://tierschutzverein.at/feldhasenbaby-gefunden/#:~:text=Feldhasenbaby%20gefunden%3A%20Bitte%20nicht%20anfassen,zurück%2C%20um%20sie%20zu%20säugen.
- Interkostalneuralgie
→bezeichnet Nervenschmerzen entlang der Zwischenrippennerven, die durch viele Ursachen zustande kommen können. In Lenins Fall hat ihre gebrochene Rippe wohl auf die Nerven gedrückt. - Der Ort der Seele in verschiedenen Kulturen/Religionen
→verschiedene Kulturen verorten die Seele an verschiedenen Orten in/um den Körper. Hier ein Artikel zu Westlichen Kulturen und Religionen: https://journals.lww.com/neurosurgery/fulltext/2009/10000/The_Anatomic_Location_of_the_Soul_From_the_Heart,.1.aspx
Hier ein Artikel der auch nicht-westliche Kulturen betrachtet: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2352552518300598 - Schmerzempfinden nach Folter
→Menschen, die gefoltert wurden, haben oft eine veränderte Schmerzwahrnehmung. Schmerzregulierung ist gestört, weshalb Schmerz oft als intensiver wahrgenommen wird. Es ist nicht ganz klar, ob dies eine direkte Folge der Folter ist oder daran liegt,, dass viele Folteropfer mit chronischen Schmerzen leben, die die Schmerzwahrnehmung ebenfalls beeinflussen.
→https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/j.1532-2149.2013.00394.x - Fibromialgia
→auf deutsch Fibromyalgie, eine chronische Erkrankung, die sich durch Schmerzen am ganzen Körper, Erschöpftheit und Schlafproblemen äußert
- Lebenserwartung von Papageien
→Einige Papageienarten werden durchschnittlich bis zu 30 Jahre alt, einige Individuen sogar bis zu 80.
→https://www.mpg.de/18498577/0330-ornr-das-geheimnis-der-langlebigkeit-von-papageien-987453-x
-
Unterschied Arm und Tentakel
→Oktopoden haben nur Arme, Tintenfische acht Arme und zwei Tentakel. Den beschreibenden Teil unserer Quelle haben wir unten mal zitiert, damit ihr nicht den ganzen Artikel lesen müsst. Könnt ihr aber natürlich.“However, the most striking difference lies somewhere else: while an octopus has only eight arms, a squid has eight arms and two tentacles, which can be readily identified, for they are more slender and usually much longer than the arms. The difference in meaning between “arm” and “tentacle” is crucial, but has been consistently overlooked in the popularization of science (not to mention fiction!), where these words are used interchangeably. The arms of both octopus and squid are covered on their inner surface by suction cups (or suckers), but those of an octopus are sessile while squids have stalked mobile cups. Squids’ tentacles are smooth (i.e. without cups) along almost their whole length, but the tip of the tentacle, called the club, bears some cups.”
Übersetzung: Der auffälligste Unterschied liegt jedoch woanders: Während ein Oktopus nur acht Arme hat, hat ein Tintenfisch acht Arme und zwei Tentakel, die leicht zu erkennen sind, da sie schlanker und in der Regel viel länger als die Arme sind. Der Bedeutungsunterschied zwischen „Arm“ und „Tentakel“ ist von entscheidender Bedeutung, wird aber bei der Popularisierung der Wissenschaft (ganz zu schweigen von der Belletristik!), bei der diese Wörter austauschbar verwendet werden, immer wieder übersehen. Die Arme von Kraken und Tintenfischen sind auf der Innenseite mit Saugnäpfen bedeckt, aber die Arme von Kraken sind festsitzend, während Tintenfische bewegliche Saugnäpfe mit Stielen haben. Die Tentakel der Tintenfische sind fast auf ihrer gesamten Länge glatt (d. h. ohne Saugnäpfe), aber die Spitze des Tentakels, die Keule genannt wird, trägt einige Saugnäpfe.→https://www.scielo.br/j/hcsm/a/3f7pGvQSBQNC4kkC8MXsbQQ/?lang=en
-
Wie viele Neuronen hat ein Oktopus?
→Der Oktopus hat ca. 550 Mio. Neuronen, wovon sich 160 Mio. im Hirn befinden, 42 Mio. in den optical lobes und der Rest in den Armen. Menschen haben im Vergleich ca. 86 Milliarden Nervenzellen.
→https://royalsocietypublishing.org/doi/full/10.1098/rstb.2015.0049
-
Myelinscheiden bei Oktopoden
→Oktopoden haben keine Myelinscheiden, sondern sogenannte Riesenaxone, die die felhlende Myelinisierung der Axone mit einem höheren Durchmesser wettmachen, um eine schnellere Reaktionsgeschwindigkeit/Reizweiterleitung zu erreichen. -
Wortherkunft "Leukozyt"
→das “Leuko” in Leukozyt kommt wohl vom altgriechischen “leukós” und heißt weiß. -
die Portugiesische Galeere
→Dieses Tier nutzt seine extrem giftigen Tentakel (bzw. heißen sie eigentlich Fangfäden) zur Jagd. Die sind auch immer noch gefährlich, wenn sie nicht mehr am Tier befestigt sind. Deshalb können Oktopoden sie auch dann noch zur Verteidigung nutzen.→https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/portugiesische-galeere/53210
-
Wasser- und Tintenausstoß bei Oktopoden
→Zur schnelleren Fortbewegung können Oktopoden Wasser in ihre Mantelhöhle ziehen und unter hohem Druck aus ihrem Trichter wieder ausstoßen. Die Tinte wird hingegen als Verwirrungsmanöver und zur Selbstverteidigung aus dem Tintensack freigegeben. -
Cosis Buchempfehlung: Rendevouz mit einem Oktopus - Sy Montgomery
- Trisomien
→Menschen können mit Trisomien auf Chromosom 21, 18 und 13 sowie auf den Geschlechtschromosomen überleben. Wenn Trisomien bei Chromosom 18 oder 13 vorliegen, überleben sie jedoch meist nur ein paar Wochen, wenn sie überhaupt lebend geboren werden.
-
Männliche Katzen mit Schildplatt
→Ca. eine von 3.000 Schildplattkatzen sind Kater! Das geht dann meist mit einer Trisomie der Geschlechtschromosome einher, sodass zwei X- und ein Y-Chromosom vorliegen.
- Nagetiere vs. Fledertiere
→Wenn es um Arten geht, gibt es mehr Nagetierarten auf der Welt. Fledertiere nehmen den zweiten Platz ein. - Wortherkunft Fledermaus
→Das Wort Fledermaus kommt vom althochdeutschen fledarmus, was flatternde Maus bedeutet. - Wann hilft man sich gegenseitig bei der Geburt?
→Weibchen helfen sich gegenseitig bei der Geburt und nehmen verwaiste Junge auch manchmal komplett auf. Dafür ist es nicht zwingend notwendig, dass die Weibchen miteinander verwandt sind, meistens passiert das aber nur, wenn sich die Weibchen zumindest kennen, also Teil der gleichen Familie oder Gruppe sind.
Alle Infos und Quellen findet ihr bei dieser Folge im Buch "das egoistische Gen" von Richard Dawkins.
Das Interview, dass er mit der Kreationistin Wendy Wright geführt hat, findet ihr mehrteilig auf Youtube. Teil 1 hier:
https://www.youtube.com/watch?v=YFjoEgYOgRo
Alle Infos und Quellen findet ihr bei dieser Folge im Buch "das egoistische Gen" von Richard Dawkins.
- Warum wird das "lazy eye" nicht benutzt?
→Die neuronale Entwicklung des Auges kann aus verschiedenen Gründen gemindert werden. Einer der häufigsten ist Schielen: wenn die Augen eine Fehlstellung zueinander haben, liefern beide Augen so verschiedene Bildinformationen an das Gehirn, dass sie nicht zu einem Bild zusammengesetzt werden können. Deshalb wird die Information des schielenden Auges nicht verwendet, die Hirnregion bildet sich zurück oder gar nicht erst richtig aus. Das gleiche kann auch passieren, wenn nur eins von zwei Augen stark von einer Sehschwäche wie Kurzsichtigkeit betroffen ist.
- Schalten psychedelische Substanzen nun Hirnregionen an oder aus?
→Ein bisschen von beidem. Zum einen können sie dafür sorgen, dass zwischen Gehirnarealen, die sonst nicht viel miteinander kommunizieren, mehr Austausch stattfindet. Das sorgt für gesteigerte Sinneswahrnehmung, da zum Beispiel Areale, die verschiedene Sinnesreize verarbeiten, jetzt verbunden feuern können. Andere Gebiete des Hirns, die zum Beispiel für das ich-Bewusstsein oder Hemmungen zuständig sind, scheinen jedoch weniger aktiv zu sein. Wie so oft ist die Forschung hier jedoch noch sehr lückenhaft.
-
Wann wurde LSD entdeckt?
→Am 19. April 1943 von Albert Hofmann. Zumindest war das das Datum, an dem er den ersten Eigenversuch startete.
- Welche der fleischfressenden Pflanzen hat ihren Fangmechanismus aus Wurzeln anstatt aus Blättern entwickelt?
→die Wasserschläuche -
Hier ein kurzer Artikel, der die Symbiose zwischen Kannenpflanzen und der Ameisenart Camponotus schmitzi gut zusammenfasst:
→https://www.spektrum.de/news/die-kleinen-helfer-der-kannenpflanze/1194978
- Unsere unterbewerteten Musiker*innen
→Olli: Del Amitri, Johnny Clegg and Savuka
→Thorsten: New Model Army, Oysterband
→Cosi: Wasia Project, HVOB
→Christin: Unter meinem Bett (Kinderlieder Empfehlung)
→Lenin: the Regrettes, Tom Cardy
- Vorgänger von Väterchen Frost
→Väterchen Frost ist ein ursprünglich russischer Mythos aus der slawischen Mythologie. Er ist die Personifizierung des Winters. Eigentlich beschenkt er in der Neujahrsnacht die Kinder.
-
Mücken auf Island
→Es gibt sehr wohl Mücken auf Island. Es gibt sogar einen See, der übersetzt “Mückensee” heißt, weil er in Hochsaison so doll umschwärmt ist.
- Heilbronner Phantom
→Seit dem 07.11.11 wird das Verbrechen der rechtsterroristischen Gruppierung Nationalsozialistischer Untergrund zugeordnet.
- Wie hieß Leakeys erste Frau?
→Ihr Name war Frida Avern. - Wann und wo wurde Biruté Galdikas geboren?
→Galdikas wurde am 10.05.46 in Wiesbaden geboren; ihre Eltern waren auf dem Weg ins kanadische Exil als sie in Deutschland geboren wurde.
Speakers:inside
- Leonie Johanna Hobohm, born in 1997
- Student in the Master's program Biology in Society
- Favorite topic in biology: endocrinology, evolutionary biology
- Topic I never get my head around: mechanical function of complex molecules, muscles... wtf
- When I'm not working: I'm sewing or cutting my friend's hair
- Cosima Sagurna, born 1998
- Master's student in Biology in Society
- Favorite biology topic: neurobiology/biopsychology
- Subject I never get my head around: Statistics
- When I'm not working: I'm reading
- Oliver Zierau, born 1969
- Professor in biology
- Favorite subject in biology: endocrinology/ primatology
- Topic I never get my head around: Genetics
- When I'm not working: I'm cooking, working in the garden or meeting friends
- Name: Konrad Wilms, born 2001
- Role at university: Bachelor's student in Molecular Biology and Biotechnology
- Favorite subject in biology: Neurobiology
- Topic I never get my head around: Plant identification
- When I'm not working: I meet up with friends and do sport