Schlangen melken, Leben retten: Antivenin-Herstellung in Australien
Jährlich landen mehrere hunderte Menschen wegen eines Schlangenbisses in australischen Krankenhäusern. Dank spezifischer Schlangen-Gegengiften hält sich jedoch die Anzahl an tatsächlichen Todesfällen gering. Doch wie wird das Heilmittel hergestellt und welcher Preis wird dafür gezahlt?
Schlangen melken, Leben retten: Antivenin-Herstellung in Australien
BioS Reports - Studierendengeführte Wissenschaftskommunikation
BioS Reports ist ein von Studierenden des Masters "Biology in Society" geführtes Journal. Wir veröffentlichen eine neue Augabe pro Monat mit spannenden Texten zu wissenschaftlichen Themen. Die Texte werden im Rahmen der Module unseres Masterstudiums erarbeitet und von uns gekürzt und vereinfacht. Es gibt Recherchen zum Einfluss verschiedener Tiere auf die Wirtschaft, BioS Studierende prüfen weitverbreitete Mythen auf Ihre wissenschaftliche Richtigkeit, und es gibt Einblicke in studentische Forschungsprojekte oder Studierendenjobs. Außerdem bietet das Journal Platz für Updates innerhalb des Studiengangs und Weiteres.
Seit 06/2022 liegen die Ausgaben im pdf-Format vor.
Sie benötigen zum Betrachten den Acrobat Reader. Die Software Acrobat Reader kann kostenlos heruntergeladen werden.
Folgt uns gern auf Instagram: https://www.instagram.com/biosreports/
ISSN 2940-4673
Kontakt: biosreports@tu-dresden.de