Kohlenstoff-Nanokomposite für hochkapazitive Lithium-Schwefelbatterien (Composite-S-Power)
Laufzeit: November 2013 - Januar 2015
Lithium-Schwefel (Li-S) Batterien besitzen großes Potential, die herkömmliche Lithium-Interkalations („Lithiumionen“) Batterie zu ersetzen, da jene eine deutlich höhere Energiedichte aufweisen. Die Herausforderung liegt in den sehr komplexen, chemischen (Neben-) Reaktionen beim elektrochemischen Zyklieren der Li-S-Batterie, welche die Kommerzialisierung solcher Zellen bisher verhindern. In dieser Nachwuchsgruppe werden Untersuchungen zum tiefgründigen Verständnis der Mechanismen und die Entwicklung geeigneter Materialien, Zellkonzepte und Herstellungsverfahren durchgeführt, um die Li-S Batterie zum Energiespeichersystem der nächsten Generation zu machen. Schwerpunkte der interdisziplinären Forschungsarbeit umfassen Arbeiten zu Elektrodenmaterialien, Elektrolyten, Elektrodenfertigung, Zelldesign und zielen auf eine Batteriezelle mit einer spezifischen Energie von mindestens 350 Wh/k.
M. Sc. Marion Adam - Entwicklung von neuen Kohlenstoffmaterialien auf Basis biologischer Template
M. Sc. Felix Hippauf - Elektrolytentwicklung und Untersuchung der Adsorption von Polysulfiden an Kohlenstoffmaterialien
M. Sc. Ingolf Bauer - Entwicklung neuer Separatormembranen
M. Sc. Winfried Nickel - Synthese und Charakterisierung poröser Kohlenstoffe mit definierter Porosität
M. Sc. Patrick Strubel - Synthese und Charakterisierung von Li2S/Kompositen über die Prälithiierungsroute
M. Sc. Grzegorz Parzych - Synthese und Charakterisierung von Sn/C bzw. Mg/Al/C Kompositen als Anodenmaterial
Dipl. Chem. Martin R. Lohe - Festkörpercharakterisierung und post-mortem-Analyse der Elektroden- und Separatormaterialien
Diese Arbeiten werden finanziert durch den Europäischen Sozialfond (ESF) und durch den Freistaat Sachsen (Sächsische Aufbaubank – SAB, Projektnummer 100111064.)