Wintersemester 2024/25
V: Analysis für das Lehramt: Funktionen einer reellen Veränderlichen
3+2+0 |
Modul MA-SE[GS|OS|BS|GY]-ANEV | ||
Zielgruppe |
Lehramtsstudiengänge Mathematik für Grundschulen, Oberschulen, Berufsbildende Schulen und Gymnasien | ||
OPAL |
|||
Stundenplan |
V Mo |
5. DS |
TRE MATH |
Inhalt |
Die Analysis ist die Theorie der Grenzwerte von Folgen, Reihen und Funktionen, der Begriffe der stetigen oder differenzierbaren Funktionen, und der integrierbaren Funktionen. In dieser einführenden Vorlesung betrachten wir Funktionen von einer reellen Veränderlichen. Dafür wiederholen wir noch einmal die wichtigsten Eigenschaften des Körpers der reellen Zahlen (Ordnung, Supremumsvollständigkeit). Die Kapitel dieser Vorlesung sind sodann folgendermaßen betitelt: Folgen und Reihen, Stetigkeit, Differentialrechnung, Integralrechnung. |
V: Methoden der Funktionalanalysis
3+1+0 |
Modul MA Ma-13 | ||
Zielgruppe |
Masterstudiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Technomathematik, Masterstudiengang Physik (Vertiefung) |
||
OPAL |
|||
Stundenplan |
V Mo |
3. DS |
WIL/A120/H |
Inhalt |
Dies ist eine vertiefende Vorlesung in die Funktionalanalysis. Thema der Vorlesung in diesem Wintersemester ist die Theorie der nichlinearen Evolutionsgleichungen auf Banachräumen. Dazu gehören die Begriffe der akkretiven Operatoren auf Banachräumen, Subgradienten auf Hilberträumen, die Wohlgestelltheit nichtlinearer Evolutionsgleichungen auf Banachräumen, nichtlineare Halbgruppen, Regularität, qualitatives Verhalten von Lösungen, Asymptotik. Anwendungen sind nichtlineare partielle Differentialgleichungen, wie etwa Diffusionsgleichungen oder Wellengleichungen. Die Vorlesungen Funktionalanalysis aus dem Sommersemester (MA Ma-12) oder Partielle Differentialgleichungen (Bachelor oder Master) sind aber keine Voraussetzungen für diese Vorlesung im Wintersemester. |
S: Seminar zu 'Themen der Mathematischen Physik'
Modul MA WIA (zum Beispiel, andere Anrechnungen sind möglich) Das seit 2009 stattfindende (Untergrund-)Seminar zu Themen der mathematischen Physik stellt eine Gelegenheit für Studierende der Physik und Mathematik ab dem 4. Semester dar, sich interdisziplinär mit ihren Fachgebieten auseinanderzusetzen. Promotionsstudenten sind ebenfalls herzlich eingeladen. |
|
Zielgruppe: | Bachelor und Master in Mathematik oder Physik |
IS: 28. Internetseminar 'Ergodic structure theory and applications'
4+0+0 |
Modul Math Ma WIA Modul Math Ba WL |
||
Zielgruppe |
Bachelor and Master Mathematics, Technomathematics, Mathematics in Business and Economics, Master Physics | ||
Stundenplan |
V Tue |
6. DS 3. DS |
HSZ/0405/U GER 39 |
Inhalt |
In the winter semester 2024 /25 and in the summer semester 2025 takes place the international internet seminar on evolution equations. The title of this year's internet seminar is Ergodic Structure Theory and Applications. One of the virtual lecturers of this year's internet seminar, Asgar Jamneshian, will be in Dresden and will give a corresponding lecture course. Therefore, in this year, there will be no extra local seminar for participants from Dresden. The international internet seminars on evolution equations are organized in three phases. Phase 1: The Lectures (October 2024 – February 2025). A weekly lecture will be provided on the above website as lecture notes and a video recording. These lectures will be self-contained, and references for additional reading will be provided. The weekly lecture will be accompanied by exercises, and the participants are supposed to solve these problems. Phase 2: The Projects (March – June 2025). The participants will form small international groups to work on diverse projects which supplement the theory of Phase 1 and provide some applications. The list of projects and further details concerning the application process will be published in February 2024. Phase 3: The Workshop (June or July 2025). The final workshop takes place in June or July 2025. There the project teams of Phase 2 will present their projects and additional lectures will be delivered by leading experts in the field. For participants from TU Dresden, participation at the project phase and the final workshop is not strictly necessary. Participation at phase 1 consists in participation of the corresponding lecture course by Dr Asgar Jamneshian and is equivalent to a lecture course of 4 SWS. Participation at phases two and three is equivalent to a lecture course of 2 SWS. Please register at the web site mentioned above. |