Katalog: Modul Allgemeine Qualifikationen
Bei Abschluss des Moduls werden 10 Leistungspunkte erworben. Hierfür müssen entsprechend der Studienordnungen für Bachelor Mathematik bzw. Bachelor Wirtschaftsmathematik 6 SWS und entsprechendes Selbststudium nachgewiesen werden.
Antrag auf Anerkennung von Leistungen für das Modul Math-Ba-AQUA
Die Veranstaltungen und deren zeitliche Verteilung sind frei wählbar, wobei Leistungen aus mindestens zwei der unten aufgeführten Gebiete erbracht werden müssen:
Sprachausbildung
Es können maximal 4SWS aus Sprachkursen, die von TUDIAS angeboten werden, angerechnet werden. Die erreichte Qualifikationsstufe muss den Zertifikaten B2+/C1 desGemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (TU-Zertifikat bzw. UNIcert®II) entsprechen.
Sprachkurse der Elementarstufen E1-E5 bzw. der Mittelstufen M1-M2 werden mit 2 SWS angerechnet.
Studium Generale
Durch die Teilnahme am Studium Generale können 2SWS erworben werden.
Es ist ein unterschriebener Nachweis über das Bestehen der jeweils erforderlichen (Prüfungs-)Leistung zu erbringen. Anerkannt werden alle Leistungen aus dem semesterbezogenen Angebot vom Studium Generale an der TU Dresden. Die Teilnahmebestätigung wird durch die verantwortlichen Fakultät erstellt und ist dort nach Kursende abzuholen.
Veranstaltungen der Ringvorlesungen bzw. der Umweltinitiative tuuwi der TUD sind den Veranstaltungen des Studium Generale gleichgestellt.
Weitere mögliche Aktivitäten
Durch die erfolgreiche Teilnahme an einer oder mehreren der folgenden Aktivitäten können maximal 4 SWS abgerechnet werden:
- Teilnahme an Kursen aus dem Weiterbildungskatalog der TUD bzgl. Zeitmanagement, Vortragstechniken, Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten. Es ist ein unterschriebener Nachweis über das Bestehen der jeweils erforderlichen Prüfungsleistung zu erbringen.
- Gremienarbeit und Mitarbeit in vom Studentenrat anerkannten Hochschulgruppen. Es ist eine Bescheinigung des Studentenrates über den Umfang in SWS zu erbringen.
- Teilnahme an Kultureinrichtungen der TUD. Es ist eine Bestätigung über den Umfang in SWS zu erbringen.
- Die Tätigkeit als studentische Hilfskraft (sHk) an der Fakultät Mathematik wird in folgender Weise angerechnet:
Für je 7,5 Stunden wöchentliche Arbeitszeit laut Arbeitsvertrag über ein Semester oder in der Summe über mehrere Semester werden 2 SWS auf das Modul AQUA angerechnet.
Studentische Hilfskräfte, die als Tutoren tätig sind und zusätzlich an einer Basis-Qualifizierung oder einem Vertiefungsworkshop für Fachtutoren des ZfW https://tu-dresden.de/zfw/tutoring teilnehmen, erhalten bereits für 5 bzw. 7,5 Stunden wöchentliche Arbeitszeit laut Arbeitsvertrag 2 bzw. 4 SWS auf das Modul AQUA angerechnet.
Entsprechende Nachweise, wie Kopien der Arbeitsverträge oder eine Bestätigung der Teilnahme an der Qualifizierung, sind vorzulegen. - Teilnahme an Lehrveranstaltungen der TUD, die nicht Bestandteil der nichtmathematischen Nebenfachausbildung sind. Es ist eine Bestätigung über Umfang und Abschluss der Lehrveranstaltung vorzulegen.
Übertritte zur Studienordnung 2019
Studierende, die von einer früheren Studienordnung den Studiengängen Bachelor Mathematik bzw. Bachelor Wirtschaftsmathematik in der Fassung der StO 2019 beigetreten sind, können sich die erfolgreiche Absolvierung der Module Math-Ba-EBWI, Math-Ba-EBWII, Math-Ba-EBWIII und Math-Ba-BERUF auf das Modul Math-Ba-AQUA anrechnen lassen.
Fassung vom 15.06.2022
Ansprechpartner

Dr. Hans-Peter Scheffler
Studienfachberater (Mathematik + Wirtschaftsmathematik, Bachelor)
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Besucheradresse:
Willersbau, C-Flügel-Anbau, C 48 Zellescher Weg 12-14
01069 Dresden