State exam, bachelor and master theses
The following is a list of selected theses written at the Chair of didactics of physics. If you are interested in reading these, please contact the secretary's office. All theses are written in German, therefore we abstain from translating the titles.
2020 |
Planung einer Unterrichtseinheit zur Quantenkryptografie und Akzeptanzanalyse der Dirac-Notation |
Potenzialanalyse und didaktische Aufbereitung der Deutschen Raumfahrtausstellung mit Planetenpark in Morgenröthe-Rautenkranz als außerschulischer Lernort im Fach Physik und darüber hinaus |
2019 |
Entwicklung eines App-gestützten Lernwegs zum Thema Interferenz |
Entwicklung und Erprobung von Methodenbausteinen zur Förderung des physikalischen Formelverständnisses |
Kompetenzentwicklung eines außerschulischen Lernangebots zu elektronischen Schaltungen mit Alltagsbezug |
2018 |
Auf den Spuren von Thomas Young und Christian Huygens ein Unterichtskonzept mit interdisziplinärem Charakter in den Technischen Sammlungen Dresden |
Bau eines Rotationsvoltmeters |
Entwicklung einer Experimentierstation im Hinblick auf unterschiedliche Klassenstufen zum Thema "Elektromagnetische Induktion" im Schülerlabor DeltaX |
Entwicklung einer Unterrichtseinheit zur Förderung des Konstruktionsverständnisses von Diagrammen |
Entwicklung einer Versuchsstation zum Thema Laser im Schülerlabor für Schüler der Oberstufe |
Entwicklung und Erprobung einer problemorientierten Unterrichtseinheit zum Lernbereich Kosmos, Erde und Mensch |
Entwicklung und Erprobung von schülererstellten Simulationsmodellen mithilfe von Moebius |
Entwicklung und Umsetzung eine Online-Vorbereitungskurses für die Teilchenphysik-Masterclass |
Entwicklung von Unterrichtsmaterialien zum Verständnis des Konzeptes "Formel" auf Grundlage identifizierter Probleme im Grenzbereich von Mathematik und Physik im Physikunterricht |
Erfassung von Lernendenperspektiven auf Gitterspektren |
Erstellen einer Unterrichtseinheit zur Förderung des Umgangs mit Diagrammen im Hinblick auf das Erkennen funktionaler Zusammenhänge |
Erstellung einer experimentiergestützten Lernstation im Schülerlabor DeltaX des Helmholtz-Zentrums Dresden Rossendorf zur Vermittlung einer soliden Modellvorstellung zu den Arten des Magnetismus auf der Basis von Lehrtexten |
Experimente zum Ultraschall |
Offenes Experimentieren und foschend-entdeckendes Lernen in der Lehramtsausbildung am Beispiel des Versuchskomplexes "Hertzsche Wellen" |
Physik in der Schulküche |
Proportionalität im Physikunterricht aus der Perspektive von Lehrenden - eine empirische Analyse |
Fächerverbindendes Lernen am Beispiel der Vernetzung von Physik und Kunst am außerschulischen Lernort Mathematisch-Physikalischer Salon in Dresden |
Entwicklung eines kontextorientierten Physikunterrichts für medizinisch-technische Assistenten |
2017 |
Analyse einer historischen Toeplerschen Influenzmaschine aus dem Mathematisch-Physikalischen Salon Dresden |
Auswertung der Fragebögen des Seminars "Physikalische Schulexperimente II" aus dem Wintersemester 2015/16 |
Die Rolle der Mathematik in der theoretischen Physik - Qualitative Auswertung einer Erhebung als Interrater |
Entwicklung einer fächerverknüpfenden Experimentiersequenz zur Thematik der Fernerkundung |
Entwicklung und Erprobung von Tablet-Experimenten für die Lehrerausbildung |
Kompetenz- und problemorientiertes Lernen zum Thema Energieversorgung und natürliche Radioaktivität - Neugestaltung eines Lernbereichs für die Klassenstufe 9 |
Konzeption einer digitalen Lernanwendung mit einem adaptiven Feedbacksystem zum Ziel der Vermittlung des Superpositionsprinzips von Zuständen einzelner Quantenobjekte. |
2016 |
Eignet sich die Bloch-Kugel als Zugang zur Quantenphysik im Physikunterricht? |
Eine Analyse von Videos zur Nutzung der interaktiven Tafel zur Unterstützung der Mathematisierung sowie Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen. |
Entwicklung eines Würfelspiels zum Darstellungswechsel in der Elektrizitätslehre |
Konzeption projektorientierten Unterrichts ein einer Schüler-AG zum Thema Niedrigenergiehaus |
Mathematisch-physikalische Projektarbeit zur Zeichentrickserie "Die Simpsons" und ihrer Auswirkung auf die Motivation der Schülerinnen und Schüler |
Physikdidaktische Kriterien zur Konzeption interaktiver Tafelbilder |
Problemorientierte Schülerexperimentierstation zum Thema Interferenz |
2015 |
Entwicklung von Unterrichtsmaterialien zur Auswertung von Daten aus Experimenten an modernen Teilchenbeschleunigern |
Analyse der Einführung und Übung funktionaler Zusammenhänge bezüglich Darstellungswechsel in Lehrbüchern der Klassenstufe 8 |
Analyse der Versprachlichung von Formeln zum Thema Mechanik in Lehrbüchern der Klassenstufen 6 und 9 |
Aufarbeitung teilchenphysikalischer Grundlage mithilfe interaktiver Tafeln |
Auswertung eines Fragebogens zur Einstellung von Schülern zur Mathematik im Physikunterricht mit Schwerpunkt auf dem Umgang mit unterschiedlichen Repräsentationen |
Entwicklung und Evaluation von interaktiven Tafelbildern für die Internetseite LEIFIphysik zum Thema Newtonsche Gesetze |
Erstellung einer Experimentierstation zur Einführung des Hetzsprung-Russel-Diagramms anhand der Spektralanalyse thermischer Strahler mithilfe eines CCD-Spektrometers |
Erstellung von Arbeitsblättern zur Einführung des Standardmodells der Teilchenphysik im Schulunterricht |
Inspiring Young People to study Physics - Auswertung von Interviews zur Studienwahl Physik |
Interviewstudie zu Geschlechterdifferenzen beim Umgang mit Mathematik im Physikunterricht |
2014 |
Analyse der sprachlichen Vorbereitung von Formeln in Physik-Lehrbüchern an ausgewählten Beispielen der Mechanik der Sekundarstufe I |
Anwendungen der Physik in der Medizin |
Authentische Lernumgebung ""CCD-Photometrie von Sternhaufen" - Eine Ergänzung des gymnasialen Astronomieunterrichts um eine praxisorientierte Komponente |
Darstellungswechsel funktionaler Zusammenhänge im Physikunterricht – Aufgabentypen der Wärmelehre Klasse 8 |
Didaktische Überarbeitung und Weiterentwicklung des Konzepts einer Elektronik-AG für Schüler |
Die Historische Entwicklung der Photovoltaik |
Effekte endlicher Photonenmasse im Rahmen der Maxwell-Proca-Gleichungen |
Entwicklung einer Station zum Thema „Linsen“ für das Schülerlabor DeltaX |
Entwicklung eines fächerverbindenden Kurses zum Thema Fotografie für die Umsetzung in Kunstmuseen |
Forschen Lernen im Physikunterricht am Beispiel eines historischen Elektrometers |
Gestaltungsmöglichkeiten und Probleme bei der Einbindung vom Mathematik in den Physikunterricht der Sekundarstufe I aus der Lehrerperspektive |
Gestaltungsmöglichkeiten und Probleme bei der Einbindung vom Mathematik in den Physikunterricht der Sekundarstufe II aus der Lehrerperspektive |
Gestaltungsmöglichkeiten und Probleme bei der Einbindung von Mathematik in den Physikunterricht der Sekundarstufe 1 aus der Lehrerperspektive |
Interaktive Tafelbilder in der Elektrizitätslehre |
Konzept und Entwicklung eines Experimentierkoffers zum Thema Smart Grid |
Konzeption einer Unterrichtssequenz zur genderübergreifenden Förderung von Wahrnehmung, Verständnis und Interesse in der Grundschule im Hinblick auf den naturwissenschaftlichen Unterricht |
Lehrbuchanalyse hinsichtlich der Versprachlichung von Formeln im Lernbereich Elektrizitätslehre in den Klassenstufen 7 und 8 in Oberschulen und Gymnasien |
MINT an Mittelschule und Gymnasium – Vergleichende Untersuchungen von Schüleransichten der beiden Schulformen in der Sekundarstufe I |
OLED-Entwicklung einer Station für das DLR School Lab Dresden |
Planung einer fachübergreifenden Unterrichtseinheit in den Fächern Physik und Latein zum Thema "Kraftwandler – früher und heute" |
Untersuchung zum Zusammenhang von Einstellung zum Physikunterricht und Fähigkeiten im Umgang mit Formeln und Diagrammen |
2013 |
Abziehbilder zum Schutz vor Einbrechern - Entwicklung eines fächerverbindenden Unterrichtskonzepts zwischen Physik und Chemie |
Auf dem Weg zu Fach- und Sprachkompetenz. Analyse von Lehrbuchtexten der Sekundarstufe 1 zum Thema Elektrizitätslehre unter sprachwissenschaftlichen und physikdidaktischen Gesichtspunkten. |
Der Einsatz von interaktiven Tafeln im Informatikunterricht |
Eine Neukonzeption des naturwissenschaftlich-physikalischen Anfangsunterrichts zur Verbindung von Sach- und Fachunterricht – Märchenhafte Physik in der Sekundarstufe I |
Einsatzmöglichkeiten von Schülerfeedbacksystemen im Physikunterricht |
Entwicklung eines Dampfmaschinenbausatzes für den Physikunterricht |
Konzeption und Evaluation einer Einführung des statischen Kraftbegriffes im Hinblick auf das Verständnis des Wechselwirkungsprinzips |
Strahlenschäden an organischen Stoffen - Entwicklung einer Sation für das Schülerlabor DeltaX im Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf |
Unterrichtskonzeption zur Einführung des Drucks unter Einbeziehung Interaktiver Whiteboards und Schülerfeedbacksysteme |
Videogestützte Analyse des Einsatzes der interaktiven Tafel beim Experimentieren im Physikunterricht |
Wie alt ist Ötzi wirklich? Ein Lernbereich im Kontext der Beschleunigermassenspektroskopie |
2012 |
Abscheiden von Metallen im Magnetfeld - ein fachübergreifendes, problemorientiertes Unterrichtskonzept für die Jahrgangsstufe 11, Grundkurs: Physik und Chemie |
Analyse eines Fragebogens zur Untersuchung der Rolle der Mathematik im Physik-unterricht für Klasse 8 |
Analyse problematischer Darstellungen von Inhalten der Mechanik in Schulbüchern mit Verbesserungsvorschlägen |
Analyse von Lernschwierigkeiten bei der Interpretation des Weg-Zeit-Gesetzes der ggbB |
Beschreibung der relativistischen Mechanik im Minkowski-Raum im Rahmen der Lehramtsausbildung |
Eine empirische Untersuchung zu den Möglichkeiten und Grenzen der Entwicklung spezifischer Berufswahlinteressen von Schülerinnen und Schülern der 8. und 9. Klassenstufe durch die Bereitstellung eines wöchentlichen Elektronikbastelangebots im universitären Rahmen |
Energiestromdichten in elektrischen Bauelementen |
Entwicklung eines kontextorientierten Unterrichtskonzepts zur Inonenstrahlanalyse |
Erprobung einer neuartigen Einführung der Mathematisierung zur Förderung mathematischer Kompetenzen und des Interesses am Unterricht der Klasse 6 im Lernbereich "Eigenschaften und Bewegungen von Körpern" |
Gendersensitiver Physikunterricht- Ein Vorschlag für den Mechanikunterricht |
Gestaltung einer Internetplattform für das Schülerlabor Delta X |
Inquiry based learning im Fach Physik am Beispiel der Akustik |
Kerr-Mikroskopie - Entwicklung einer Experimentiersequenz im Schülerlabor DeltaX |
Mathematik im Physikunterricht - Arten der Einführung von Formeln |
Mathematisierung im Physikunterricht – Periodizität bei mechanischen Schwingungen in Klassenstufe 10 |
Neukonzeption eines Feedbacksystems zur Schülerexperimentierwoche |
Nutzung des interaktiven Whiteboards im Physikunterricht |
Problemorientierte Gestaltung eines lebensweltorientierten Moduls „STRAND“ für den mädchengerechten Physikunterricht |
Qualitative Analyse von Schüleransichten zu Einsatz interaktiver Tafeln im Physikunterricht |
Selbstgesteuertes Experimentieren im Physikunterricht |
Stärkung der Problemlöse- und Experimentalplanungskompetenz – anhand einer kontextorientierten Unterrichtseinheit |
Untersuchung des Problemlöseverhaltens von Schülern der Sekundarstufe I bei Aufgaben ohne Vorgabe von Zahlen |
Vom Sachunterricht zu Fachunterricht - Eine Untersuchung zur Charakterisierung des Übergangs der Grundschule zur weiterführenden Schule in den MINT-Fächern |
2011 |
Der Laser kann mehr - Mädchen auch! Gestaltung des Girls`Days am Fraunhofer IWS |
Druck im außerschulischen Lernort - Entwicklung eines Experimentiertisches zum selbstständigen Experimentieren in der "Langen Nacht der Wissenschaften |
Entwicklung eines Modellexperiments zur Magnetresonanztomographie |
Entwicklung und Optimierung von Schülerexperimentiergeräten zum Thema „Windenergie“ |
Experimentelle Untersuchungen mit einer selbstgebauten Wärmebildkamera |
Konzeption eines außerschulischen Lernorts - Das Klimasystem im Albertinum |
Lektion 1: E = m c² Ein Unterrichtskonzept zur Speziellen Relativitätstheorie für die Sekundarstufe II mittels Modellbildung, ausgehend von der Masse-Energie-Äquivalenz als Grundpostulat |
Moderne Technologie im Physikunterricht Liquid Crystal Display (LCD) |
Nutzung des Interaktiven Whiteboards im Physikunterricht |
Physikalische Anknüpfungspunkte der „Scheibenwelt“ – Bezüge zum Unterricht über physikalische Weltbilder |
Schülerstrategien beim Lösen quantitativer Physikaufgaben - Analyse eines Beispiels |
Strahlenoptik im außerschulischen Lernort - Entwicklung eines Experimentiertisches zum selbstständigen Experimentieren in der "Langen Nacht der Wissenschaften" |
Tägliche Übungen im Physikunterricht |
Untersuchung der Lichtemission von Leuchtdioden, zur Optimierung des Schulexperiments "h-Bestimmung mit LED´s“ |
Vorselektion von Ereignismengen für die Messung von W- und Z-Bosonen im Large Hadron Collider an Schülerforschungstagen und Vergleich zwischen Simulation und realen Daten |
Wie kann die interaktive Tafel sinnvoll das Experiment im Physikunterricht unterstützen? Überlegungen und konkrete Vorschläge zur Umsetzung anhand ausgewählter Beispiele aus der Elektrizitätslehre |
2010 |
Didaktisch-methodische Konzeption eines Elektronikkurses für die Sekundarstufe 1 |
Elementarisierung von mathematischen Inhalten im Physikunterricht am Beispiel des Experiments „Temperaturverlauf“ beim Erwärmen von Wasser |
Entwicklung eines Moduls zum Thema „Fliegen“ für den außerschulischen Lernort Flughafen |
Erstellen eines Unterrichtskonzepts zur Bearbeitung von Repräsentationen im regulären Physikunterricht der 7. Klasse des sächsischen Gymnasiums, exemplarisch für den Lernbereich 1 |
Gebietsübergreifende Einführung des Kraftbegriffs in Klasse 7 |
Modellbildung und Simulation – ein einführendes Beispiel |
Optikunterricht im Kontext moderner Lithografie |
Piezokristalle - Beispiel für die Nutzung im Physikunterricht |
Schülerinteressen und ihre Berücksichtigung im Unterricht - Dargestellt am Themengebiet der erneuerbaren Energien |
Selbstständiges Experimentieren - Gestaltung eines Schülerlabors zum Thema Wetter |
Solare Inselsysteme - Vorschläge für die experimentelle Umsetzung in der Schule |
2009 |
Behandlung der Gezeiten auf unterschiedlichen Komplexitätsstufen mit Hilfe eines Funktionsmodells |
Einsatzmöglichkeiten des grafikfähigen Taschenrechners und dessen Sensoren im Physikunterricht |
Physikalisch geographische Wetterkunde am Beispiel des Hurrikans |
Untersuchung eines solargetriebenen Motors mit Rückkopplung |
2008 |
Bau einfacher Funktionsmodelle von Musikinstrumenten |
Ein physikalisches Quiz als Zugang zu Schülervorstellungen in der Thermodynamik - Konsequenzen für den Physikunterricht |
Einbettung utopischer Physik in den Unterricht am Beispiel"Reisen durch die Raumzeit" |
Förderung des Verständnisses physikalischer Begriffe an Hand verblüffender Experimente aus der Mechanik |
Konstruktion von exemplarischen Aufgaben zu biophysikalischen Fragestellungen |
Kontextorientierte Behandlung des Themas "Radioaktivität" im gymnasialen Physikunterricht |
Lerneffiziente Gestaltung von Spielen für den Physikunterricht am Beispiel Energie |
Mathematische Modellierung physikalischer Probleme in der Sekundarstufe I |
Physik des Motorradfahrens |
2007 |
Didaktische Möglichkeiten der Visualisierung von Raumzeitgeometrien am Beispiel von Wurmlöchern |
Ein handlungsorientiertes Unterrichtskonzept zur Spektralanalyse |
Ein Unterrichtskonzept zur Supraleitung mit einfachen schulgerechten Experimenten |
2006 |
Elektrizitätslehre anschaulich, verständlich und attraktiv gestalten an Lernbereichen der Klassen 6-8 |
Entwicklung und Erprobung ausgewählter Energiewandler |
2005 |
Experimentelle Entwicklung und Untersuchung zu den neuen Lehrplaninhalten Kühlschrank und Wärmepumpe |
Älter |
Historische Entwicklung dampfgetriebener Maschinen |
Ionisierende Strahlung und ihre Wirkung auf biologische Materie |