Physikalisches Kolloquium
Herzlich Willkommen auf der Seite des Physikalischen Kolloquiums der Fakultät Physik. Unser Kolloquium findet wöchentlich in der Vorlesungszeit des jeweiligen Semesters statt. Es bietet ein breites Spektrum an Vorträgen renommierter Expert:innen aus allen Forschungsrichtungen der Physik. Des Weiteren ist das Physikalische Kolloquium der Rahmen, in dem aktuelle Antritts- oder Habilitationsvorträge, sowie Festveranstaltungen der Fakultät Physik stattfinden.
Regulär findet das Physikalische Kolloquium während des Semesters jeden Dienstag in der 5. Doppelstunde (Beginn: 14.50 Uhr) in Präsenz statt und wird zusätzlich per Stream online angeboten. Veranstaltungsort ist der Hörsaal REC C213. Abweichungen werden unten im Programm angezeigt. Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen inkl. Online-Zugang werden hier veröffentlicht, sobald diese feststehen. Bitte prüfen Sie diese Seite diesbezüglich regelmäßig.
Information für Studierende: Die Teilnahmebestätigung am Physikalischen Kolloquium ist folgendermaßen organisiert. Präsenzteilnahme: Leiter:in der Veranstaltung bestätigt die Teilnahme direkt per Unterschrift vor Ort. Online-Meetings: Der Koordinator des Kolloquiums (Sebastian Reineke) bestätigt die Teilnahme. Hierzu folgende Schritte:
- Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung. Die Teilnahme wird über die Teilnehmer:innenliste geprüft.
- Email an den Koordinator am Tag der Teilnahme mit Bitte um Teilnahmebestätigung. Hierbei bitte Dokument zur Teilnahmebestätigung als pdf sowie Titel und Sprecher:in des Kolloquiums mitsenden.
Programm des Sommersemesters 2025
(vorläufige Planung!)
Termin | Sprecher:in | Thema | Leiter:in |
---|---|---|---|
8.4. | kein Kolloquium | ||
15.4. | kein Kolloquium | ||
22.4. | kein Kolloquium | ||
29.4. | Dr. Libor Šmejkal (MPI-PKS, Dresden) | Altermagnetism - tbc | C. Timm |
6.5. | Jun.-Prof. Enno Fischer (Logik & Wissenschaftsphilosophie, TU Dresden) | Philosophie der Physik - tbc | FSR, Jonathan Moeller |
13.5. | OFFEN | ||
20.5. | OFFEN | ||
27.5. | Prof. Sebastian Maehrlein (Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) and TU Dresden) | Antrittsvorlesung | Dekanin G. Pospiech |
3.6. | OFFEN | ||
17.6. | Prof. Sergej Faletič (Department of Physics, University of Ljubljana) | Rubrics als Bewertungsinstrument für Physikpraktika - tbc | Physik Praktikum |
24.6. | Dr. Sebastian Schellhammer (TU Dresden) | Vorstellung zur Habilitation | S. Reineke |
1.7. | Jun.-Prof. Salome Flegr (TU Dresden) | Antrittsvorlesung | Dekanin G. Pospiech |
8.7. | Prof. Joerg Jaeckel (Universität Heidelberg) | Dark sectors and possible light new particles - tbc | D. Stöckinger |
15.7. | Prof. Dominik Juraschek (TU Eindhoven) | Chiral Phonons, Nonlinear Phononics in Quantum Materials - tbc | S. Maehrlein |