28.06.2016; Kolloquium
Feierliche Benennung des Physikgebäudes in 'Recknagel-Bau': Der Wiederaufbau der Dresdner Physik mit Alfred Recknagel
01062 Dresden
Veranstaltungseinladung als pdf-Download. Bitte beachten Sie den geänderten Veranstaltungsort (TRE/PHY).
Programm:
- Begrüßung durch den Sprecher der Fachrichtung Physik
- Ansprache des Rektors
- Festvortrag
- Gebäudebenennung
- Im Anschluss lädt der Fachschaftsrat Physik zum Sommergrillen
Kurzfassung: Nach den schweren Kriegs- und Nachkriegsverlusten an Gebäuden, Labor- ausstattung und Fachliteratur wurde im April 1948 mit Alfred Recknagel ein neuer Lehrstuhlinhaber für Experimentalphysik und Direktor des Physikalischen Instituts berufen. Er widmete sich zunächst vorrangig der Grund- sicherung der Lehre auf dem Gebiet der experimentellen Physik, auch für den hohen Bedarf an Lehrern und Fernstudienplätzen. Er war vor dem Kriege durch grundlegende Arbeiten im AEG-Forschungsinstitut über den Elektronenspiegel und das Elektronenemissionsmikroskop bekannt geworden und lenkte nun die Forschung des Instituts bis zu seiner Emeritierung 1975 auf elektronenoptische und später elektronenphysikalische Fragen. Mit besonderem Einsatz hat er den von Walter Henn entworfenen Neubau für Physik begleitet und damit ein besonders zweckmäßig eingerichtetes Lehr- und Forschungsgebäude hinterlassen.
Die Programmübersicht des Physikalischen Kolloquiums im Sommersemester 2016 ist hier als pdf-Download verfügbar.