Astrophysik

Schematische Darstellung des Einstein-Teleskops
Prof. Hasinger und seine Gruppe arbeiten auf dem Gebiet der Astrophysik. Besondere Interessengebiete sind die Röntgenastronomie, primordiale schwarze Löcher und Gravitationswellen. Prof. Hasinger ist auch der designierte Direktor des Deutschen Zentrums für Astrophysik (DZA).
Am 18.7.2024 wurde Prof. Hasinger im Rahmen der Reihe „Universitätsweite Antrittsvorlesung“ an der TUD willkommen geheißen und hielt einen Vortrag zum Thema "The Fade of the Universe". Prof. Hasinger ist international anerkannt für seine Arbeit auf dem Gebiet der Röntgenastronomie und der Erforschung von Schwarzen Löchern als Kerne von Galaxien. Er hat maßgeblich zur Untersuchung der kosmischen Röntgenhintergrundstrahlung beigetragen. Seine Forschung zeigt, dass diese Strahlung hauptsächlich von aktiven Schwarzen Löchern in entfernten Galaxien ausgeht und Schwarze Löcher wahrscheinlich Motoren für die Entwicklung von Galaxien sind.
Introducing Prof. Günther Hasinger © TUD

Projektleiter und DZA-Gründungsdirektor
NameHerr Prof. Dr. Günther Hasinger
DZA (Deutsches Zentrum für Astrophysik)
Besuchsadresse:
Andreas-Schubert-Bau, EG, Raum E22 (Postfach) Zellescher Weg 19
01069 Dresden
Weiter Informationen zur Arbeitsgruppe erhalten Sie auf der Webseite Deutsches Zentrum für Astrophysik DZA