Die Arbeitsgruppe Quantum Design
Willkommen auf der Webseite der Arbeitsgruppe Quantum Design. Wir erforschen, wie man besondere Quantenzustände gezielt erzeugen und kontrollieren kann. Seit 2017 wird unsere Gruppe durch das Emmy Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.
Die Gruppe wird von Dr. Tobias Meng geleitet, der im Jahr 2022 für seine Forschung mit dem Heinz Maier-Leibnitz-Preis ausgezeichnet wurde, der wichtigsten Auszeichnung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland. Die Arbeitsgruppe Quantum Design ist Teil des Sonderforschungsbereichs SFB 1143 und des Exzellenzcluster ct.qmat der Universitäten Würzburg und Dresden.
Sie wollen einen Einblick in unseren Arbeitsalltag bekommen und die Menschen hinter unserer Forschung treffen? Dann schnell -> hier <- unser Video anschauen!
- Offene Stellen für Postdocs und Doktorand/innen: für weitere Informationen bitte Tobias Meng kontaktieren.
- 03/2022: Pressemitteilung zum Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2022 für Tobias Meng.
- 05/2021: Pressemitteilung zu Nature Communications-Artikel "Origin of the quasi-quantized Hall effect in ZrTe5" (Link zum Original-Artikel: bitte hier klicken).
- 04/2021: Wir freuen uns sehr, dass unsere Arbeitsgruppe mit einem Interview in der Sächsischen Zeitung zur Public Outreach Kampagne der TU Dresden beitragen durfte! Unser Cluster ct.qmat begleitet das mit einem Video, dass unseren Arbeitsalltag zeigt. Prädikakt sehr sehenswert!
- 01/2021: Pressemitteilung zu unserem neuen Forschungsprojekt über "Topologie in relativistischen Halbmetallen" mit der Universität Luxemburg.
- 10/2019: Pressemitteilung zu Science-Artikel "Spatially controlled heavy-fermion superconductivity in CeIrIn5" (Link zum Original-Artikel: bitte hier klicken).
- 06/2018: Alle wichtigen Zusatzinformationen zu Tobias Mengs Vortrag "Was ist eigentlich ein Quantencomputer?" bei der Dresdner Langen Nacht der Wissenschaften 2018 finden Sie hier.
- 07/2017: Die TU Dresden zeichnet Tobias Meng und seine Forschung mit der Ernennung zum TUD Young Investigator aus.
- 07/2017: Pressemitteilung zu Nature-Artikel "Experimental signatures of the mixed axial–gravitational anomaly in the Weyl semimetal NbP" (Link zum Original-Artikel: bitte hier klicken, Link zu einem Artikel über unsere Arbeit in der NY Times: bitte hier klicken).
- 02/2017:Pressemitteilung zur Aufnahme in das Emmy Noether-Programm.

Einzelner Weyl-Punkt in wechselwirkenden topologischen Halbmetallen.
Weitere Informationen zu unserer Forschung
Weitere Informationen zu unserer Lehre
Gruppenmitglieder:
- Dr. Tobias Meng
- Dr. Suraj Hedge (Postdoktorand)
- PD Dr. Steffen Sykora (Postdoktorand)
- Toni Ehmcke (Doktorand)
- Konstantinos Ladovrechis (Doktorand)
- Chen Xu (Doktorand)
- Felix Mende (MSc-Student)
Ehemalige Gruppenmitglieder:
- Andy Knoll (MSc-Student)
- Wilhelm Krüger (BSc-Student)
- Mauricio Posner (BSc-Student)
- Christian Schmidt (BSc-Student)
- Oguz Türker (Doktorand)
- Paul Wunderlich (MSc-Student)
Kontakt: