Vortrag
25.11.2023 10.00 Uhr |
Prof. Sebastian Reineke |
![]() |
Digitale Lumineszenz - wie Sauerstoff zum Lichtschalter wird | ||
Ohne Sauerstoff kein Leben. Wir alle wissen über die große Bedeutung des kleinen Sauerstoffmoleküls für Mensch, Tier und Natur, das mit knapp 21% neben Stickstoff unsere Erdatmosphäre ausmacht. Seine Eigenschaften auf molekularer Ebene können wir nur mit Hilfe der Quantenmechanik verstehen – und hier ist Sauerstoff wiederum ganz besonders. Wenn Sauerstoff Energie aufnimmt, anders als die meisten anderen Moleküle, wird es zu einem reaktionsfreudigen Molekül. Diese Eigenschaft kann man gezielt im Wechselspiel mit lumineszierenden Molekülen ausnutzen. Lichtemission (Lumineszenz) von organischen Molekülen, welche vorwiegend aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen, ist farbenfroh und vielseitig durch deren chemische Struktur einstellbar – heutzutage werden sie zum Beispiel zur Lichterzeugung in Bildschirmen in sogenannten organischen Leuchtdioden, kurz OLEDs, verwendet. Wenn sich diese Moleküle in einem besonderen angeregten Zustand befinden, kommt es zum Energieaustausch mit Sauerstoffmolekülen – dieser Austausch ist die Grundlage für die Funktion von Sauerstoff als Lichtschalter. Wie das genau funktioniert und wofür dieser Prozess technisch genutzt werden kann, wird in diesem Vortrag schrittweise mit zahlreichen Experimenten und Demonstrationen erläutert.
Material zum Vortrag, 14 MB pdf-Datei Publikation: Programmable transparent organic luminescent tags, 1 MB pdf-Datei |
||
![]() |