Grundpraktikum Mechanik/Wärmelehre
Das Grundpraktikum Mechanik/Wärmelehre findet stets im Sommersemester statt und ist regulär für Lehramtsstudierende im 4. Fachsemester vorgesehen. Das Praktikum Mechanik/Wärmelehre bildet zusammen mit dem Einführungspraktikum ein zusammenhängendes, semesterübergreifendes Modul.
Da es sich an das Einführungspraktikum anschließt, wird dessen OPAL-Kurs weitergeführt. Sollten sie das Praktikum belegen wollen ohne zuvor das Einführungspraktikum absolviert zu haben, melden Sie sich bitte bei der Praktikumsleitung.
VERSUCHS- UND PLATZANLEITUNGEN
Mechanik
| Versuch | Bezeichnung | Platzanleitung | Raum |
|---|---|---|---|
| RP | Reversionspendel | Platzanweisung | D114 |
| DD | Drillung | Platzanweisung | D313 |
| RF | Reibung von Flüssigkeiten | Platzanweisung | D018 |
| SR | Strömung im Rohr | Platzanweisung | D304 |
| GS | Gekoppelte Schwingungen | Platzanweisung | D313 |
| ES | Erzwungene Schwingungen | Platzanleitung | D304 |
| SW | Stehende Wellen | Platzanweisung | D305 |
| RO | Rotation | Platzanweisung | D307 |
Thermodynamik
| Versuch | Bezeichnung | Platzanleitung | Raum |
|---|---|---|---|
| KA | Spezifische Wärmekapazität | Platzanweisung | D113 |
| AZ | Adiabatische Zustandsänderungen | Platzanweisung | D113 |
| UE | Umwandlungsenergie | Platzanweisung | D113 |
| LF | Luftfeuchtigkeit | Platzanweisung | D113 |
| TH1 | Thermoelement | Platzanweisung | D113 |