Das Physikalische Praktikum - Verbindung von Theorie und Praxis
Die Anwendung des Gelernten über die physikalischen Grundlagen, die der Hochschullehrer in der Vorlesung herleitet und an Experimenten demonstriert, erfolgt einerseits in den Übungen anhand theoretischer Beispiele und andererseits in der Vorbereitung, Durchführung und detaillierten Auswertung grundlegender Experimente im Physikalischen Praktikum. Das umfasst neben der unmittelbaren Anwendung auch die Vertiefung des Wissens:
- über die physikalischen Zusammenhänge und Modellvorstellungen,
- über Messgeräte und die darin realisierten Messprinzipien,
- über Verfahren zur Auswertung von Messdaten,
- über Methoden zur Analyse von Messunsicherheiten und
- über die wissenschaftliche Diskussion von Ergebnissen.

Leiterin des Physikalischen Praktikums
NameFrau Dr. Susanne Schulz
Besucheradresse:
Recknagel-Bau, Raum D101 Haeckelstraße 3
01069 Dresden
Sprechzeiten:
- Mittwoch:
- 13:30 - 15:00
- oder nach Vereinbarung

Stellvertretender Leiter des Physikalischen Praktikums
NameDr. Stefan Richter
Grundpraktikum Physik im Nebenfach und Physik Lehramt

Physikalisch-Technische Assistentin Physikalisches Praktikum
NameFrau Karina Hara
Besucheradresse:
Recknagel-Bau (REC), D309 Haeckelstraße 3
01069 Dresden
Deutschland