Mögliche Probleme im Studienverlauf
Treffen auf Sie einer oder mehrere der folgenden PASST?!-Warnhinweise zu?
- Weniger 30 Leistungspunkte in den vergangenen beiden Fachsemestern
- Eine Prüfungsleistung zum zweiten Mal nicht bestanden
- Im ersten Fachsemester weniger als zwei Prüfungsleistungen bestanden
- Mindestens drei Rücktritte von Prüfungen
- Überschreiten der Regelstudienzeit um mindestens zwei Semester
Die folgenden Beratungs- und Unterstützungsangebote helfen Ihnen dabei, spezielle Studierkompetenzen zu erwerben, sich optimal auf Ihre Prüfungen vorzubereiten, motivationsfördernde Lernbedingungen kennenzulernen, Wege zum Studienabschluss zu finden oder alternative Studien- und Berufsperspektiven zu entwickeln.
Alle Angebote stehen den Studierenden der TU Dresden jederzeit zur freiwilligen und kostenfreien Teilnahme offen.
Studienberatung
Ein Angebot der Zentralen Studienberatung für Studierende mit Unklarheiten, Zweifeln, Herausforderungen und Problemen. Im persönlichen Gespräch entwickeln Sie gemeinsam mit einer Studienberaterin bzw. einem Studienberater individuelle Lösungen für Ihre Situation. Die Beratung erfolgt kostenlos, vertraulich und auf Wunsch anonym.
Studienfachberatung
Eine persönliche Beratung durch Studienfachberater:innen zu fachlichen oder organisatorischen Fragen Ihres Studiengangs
Beratung zu Berufsperspektiven
Ein Angebot des Career Service zur beruflichen Orientierung. Sie werden bei der Entwicklung beruflicher Optionen sowie deren Umsetzung unterstützt und über den regionalen und überregionalen Arbeitsmarkt sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten informiert.
- Psychosoziale Beratungsstelle
Beratung bei persönlichen Problemen und Krisen wie Arbeitsschwierigkeiten, Prüfungsangst, mangelndem Selbstwertgefühl, Problemen im sozialen Umfeld, Sucht-Problemen und depressiven Verstimmungen - Sozialberatung
Unabhängiger und sachlicher Rat bei sozialen oder wirtschaftlichen Schwierigkeiten im Studierendenleben - Campusbüro Uni mit Kind
Beratung und Information u.a. zu den Themen Finanzierung, Studienorganisation mit Kind(ern) sowie Kinderbetreuung
Studierendenrat
Beratung von Studierenden für Studierende in verschiedenen Bereichen, u.a. zum Drittversuch und der Klausureinsicht sowie zur Studienfinanzierung
SLUB: Beratungs-Spaziergang - Neue Lösungen durch Bewegung in der Natur
Workshops der Zentralen Studienberatung
- 13.01.2025 online Anschieben statt Aufschieben – … und heute fang ich an
- 14.01.2025 Lern- und Prüfungscoaching – Mit Motivation, Ausdauer und Erfolg studieren
- 17.01.2025 Study and Exam Coaching
- 25.02.2025 Ich will wechseln – Was soll ich nur studieren?
- 17.03.2025 Lern- und Prüfungscoaching – Mit Motivation, Ausdauer und Erfolg studieren
Angebote von Career Service | Zentrum für Schlüsselkompetenzen
- Montags 4. DS online Vorlesungsreihe Studieren mit System – Clevere Methoden und effektive Techniken für ein erfolgreiches Studium
- 13.01.2024 Digital Empowerment: "Nur mal kurz gucken?" - Strategien für den achtsamen Medienkonsum im Studium
- 17.01.2025 Fokus und Struktur: Lern- und Arbeitstechniken richtig anwenden
- 20.01.2025 Stress lass nach! - Stressbewältigung im Studium
- 21.01.2025 Welche Kompetenzen habe ich? Persönliche Stärken- und Schwächenanalyse
Angebote von Schreibzentrum | SLUB
- Mittwochs 4.DS online Veranstaltungsreihe Grundlagen des wissenschaftlichen Lesens und Schreibens
- 22.01.2025 online Prokrastination im Studienalltag - Was es ist und was man dagegen unternehmen kann
- 29.01.2025 online In 6 Schritten zur gelungenen Seminararbeit - Nützliche Tipps auf Ihrem Weg zum Schreibprofi
- Permanentes E-Learning-Angebot: Stressbewältigungskurs „STRESSenziell“ auf OPAL
Angebote von STUDY SMART
- For international students: HOW TO ... SMART techniques for your studies at TUD
- Für Frauen: TUDal selbstbewusst - Selbstwirksamkeit steigern für Studentinnen
- Für Lehramtsstudierende: Future Skills für Lehrkräfte
- Für alle: Future Skills – Deine digitalen Kompetenzen für die Zukunft
Lern- und Schreibgruppen
Dieses Angebot des Schreibzentrums und der Zentralen Studienberatung hilft Ihnen dabei, sich langfristig auf Prüfungen vorzubereiten, mit einer Seminar- oder Belegarbeit voranzukommen und am Studium dranzubleiben. Gruppen können jederzeit in der Lern- und Schreibgruppen-Börse gebildet werden.
Mentoring-Programme der TU Dresden
Individuelle Unterstützung vom Studienstart bis zum Berufseinstieg durch Mentor:innen.
Schreibberatung
Eine individuelle Beratung durch ausgebildete Schreib-Peer-Tutori:nnen des Schreibzentrums zu deinem aktuellen Schreibprojekt (z. B. Seminararbeit).
Lernraum Maschinenbau
Dieser Lernraum bietet Hilfe in allen Grundlagenfächern des Maschinenbaus (1. bis 4. Semester) mit der Unterstützung erfahrener Tutor:innen.
Lernraum Mathematik
Ein Angebot für Studierende aller Studiengänge, die eine mathematische Grundlagenausbildung beinhalten: Prüfungsvorbereitung, Hausaufgaben sowie Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen – mit Unterstützung und Beratung durch Mitarbeiter:innen und erfahrene Tutor:innen.
Lernraum Physik
Dieses Angebot ist für alle Studierenden geeignet, die Physik im Haupt- oder Nebenfach belegen und unter Anleitung erfahrener Tutor:innen gemeinsam lernen, Übungsaufgaben lösen oder generell über „Physik und die Welt“ diskutieren möchten.
Studienerfolgsprojekte
Vielfältige Angebote zu folgenden Themen:
- Studienwahl, Studienvorbereitung, Studienstart
- Feedback zum Studienverlauf
- Einblicke in die Praxis
- Beratung, Unterstützung, Qualifizierung
Infothek der Zentralen Studienberatung
Hier finden Sie weitere Beratungs- und Unterstützungsangebote wie z.B. Übersichten für internationale Studierende oder Tipps zur Zeitplanung und zum Umgang mit Ablenkungsquellen.
Kurse und Workshops der SLUB
Hier finden Sie bspw. Angebote zum erfolgreichen Recherchieren, zur Textverarbeitung und Literaturverwaltung sowie die SLUB Schreibberatung.
Online-Programm zur Bewältigung von Vortrags- und Prüfungsangst (OPTA)
Das Online-Training OPTA richtet sich an alle, die sich gut auf Prüfungen und Vorträge vorbereiten und diesbezügliche Ängste bewältigen wollen. Es gibt einen Selbst-Test, ein Infomodul sowie mehrere Trainingsmodule zur Bewältigung dieser Ängste, die frei gewählt werden können.
Studienabbruch und jetzt
Planung von Alternativen, Unterstützung beim Berufseinstieg, Hilfe in Krisen und seelischen Notlagen und weitere Informationen.
Eine umfassendere Übersicht über die Beratungs- und Unterstützungsangebote an der TU Dresden finden Sie über den Beratungskompass.
Lehramtsstudierende mit dem Fach Musik können auch die Studienberatung des Studiendekans Lehramt Musik sowie des Studierendensekretariats der HfM Dresden in Anspruch nehmen.

PASST?! Partnerschaft · Studienerfolg · TU Dresden
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zertifikat der DFN-PKI für verschlüsselte E-Mails.
Fingerprint: SHA1:A4:BC:8A:C0:49:79:7D:BF:CA:39:F8:46:54:FA:71:DB:F1:14:C6:E5
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau, Erdgeschoss, Raum E56 Mommsenstraße 6
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Zentrale Studienberatung
PASST?!
01062 Dresden