Feb 19, 2025
Urban LAB 2025: Beyond the Flood I Cities and Rivers Reconnected in the Klodzko Valley, Poland
Wasser spielt in Zeiten des Klimawandels eine Schlüsselrolle - sowohl als Ressource als auch als Bedrohung.
Die Hochwasser 2021 im Ahrtal, im September 2024 in Tschechien und Polen, Ende Oktober 2024 in der Region Valencia haben jeweils nicht nur Brücken und Uferstraßen überflutet und weggespült, sondern auch Gebäude und gewachsene Raumstrukturen mitten in den Städten zerstört.
Im Mittelpunkt des Projekts "Urban LAB 2025: Beyond the Flood I Cities and Rivers Reconnected in the Klodzko Valley, Poland" steht eine Region südlich der polnischen Stadt Wroclaw (Breslau), das so genannte Glatzer Land, dessen Städte Stronie Śląskie (Seitenberg) und Lądek-Zdrój (Bad Landeck) im September 2024 vom Hochwasser schwer getroffen wurden. Diese dramatische Situation stellt die vom Tourismus geprägten Städte vor große Herausforderungen, bietet aber gleichzeitig die Chance, das Zusammenspiel von Fluss, Bebauung und Infrastruktur neu zu denken und Hochwasserschutz, Klimaökologie und Raumstruktur integriert zu gestalten. Ziel ist es, die Städte wieder zu attraktiven und identitätsstiftenden Orten für Einwohner:innen und Tourist:innen zu machen.
Koordiniert wird das Entwurfsprojekt von den Kolleg:innen in Breslau. Beteiligt sind auch Studierende der Technischen Universitäten in Prag und Krakau. Für den Workshop vor Ort stehen 79 Euro pro Teilnehmer und Tag zur Verfügung. Diese Erasmus-Mittel müssen allerdings noch im Februar beantragt werden.
Anmeldungen bitte bis Montag, 24. Februar 2025 an: