Zeitplan bis zum Start des Wintersemesters 2025/2026 für deutsche Studienbewerber:innen
Hier können Sie sich informieren, zu welchen Zeiten welche Bescheide an die Bewerber:innen versendet werden. Des Weiteren werden Informationen bis zum Vorlesungsbeginn bereitgestellt. Bitte beachten Sie! Diese Informationen gelten nur für deutsche Studienbewerber:innen sowie Bildungsinländer:innen (Personen, die ihre Hochschulzugangsberechtigung an einer deutschen Schule bzw. Universität erworben haben.)
Wichtige Termine im Bewerbungs- und Zulassungsverfahren
Ab 1. Juni |
Bewerbungsbeginn, |
Ab 25. Juli | Durchführung der Immatrikulation*) |
15. September |
Ende der Bewerbungsfrist |
*) Immatrikulation = Nach Eingang aller zur Immatrikulation notwendigen Unterlagen, des Semesterbeitrags und der Rückmeldung Ihres Versicherungsstatus von Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung an uns, erhalten Sie eine E-Mail-Nachricht mit der Information, dass für Sie im selma-Portal unter Ihrem Account folgende Unterlagen zum Download bereitsgestellt worden sind:
- Immatrikulationsbescheinigung,
- Bescheinigung zur Beantragung von BAföG,
- Willkommensbrief der Rektorin sowie ein Paket mit Informationen zu Ihren ersten Terminen im Semester (Einführungs- und Begrüßungsveranstaltungen Ihrer Fakultät) herunterladen können.
- Der Studierendenausweis (Campuscard) wird Ihnen i.d.R. postalisch zugestellt. Achten Sie bitte darauf, dass in selma zu diesem Zweck immer Ihre aktuelle Postanschrift gespeicher ist. Sie können diese selbständig im selma-Portal im Menü unter "Account" ändern, falls Sie zu Semesterbeginn umziehen. Auch während des Studiums müssen Sie Ihre Adresse dort selbständig aktuell halten.
Ab 1. Juni | Bewerbungsbeginn, zum richtigen Bewerbungsportal gelangt man über unsere Bewerbungsseite |
15. Juli |
Ende der Bewerbungsfrist und des Eingangs der erforderlichen Bewerbungsunterlagen gemäß Anforderung im Bewerbungsanschreiben (siehe Download nach erfolgter online Bewerbung) |
ab 20. Juli laufend |
Erstellung der Zulassungs- und Ablehnungsbescheide: Sie erhalten i.d.R. eine E-Mail-Nachricht mit der Information, dass der Bescheid für Sie im selma-Portal unter Ihrem Account zum Download bereitgestellt ist. Beachten Sie die Fristen! |
Fristende i.d.R. 7-10 Tage nach Versand der Zulassung |
Nach Ende der Frist zur Einreichung aller für die Immatrikulation erforderlichen Unterlagen werden Sie an der TU Dresden immatrikuliert*). Die für Sie zutreffende Einreichfrist wird im Zulassungsbescheid per E-Mail bekannt gegeben und ist unbedingt einzuhalten! Rufen Sie deshalb nach dem 15.7. täglich Ihre E-Mails ab und schauen Sie sicherheitshalber auch in Ihren Junk-Mails nach. Welche konkreten Unterlagen im Fall einer Zulassung postalisch einzureichen sind, können Sie bereits vorab hier nachlesen. Sofern Sie zum Zeitpunkt der Zustellung des Zulassungsbescheides nicht zu Hause sind, bereiten Sie bitte unbedingt alles vor und bevollmächtigen Sie schriftlich eine Person Ihres Vertrauens,
|
ab 25. August | ggf. Durchführung von Nachrück- und/oder Losverfahren, sofern Studienplätze frei geblieben sind. Nähere Informationen können dann ab 25.8. täglich hier abgerufen werden. |
*) Immatrikulation = Nach Eingang aller zur Immatrikulation notwendigen Unterlagen, des Semesterbeitrags und der Rückmeldung Ihres Versicherungsstatus von Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung an uns, erhalten Sie eine E-Mail-Nachricht mit der Information, dass für Sie im selma-Portal unter Ihrem Account folgende Bescheinigungen und Informationen zum Download bereitgestellt worden sind:
- Immatrikulationsbescheinigung,
- Bescheinigung zur Beantragung von BAföG,
- Willkommensbrief der Rektorin sowie ein Paket mit Informationen zu Ihren ersten Terminen im Semester (Einführungs- und Begrüßungsveranstaltungen Ihrer Fakultät) herunterladen können.
- Ihr Studierendenausweis (Campuscard) wird Ihnen i.d.R. postalisch zugestellt. Achten Sie bitte darauf, dass in selma zu diesem Zweck immer Ihre aktuelle Postanschrift gespeicher ist. Sie können diese selbständig im selma-Portal im Menü unter "Account" ändern, falls Sie zu Semesterbeginn umziehen. Auch während des Studiums müssen Sie Ihre Adresse dort selbständig aktuell halten.
1. Mai | Beginn der Bewerbungsfrist |
31. Mai | Ende der Bewerbungsfrist für Altabiturienten |
15. Juli | Ende der Bewerbungsfrist für neue Abiturienten |
31. Juli | Information per E-Mail über erste Zulassungsangebote; bei Annahme des Zulassungsangebotes erhalten Sie einen Zulassungsbescheid (im 1. Fachsemester) Sie erhalten i.d.R. eine E-Mail-Nachricht mit der Information, dass der Zulassungsbescheid für Sie im Portal von Hochschulstart unter Ihrem Account zum Download bereitgestellt ist. Beachten Sie die Fristen im Bescheid! |
6 Tage nach Versand der Zulassung endet die Frist zum Einreichen der Immatrikulationsunterlagen beim Immatrikulationsamt | |
22. August | Erstellung der letzten Zulassungs- sowie der Ablehnungsbescheide (im 1. Fachsemester) Sie erhalten i.d.R. eine E-Mail-Nachricht mit der Information, dass der Bescheid für Sie im Portal von Hochschulstartunter Ihrem Account zum Download bereitgestellt ist. Beachten Sie die Fristen im Zulassungsbescheid! |
6 Tage nach Versand der Zulassung endet die Frist zum Einreichen der Immatrikulationsunterlagen beim Immatrikulationsamt | |
Anfang September | Beginn der Erstellung der Zulassungs- und Ablehnungsbescheide für höhere Fachsemester: Sie erhalten i.d.R. eine E-Mail-Nachricht mit der Information, dass der Bescheid für Sie im selma-Portal unter Ihrem Account zum Download bereitgestellt ist. Beachten Sie die Fristen! |
bis Ende September | Durchführung der letzten Immatrikulationen*) |
Achtung! Alle abgelehnten Bewerber:innen für das 1. Fachsemester nehmen in medizinischen Studiengängen automatisch am koordinierten Nachrückverfahren teil, sofern über Hochschulstart eins durchgeführt wird. Neubewerbungen sind nicht möglich. |
*) Immatrikulation = Nach Eingang aller zur Immatrikulation notwendigen Unterlagen, des Semesterbeitrags und der Meldung Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung erhalten Sie eine E-Mail-Nachricht mit der Information, dass Sie in selma unter Ihrem Account
- eine Immatrikulationsbescheinigung,
- eine Bescheinigung zur Beantragung von BAföG,
- ein Willkommensbrief der Rektorin sowie ein Paket mit Informationen zu Ihren ersten Terminen im Semester (Einführungs- und Begrüßungsveranstaltungen Ihrer Fakultät) herunterladen können.
- Der Studierendenausweis (Campuscard mit Semesterticket) wird Ihnen i.d.R. postalisch zugestellt. Achten Sie bitte darauf, dass in selma zu diesem Zweck immer Ihre aktuelle Postanschrift gespeicher ist. Sie können diese selbständig in selma im Menü unter "Account" ändern, falls Sie zu Semesterbeginn umziehen.
Dieser Zeitplan gilt nur für Bewerbungen für einen Studienbeginn im 1. Fachsemester in folgenden Bachelor- und Diplomstudiengängen:
Architektur; Biomedizinische Technik; Forstwissenschaften; Geographie; Landschaftsarchitektur; Molekulare Biologie und Biotechnologie; Psychologie; Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften; Wirtschaftsinformatik; Wirtschaftsingenieurwesen; Wirtschaftswissenschaften
ab April | Beginn der Möglichkeit, sich über die Registrierung im DoSV-Portal 1 einen Zugangsaccount anzulegen. Dieser ist für die Bewerbung an der Universität ab 1.6. zwingend erforderlich |
1. Juni | Beginn der Bewerbungsfrist; zum richtigen Bewerbungsportal gelangt man über unsere Bewerbungsseite |
15. Juli | Ende der Bewerbungsfrist und der Annahme von Sonderanträgen für das NC-Verfahren |
ab 20. Juli |
Beginn des E-Mail-Versands von Zulassungsangeboten1 - Bei Annahme des Zulassungsangebots wird für Sie der Zulassungsbescheid erstellt: Sie erhalten i.d.R. eine E-Mail-Nachricht mit der Information, dass der Bescheid für Sie im Portal von hochschulstart unter Ihrem Account zum Download bereitgestellt ist. Beachten Sie die Fristen! |
ca. 7-10 Tage nach Erhalt der Zulassung |
Nach Ende der Frist zur Einreichung aller für die Immatrikulation erforderlichen Unterlagen werden Sie an der TU Dresden immatrikuliert*). Die für Sie zutreffende Einreichfrist wird im Zulassungsbescheid per E-Mail bekannt gegeben und ist unbedingt einzuhalten! Rufen Sie deshalb nach dem 15.7. täglich Ihre E-Mails ab und schauen Sie sicherheitshalber auch in Ihren Junk-Mails nach. Welche konkreten Unterlagen im Fall einer Zulassung postalisch einzureichen sind, können Sie bereits vorab hier nachlesen. Sofern Sie zum Zeitpunkt der Zustellung des Zulassungsbescheides nicht zu Hause sind, bereiten Sie bitte unbedingt alles vor und bevollmächtigen Sie eine Person,
|
22. August |
Erstellung der letzten Zulassungs- und Ablehnungsbescheide: Sie erhalten i.d.R. eine E-Mail-Nachricht mit der Information, dass der Bescheid für Sie im Portal von hochschulstart unter Ihrem Account zum Download bereitgestellt ist. Beachten Sie die Fristen! |
6 Tage nach Ausstellung der Zulassung endet die Frist zum Einreichen der Immatrikulationsunterlagen beim Immatrikulationsamt | |
bis Ende September | Durchführung weiterer Immatrikulationen*) |
27. August | Ende der Frist zur Bestätigung der Teilnahme am koordinierten Nachrücken für alle abgelehnten Bewerber:innen sowie |
25.8. -30.9. | ggf. nachträgliche Bewerbungsmöglichkeit im Rahmen des Losverfahrens für Bewerber:innen, die sich bisher noch nicht für den gewünschten Studiengang im DoSV beworben haben über hochschulstart.de |
Erläuterungen:
1 DoSV- Dialogorientiertes Serviceverfahren bei der Servicestelle für Hochschulzulassung Dortmund (Näheres unter hochschulstart.de)
2 Sonderanträge können z.B. sein: Härtefallantrag, Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote oder der Wartezeit, Antrag auf Berechnung der Meßzahl im Zweitstudium, Antrag auf Vorzulassung. Die Anträge werden Ihnen im Rahmen der Online-Bewerbung zum Ausdruck angeboten.
*) Immatrikulation = Nach Eingang aller zur Immatrikulation notwendigen Unterlagen, des Semesterbeitrags und der Rückmeldung Ihres Versicherungsstatus von Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung an uns, erhalten Sie eine E-Mail-Nachricht mit der Information, dass für Sie im selma-Portal unter Ihrem Account folgende Bescheinigungen und Informationen zum Download bereitgestellt worden sind:
- Immatrikulationsbescheinigung,
- Bescheinigung zur Beantragung von BAföG,
- Willkommensbrief der Rektorin sowie ein Paket mit Informationen zu Ihren ersten Terminen im Semester (Einführungs- und Begrüßungsveranstaltungen Ihrer Fakultät) herunterladen können.
- Ihr Studierendenausweis (Campuscard) wird Ihnen i.d.R. postalisch zugestellt. Achten Sie bitte darauf, dass in selma zu diesem Zweck immer Ihre aktuelle Postanschrift gespeicher ist. Sie können diese selbständig im selma-Portal im Menü unter "Account" ändern, falls Sie zu Semesterbeginn umziehen. Auch während des Studiums müssen Sie Ihre Adresse dort selbständig aktuell halten.
-
Fußnoten
-
Zulassungsangebot liegt vor:
Hat Ihr Antrag im Vergabeverfahren einen ausreichend guten Rangplatz erreicht, erhält Ihre Bewerbung den Status „Zulassungsangebot liegt vor“.
Wenn Sie das Zulassungsangebot im Portal von hochschulstart.de annehmen, erhalten Sie einen Zulassungsbescheid. Nehmen Sie das Zulassungsangebot nicht gleich an, bleibt es Ihnen bis zum Ende des Korrdinierungsphase erhalten, es sei denn, Sie erhalten ein besseres Zulassungsangebot entsprechend Ihrer eigenen Prioritätenliste.Achtung! Sobald Sie ein Zulassungsangebot angenommen haben, scheiden Sie mit allen weiteren Bewerbungen aus dem aktuellen Verfahren für Studiengänge, die im dialogorientierten Serviceverfahren vergeben werden, aus!
-
Veranstaltungen und wichtige Termine zum Studienstart für alle Studiengänge
(Achtung! Nachfolgende Links werden zu gegebener Zeit verfügbar sein!)
> September
Für eine gute Vorbereitung auf Ihr Studium sind Sie herzlich eingeladen, das fakultative Angebot unserer verschiedenen Vorbereitungskurse zu nutzen. Eine Anmeldung ist i.d.R. nicht erforderlich.
> 1. Oktober
Offizieller Semesterstart
> Donnerstag, 9. Oktober — Welcome Day
Alle Neuimmatrikulierten sind ab 15 Uhr herzlich zur feierlichen Immatrikulation eingeladen. Vorher wird ein Infomarkt im Hörsaalzentrum auf der Bergstraße angeboten.
> 29. September bis 10. Oktober
In den beiden Wochen vor Vorlesungsbeginn finden für Sie die obligatorischen Einführungs- und Begrüßungsveranstaltungen der Fakultäten statt. Alle Informationen zu den ersten Terminen und Veranstaltungen für Sie, stehen auf der Internetseite zum Studienstart und auf der ESE-Seite (ErstSemesterEinführung). Diese Veranstaltungen sind sehr wichtig für Ihren optimalen Einstieg ins Studium!
> Montag, 13. Oktober
Beginn der Vorlesungszeit für alle Studierenden der TU Dresden
Vorlesungszeiten, Prüfungstermine und Semesterferien im kommenden Semester
Bei Fragen rund um die Bewerbung und die Studienorganisation wenden Sie sich bitte als Erstes telefonisch, per E-Mail oder persönlich an das ServiceCenterStudium (siehe Kontaktbox unten). Wir unterstützen Sie bei all Ihren Anliegen oder leiten Sie oder Ihre Anfrage an das Immatrikulationsamt, das International Office oder die jeweiligen Außenstellen an der Medizinischen Fakultät weiter.
Studierende am IHI Zittau wenden sich bitte direkt an die Außenstelle in Zittau.

Erstkontakt Immatrikulationsamt und International Office inkl. deren Außenstellen über das ServiceCenterStudium
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
SCS-Servicepoint
im Foyer des Fritz-Foerster-Baus
Mommsenstraße 6
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden ServiceCenterStudium
01062 Dresden
Öffnungszeiten:
- Montag:
- 08:30 - 16:00
- Dienstag:
- 08:30 - 18:00
- Mittwoch:
- 08:30 - 16:00
- Donnerstag:
- 08:30 - 18:00
- Freitag:
- 08:30 - 13:00
Telefonische Sprechzeiten:
- Montag:
- 09:00 - 15:00
- Dienstag:
- 09:00 - 18:00
- Mittwoch:
- 09:00 - 15:00
- Donnerstag:
- 09:00 - 18:00
- Freitag:
- 09:00 - 13:00