Inhaltsverzeichnis
Studienvoraussetzungen
Benötigt wird ein Diplom oder Bachelor-Abschluss einer Hochschule (auch Fachhochschule) auf den Gebieten der Ingenieurwissenschaft, der Informatik, Geografie, Geodäsie, Physik oder Mathematik oder ein mindestens gleichwertiger Studienabschluss.
Sprachvoraussetzung Deutsch
Internationale Studienbewerber sowie deutsche Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung informieren sich bitte auf folgender Seite: erforderliche Sprachkenntnisse.
Hinweise zur Bewerbung
Liegt zum Zeitpunkt der Antragstellung der Nachweis des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses noch nicht vor, wird die Bewerbung auch dann berücksichtigt, wenn bereits 80 % der durch den Hochschulabschluss erreichbaren Leistungspunkte aufgrund von abgeschlossenen Modulprüfungen oder auch der Abschlussarbeit und ggf. des Kolloquiums durch Bescheinigung der Herkunftshochschule (Prüfungsamt) nachgewiesen werden. Das entsprechende Formular finden Sie auf den Seiten des Immatrikulationsamtes.
Allgemeines zum Studiengang
Mit der Liberalisierung des Eisenbahnmarktes in Europa und dem spürbaren Aufschwung der Eisenbahnen Deutschlands wächst die Nachfrage nach Ingenieuren, die das System "Bahn" in der ganzen Komplexität verstehen. Diesem Anspruch widmet sich das neu entwickelte Master-Studium Bahnsystemingenieurwesen an der Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List" der TU Dresden.
Studieninhalt
Im Master-Studium Bahnsystemingenieurwesen wird zunächst mit allgemeinen ingenieurwissenschaftlichen Modulen das wissenschaftliche Fundament für die Ausbildung gelegt. Parallel dazu wird das Bahnsystemwissen vermittelt, das anschließend in vier alternativen Richtungen vertieft wird:
• Bahnanlagen und Bahnbau (Planung, Entwurf und Bau der baulichen Bahnanlagen)
• Bahnsicherung und -telematik (Sicherheit im Bahnverkehr, Sicherungstechnik, Leittechnik)
• Bahnbetrieb (Planung und Durchführung des Betriebs von Eisenbahnen)
• ÖPNV (Planung und Durchführung des Betriebs von Nahverkehrssystemen)
Auslandsaufenthalt
Lust auf ein Semester im Ausland? Auslandssemester, -praktika oder Sprachkurse – als Student/in profitieren Sie auf jeden Fall von einem Auslandsaufenthalt. Sie können Ihre Fach- und Sprachkenntnisse verbessern, Kontakte knüpfen, Freunde gewinnen, andere Kulturen kennenlernen und vieles mehr. Mehr Informationen gibt es auf den Seiten des Akademischen Auslandsamtes.
Berufsfelder
Bahnaffine Ingenieurtätigkeiten in:
- Eisenbahninfrastrukturunternehmen
- Eisenbahnverkehrsunternehmen
- Nahverkehrsunternehmen
- Aufgabenträgern
- Aufsichtsbehörden
- Bahnindustrie
- Bau- und Montagefirmen
Studiendokumente
Die Amtlichen Bekanntmachungen der TU Dresden beinhalten alle veröffentlichten Ordnungen. Benutzen Sie die Suchmöglichkeiten, um die gewünschten Dokumente zu finden: Amtliche Bekanntmachungen
Zusätzlich sind die Ordnungen auf den Webseiten der zuständigen Einrichtung auffindbar.
- Prüfungsordnung
- Studienordnung
... finden Sie auf der entsprechenden Seite der zuständigen Einrichtung.
Kontakt
Immatrikulationsamt
ServiceCenterStudium
Postanschrift:
Technische Universität Dresden
Immatrikulationsamt
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-42000
Sprechzeiten:
Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List"
Fachberater
(fachlich-inhaltliche Beratung)
Herr Dr. Ulrich Maschek
Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List"
Postanschrift:
TU Dresden
Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List"
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-36539
Sprechzeiten:
Bitte Termin vereinbaren bzw. Sprechzeiten beachten.
Akademisches Auslandsamt
Akademisches Auslandsamt
Postanschrift:
TU Dresden
Akademisches Auslandsamt
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-42000
Sprechzeiten: