Prof. Dr.-Ing. Niels Modler - Prorektor Bildung und lebensbegleitendes Studieren
„Es ist von grundlegender Bedeutung, jedes Jahr mehr zu lernen als im Jahr davor.“
Peter Ustinov
Inhaltsverzeichnis
Rolle
Der Prorektor Bildung und lebensbegleitendes Studieren trägt die Verantwortung für die Organisation und Qualität der Bildungsangebote an der TU Dresden. Das Aufgabenfeld reicht von der Studienberatung und -betreuung über die Organisation von Studium und Lehre, die hochschuldidaktische Weiterbildung der Lehrenden und die Qualitätssicherung in Studium und Lehre bis hin zu postgradualen Studienangeboten und schließlich lebensbegleitendem Studieren in jungem und späterem Alter. Diesen Aufgaben widmet sich der Prorektor zusammen mit den Mitarbeitenden unterschiedlicher zentraler und dezentraler Struktureinheiten der TUD.
Zur Person
seit 08/2025 | Prorektor Bildung und lebenbegleitendes Studieren an der TU Dresden |
---|---|
seit 2022 | Sprecher des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) / TU Dresden (Geschäftsbereich Finanzen und Infrastruktur) |
seit 2015 | Sprecher der Gruppe der Hochschullehrer:innen im Senat der TUD |
seit 2015 | Vorstandsmitglied des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) / TUD (Geschäftsbereich Finanzen und Infrastruktur) |
seit 09/2013 | Professur für Funktionsintegrativen Leichtbau am Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik |
seit 2009 | Senator / TUD |
2008 | Promotion / TUD |
1993-1999 | Industrietätigkeit in der Medizintechnikbranche |
1988-1993 | Studium der Elektrotechnik / Feinwerktechnik / Biomedizinische Gerätetechnik an der TUD |
seit 2023 | Mitglied des Direktoriums und Geschäftsführer der gemeinsamen Zentralen Einrichtung „Center for Green Circular Economy“ (CircEcon) der TU Chemnitz, TU Dresden, TU Bergakademie Freiberg und Hochschule Zittau/Görlitz |
---|---|
seit 2018 |
stellv. Sprecher DFG-Graduiertenkolleg 2430 „Interaktive Faser-Elastomer-Verbunde“ |
2015-2018 | Standortsprecher Dresden des DFG-Sonderforschungsbereiches SFB/TR 39 „Großserienfähige Produktionstechnologien für leichtmetall- und faserverbundbasierte Komponenten mit integrierten Piezosensoren und -aktoren (PT-PIESA)“ |
seit 2014 | Leiter der Studienrichtung Leichtbau im Studiengang Maschinenbau der TUD |
2003-2015 | Geschäftsführer und Koordinator des DFG-Sonderforschungsbereiches 639 |
2021 | Innovationspreis der AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. Entwicklungsprojekte: „Hochintegriertes induktives Lademodul für Elektrofahrzeuge“ |
---|---|
2016 |
JEC Innovation Award 2016 – Atlanta |
2009 | Innovationspreis der AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. Entwicklungsprojekte: „Thermoplastische Hybridstrukturen“ |
seit 2022 | Mitglied im Wissenschaftskreis des eNOVA Strategiekreis Automobile Zukunft |
---|---|
seit 2021 | Vorsitzender des Akademischen Clubs Leichtbau an der TU Dresden e.V. (AC Leichtbau TUD) – Alumni-Förderung |
seit 2021 | Schatzmeister Verein für Leichtbau und Kunststofftechnik Dresden e.V. (ILK e.V.) – Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet des Leichtbaus |
seit 2019 | Mitglied der Leichtbau-Allianz Sachsen (e.V.) |
seit 2019 | Mitglied im Beirat „Effiziente Mobilität“ der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH |
seit 2017 | Vorsitzender des VDI-GME-Fachausschusses 310 „Produktionstechnik für Faser-Verbund-Werkstoffe“ |
Team und Kontakt

Büro des Prorektors Bildung und lebensbegleitendes Studieren
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Rektoratsgebäude, 311 Mommsenstraße 11
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden Prorektor Bildung und Lebensbegleitendes Studieren
01062 Dresden
Paketadresse:
Technische Universität Dresden Prorektor Bildung und Lebensbegleitendes Studieren Helmholtzstraße 10
01069 Dresden

Büro des Prorektors Bildung und lebensbegleitendes Studieren
NamePatricia Schaal
Assistentin
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Büro des Prorektors Bildung und lebensbegleitendes Studieren
Büro des Prorektors Bildung und lebensbegleitendes Studieren
Besuchsadresse:
Rektoratsgebäude, Zimmer 315 Mommsenstraße 11
01069 Dresden

Referentin Prorektor Bildung und lebensbegleitendes Studieren
NameAntje Graf
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Büro des Prorektors Bildung und lebensbegleitendes Studieren
Büro des Prorektors Bildung und lebensbegleitendes Studieren