Lehrpreis der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e. V.
Lehrpreise 2022 - Ausschreibungen
Lehrpreis für Studentische Lehr- und Lernangebote 2022
Die Gesellschaft von Freunden und Förderern der Technischen Universität Dresden e. V. (GFF e. V.) schreibt erstmalig einen Lehrpreis für Lehr- und Lernformate an der TU Dresden aus, die von studentischen Gruppen und Initiativen im Studienjahr 2021/2022 angeboten wurden. Die Gesamthöhe des zu vergebenden Preisgeldes beträgt 5.000 Euro.
Preiswürdig sind:
- studentisch entwickelte Lehrangebote bzw. studentische Gemeinschaftsprojekte, die nachhaltig in das Lehrangebot der TUD integriert sind
- außerordentliches studentisches Engagement bei der Durchführung von Lehrformaten
- besonders innovative/creative/partizpative Lehrformate, die von Studierenden konzipiert wurden
- außerordentliches studentisches Engagement bei der Durchführung von Schülerprojekten
Lehrpreis der Gesellschaft von Freunden und Förderern der Technischen Universität Dresden e. V. 2022
Gemeinsam wollen wir Exzellentes erreichen – motivierte Studierende und hervorragend qualifizierte Absolvent:innen der TU Dresden. Innovative Lehr- und Prüfungsformate in digitaler oder analoger Praxis sind dabei zentrale Bausteine. Der besonders engagierte Einsatz für die Lehre der TUD in der Aus- und Weiterbildung soll erneut mit dem/n Lehrpreis/en der Gesellschaft von Freunden und Förderern der Technischen Universität Dresden e. V. gewürdigt werden.
Die Gesamthöhe des zu vergebenden Preisgeldes beträgt 30.000 Euro. Potenziell haben damit Angebote aus jeder Fakultät sowie den Zentralen Einrichtungen mit Studienangeboten die Chance einen Lehrpreis zu erhalten - Voraussetzung dafür ist die Einreichung von entsprechenden Anträgen.
Aus dem Studienjahr 2021/2022 sollen Lehr- und Lernkonzepte ausgezeichnet werden, die sich folgenden Themen widmen, diese kreativ aufbereiten und zukunftsorientiert umsetzen:
1. Ökologische Nachhaltigkeit
- Neben der Vermittlung der Inhalte des jeweiligen Faches, werden Perspektiven auf ökologische Nachhaltigkeit bewusst in die Lehre eingebaut.
- Gesucht werden Formate, die kreativ Aspekte der ökologischen Nachhaltigkeit mit fachbezogenen Inhalten verbinden.
2. Entrepreneurship:
- Die Motivation und Befähigung unserer Studierenden zur Entwicklung innovativer Ideen, deren kritischer Hinterfragung und gegenfalls deren Umsetzung ist ein zentrales Anliegen unserer Universität. Ziel ist es, durch die Analyse von Bestehendem innovative Modelle für Forschung oder Praxis zu schaffen.
- Gesucht werden Formate, die - über die Fachgrenze der wirtschaftswissenschaftlichen Teildisziplin hinaus - Entrepreneurship als dynamischen Prozess anschaulich vermitteln und befördern und mit den jeweiligen fachlichen Inhalten integrieren.
Wichtig zu wissen :
- Vorschlagsberechtigt für die Lehrpreise sind alle Statusgruppen der TU Dresden.
- Der jeweilige Preis kann an Einzelpersonen oder Personengruppen vergeben werden.
- Das Preisgeld ist zweckgebunden zur Weiterentwicklung, zur Verstetigung bzw. zum Ausbau der studentischen Lehrformate zu verwenden.