15.08.2025
Tabea Cwienzek besuchte die ESTSS 2025 in Tiflis
Im Juni 2025 nahm Tabea Cwienzek, Studentin der Fakultät für Psychologie an der TU Dresden und wissenschaftliche Hilfskraft am Kompetenzzentrum für Traumaambulazen in Sachsen am Universitätsklinikum Carl Gurstav Carus, an der 18. Konferenz der European Society for Trauma Stress Studies (ESTSS) in Tiflis, Georgien, teil. Die internationale Tagung stand unter dem Leitthema „Exploring New Approaches for Healing and Recovery in Times of Global Uncertainty and Extreme Stress“. In zahlreichen spannenden Symposien, Poster-Sessions und Vorträgen wurden aktuelle Herausforderungen sowie neue wissenschaftliche und klinische Ansätze zur Bewältigung traumatischer Erfahrungen mit internationalen Vertreter:innen der Wissenschaft diskutiert.
Im Rahmen einer Free Paper Session präsentierte Tabea Cwienzek die Ergebnisse ihrer Masterarbeit mit dem Titel „Professionals Coping with Filicide in the Context of Domestic Violence – a Collecitve Task?“ vor. In dieser Arbeit wird untersucht, wie zwei Berufsgruppen mit der psychischen Belastung umgegangen sind, wenn sie in ihrer beruflichen Rolle mit Fällen von Kindstötung im Kontext häuslicher Gewalt konfrontiert wurden. Dazu wurden zehn leitfadengestützte Interviews analysiert. Die Analyse identifizierte Bewältigungsstrategien auf individueller, interpersonaler, organisationaler und gesellschaftlicher Ebene. Besonders hervorzuheben ist die zentrale Rolle der kollegialen sowie organisationalen Unterstützung. Zwischen den beiden Berufsgruppen zeigten sich Unterschiede in der strukturellen Verankerung solcher Unterstützungsangebote. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung kollektiver Bewältigungsstrategien und legen nahe, dass langfristige, systematisch verankerte Unterstützungsstrukturen notwendig sind.
Die Teilnahme an der Konferenz bot wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung der Arbeit sowie für die persönliche und fachliche Entwicklung. Ein besonderer Dank gilt der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden für die finanzielle Unterstützung der Konferenzteilnahme.