27.10.2025
Teilnahme am Podcast-Workshop #ganzohr2025
Im Rahmen der Produktion unseres Fakultätspodcasts „Stoffwechsel“ für die Fakultät Bauingenieurwesen wurde ich auf das Bootcamp #ganzohr aufmerksam – ein jährlich stattfindendes Workshop-Format, das von Mitgliedern der Plattform wissenschaftspodcasts.de organisiert wird.
Bei bestem Wetter trafen sich dort zahlreiche Podcast-Schaffende aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen, um sich über Themen wie Interviewführung, Produktionskonzepte, Storytelling und technische Umsetzung auszutauschen. Besonders bereichernd war der Einblick in über zehn Jahre Erfahrung der Teilnehmenden aus Bereichen wie Astrophysik, Mathematik, Nachhaltigkeit in der Textilherstellung und Wissenschaftsjournalismus.
In intensiven Gesprächen wurde diskutiert, was das Medium Podcast so besonders macht und wie es dazu beitragen kann, Wissenschaft auf persönliche und zugängliche Weise zu vermitteln. Auch die Rolle von künstlicher Intelligenz in der Podcast-Produktion sorgte für spannende Diskussionen – von neuen kreativen Möglichkeiten bis hin zu ethischen Fragen und potenziellen Risiken.
Der Workshop war eine inspirierende Erfahrung und hat mich darin bestärkt, die Arbeit an unserem Podcast „Stoffwechsel“ weiterzuführen. Ich bin überzeugt, dass Podcasts ein einzigartiges Medium sind, um wissenschaftliche Themen lebendig und nahbar zu kommunizieren.
Jan Wittstock