Stipendien
Stipendien sind nur was für „Einser-Schüler:innen“? Falsch gedacht! Gerade als Erstakademiker:in hast du oft mehr zu bieten, als du selbst glaubst - und genau das suchen viele Stiftungen: Menschen mit Haltung, Engagement und Perspektive.
Ob du dich sozial engagierst, politisch aktiv bist, dich in einer Schulgruppe beteiligst oder Verantwortung in der Familie übernimmst - es gibt Stipendien, die genau auf dich zugeschnitten sind.
Hier findest du Infos zu den 13 großen Begabtenförderwerken, Stipendienplätze für Erstakademiker:innen, weitere Stipendienangebote, sowie nützliche Tipps und Plattformen.
Tipp: Parallelbewerbungen sind immer möglich! – Nicht nur bei der Bewerbung für ein Studium, sondern auch bei der Bewerbung für ein Stipendium.
Inhaltsverzeichnis
Die 13 großen Begabtenförderungswerke – Welches passt zu mir?
Politische Stiftungen
Du interessierst dich für gesellschaftliche Themen, Politik oder engagierst dich in deiner Community? Dann könnten diese politischen Stiftungen das Richtige für dich sein! Alle politischen Stiftungen vergeben Stipendien an engagierte Studierende, unabhängig von ihrer Parteizugehörigkeit. Besonders geschätzt wird ehrenamtliches Engagement.
Klicke dich durch die verschiedenen politischen Stiftungen und finde heraus, was am besten zu dir passt:
- Friedrich-Ebert- Stiftung (SPD-nah)
- Konrad-Adenauer-Stiftung (CDU-nah)
- Hanns-Seidel-Stiftung (CSU-nah)
- Heinrich-Böll-Stiftung (Grüne-nah)
- Rosa-Luxemburg-Stiftung (Linke-nah)
- Friedrich-Naumann-Stiftung (FDP-nah)
Religiöse Förderwerke
Du fühlst dich einer Religion verbunden oder suchst nach einer Förderung, die nicht nur deinen Kopf, sondern auch dein Herz anspricht?
Die religiösen Förderwerke – ob muslimisch, christlich oder jüdisch – unterstützen engagierte Studierende auf ihrem Bildungsweg. Neben finanzieller Unterstützung bieten sie auch persönliche Begleitung, spannende Bildungsangebote und eine starke Gemeinschaft.
Finde das Förderwerk, das zu deinen Werten und deinem Weg passt:
- Avicenna, muslimisch
- Cusanuswerk, katholisch
- Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES), jüdisch
- Villigst, evangelisch
Gewerkschaftlich orientiert
- dann schau bei der Hans Böckler Stiftung vorbei!
Unternehmerisch orientiert
- dann schau bei der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) vorbei!
Unabhängig
Stipendien speziell für Erstakademiker:innen – Nicht verpassen!
Zwei der oben genannten Stiftungen setzen sich aktiv für Chancengleichheit ein, indem sie Erstakademiker:innen ausdrücklich zur Bewerbung einladen oder sogar eigene Stipendien für Erstakademiker:innen vergeben.
- Heinrich-Böll-Stiftung: fördert insbesondere Fokusgruppen, wie Z.B. Erstakademikerinnen
- Rosa-Luxemburg-Stiftung: Lux like Studium für Studieninteressierte ohne akademischen Bildungshintergrund
Weitere Stipendienangebote
Neben den 13 großen Begabtenförderwerken gibt es in Deutschland noch hochschulspezifische Förderungen, Stiftungen und private Förderer bzw. Firmen.
Deutschlandstipendium (Hochschulspezifisch)
Das Deutschlandstipendium fördert begabte und engagierte Studierende aller Studienrichtungen. Neben guten Studienleistungen spielen bei der Vergabe auch die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung oder das erfolgreiche Meistern von Hindernissen auf dem bisherigen Lebensweg eine wichtige Rolle. Förderwürdig ist jede:r, der an der TU Dresden immatrikuliert ist oder sich um einen Studienplatz bewirbt.
Weitere Stiftungen und Fördermöglichkeiten
Neben den großen Förderwerken gibt es in Deutschland über 2.000 kleinere Stipendiengeber – von der ADAC Stiftung bis hin zu Stipendienangeboten speziell für deine Fachrichtung. Spezielle Suchmaschinen können dir aber auf der Stipendienrecherche helfen:
- Informationsportal Stipendium Plus
- Stipendiendatenbank von e-fellows.net
- Stipendiendatenbank von MyStipendium.de
- Stiftungssuche
Good to know – Auswahlkriterien, Ehrenamt und Bewerbungstools
Auswahlkriterien bei Stipendien
Bei der Bewerbung für ein Stipendium wird in der Regel nach drei Kriterien ausgewählt:
Die meisten Stiftungen und Förderwerke suchen Menschen, die sich für andere einsetzen. Ehrenamtliches Engagement ist daher oft entscheidend – ganz egal, ob im Verein, in der Gemeinde, im Jugendverband, im Tierheim, beim Sport, in der Schule oder politisch. Wichtig ist: Du machst etwas für andere – das zählt!
Natürlich spielen auch deine Schulnoten eine gewisse Rolle. Allerdings ist Leistung mehr als gute Noten. Auch mit einem Zweierschnitt und einem Notenausrutscher hast du gute Chancen auf eine Förderung.
Stipendien sind nicht für „irgendwen“ – sondern für Menschen mit Haltung. Viele Förderwerke und Stiftungen suchen Bewerber:innen, die bestimmte Werte teilen oder bestimmte Lebensrealitäten mitbringen. Du musst nicht perfekt sein – aber authentisch.
Ein Ehrenamt ist eine unentgeltliche Tätigkeit für das Allgemeinwohl. Diese Tätigkeit kann sehr vielfältig sein, sollte jedoch einen Bezug zur Gegenwart haben. Ein Nachweis ist in jedem Fall sehr wichtig!
Möglichkeiten eines Ehrenamts wären:
- Im Bereich Sport: Trainer:in, Schiedsrichter:in, Leistungssportler:in, etc.
- Im Bereich Musik: Auftritte, (Benefiz-)Konzerte, Chorleiter:in, Dirigent:in, etc.
- Im Bereich Schule: Nachhilfe, Klassensprecher:in, AG-Leitung, Theatervorführungen, Schülerzeitung, etc.
- Im Bereich Politik: Mitarbeit in einem politischen Verband, Demos organisieren, Wahlhelfer:in, etc.
- Im Bereich Religion: Messdiener:in, Jugendgruppenleiter:in, etc.
- Im Online-Bereich: Bloggen, YouTube-Kanal, etc.
Partner in Crime – Bewerbungstools und Beratungsstellen
- Das Stipendien-Infotool der Uni Freiberg bietet Informationen zu Auswahlkriterien, Förderleistungen, Bewerbungsverfahren und vieles mehr.
- Applicaid ist eine gemeinnützige Organisation, die Studienberatung, Mentoring, Hubs und Workshops anbietet.
- ArbeiterKind e.V. ist ein bundesweit engagierter Verein, der speziell Schüler:innen aus Familien ohne Hochschulerfahrung ermutigt, als Erste:r in der Familie zu studieren. Neben nützlichen Infos und Tipps gibt es auch lokale Gruppen, die dich persönlich beraten und bei deinen Zielen unterstützen können.