Familienfreundliche Studien- und Arbeitsbedingungen
Familienfreundliche Studienbedingungen
Familienfreundliche Studienbedingungen in Form von Studienzeitflexibilisierungen (Lockerungen bei Prüfungsfristen und -zeiten, Teilzeitstudienangebote), E-Learning-Angebote oder die Förderung des Auslandsstudiums mit Kind unterstützen Studierende mit Kind(ern) und/oder pflegebedürftigen Angehörigen bei der Vereinbarkeit ihres Studiums mit ihren Familienaufgaben.
Mutterschutz für schwangere und stillende Studentinnen
Teilzeitstudienmöglichkeiten
erweiterter Nachteilsausgleich (MPBI 6/2014) (interner Bereich)
Auslandsstudium mit Kind
E-Learning-Angebote
Weitere Informationen zu familienfreundlichen Studienbedingungen, wie z. B. Beurlaubung, finden Sie auf der Homepage des Campusbüros Uni mit Kind.
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Während der COVID-19-Pandemie waren Wissenschaftler:innen mit Familienaufgaben durch die fehlende Kinderbetreuung und das zusätzliche Homeschooling besonderen zeitlichen Mehrfachbelastungen ausgesetzt.
Das Programm „Mehr Zeit für Wissenschaft“ richtet sich vor allem an Wissenschaftlerinnen und möchte durch die Finanzierung von SHK- bzw. WHK-Stunden oder Honorarkräften Unterstützung anbieten.
Um exzellente, hochqualifizierte Mitarbeiter:innen für die TU Dresden zu gewinnen und zu halten, ist die TU Dresden bestrebt, attraktive Arbeitsbedingungen zu schaffen. Durch familienfreundliche Arbeitsbedingungen wie z. B. flexible Arbeitszeitregelungen, Befristungsgrundsätze für wissenschaftliches Personal, den Rahmenkodex über den Umgang mit befristeter Beschäftigung, die Anwendung der familienpolitischen Komponente nach dem WissZeitVG, die Durchführung von Jahresgesprächen unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit, die Einführung der Handreichung Chancengleichheit in Berufungsverfahren, Freistellungen / Beurlaubungen, Regelungen zum Arbeitsort werden Beschäftigte bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt.
Dienstvereinbarung zur Mobilen Arbeit (interner Bereich)
Dienstvereinbarung zur flexiblen Arbeitszeit (interner Bereich)
Mutterschutz für Beschäftigte / Beamtinnen
Neufassung der Befristungsgrundsätze für das wissenschaftliche Personal (MR/1/2013) (interner Bereich)
Rahmenkodex über den Umgang mit befristeter Beschäftigung und die Förderung von Karriereperspektiven an den Hochschulen im Freistaat Sachsen (RS D2/3/16) (interner Bereich)
Familienpolitische Komponente nach WissZeitVG (RS D2/2/16) (interner Bereich)
Jahresgespräche
Handreichung Chancengleichheit in Berufungsverfahren
Bei allen Fragen zu familienfreundlichen Arbeitsbedingungen steht Ihnen das Dezernat Personal sowie das Campusbüro Uni mit Kind gern beratend zur Seite.