Termine

Auswahl festlegen

21.10.2025; Vorlesung

Wintersemester 2025/26 der Kinder-Universität Dresden

Kinder-Universität Dresden: Warum ist Müll nicht gleich Müll?

TU Dresden; Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Details
Redner Benjamin Schwan, M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft (TUD)
Zeit 17:30 Uhr
Ort TU Dresden, Schönfeld-Hörsaal
Adresse
Georg-Schumann-Straße 13,
01069 Dresden

23.10.2025; Vortragsreihe

Dresden 1945 – Menschen der Stadt zwischen Untergang und Neubeginn

Menschen auf der Flucht – Dresden als neue Heimat für Vertriebene aus Schlesien und Ostpreußen

Landeshauptstadt Dresden; Kraszewski-Museum
Details
Redner Begrüßung: Dr.in Christina Ludwig
Prof.in Dr.in Ira Spieker
Dr. Jens Baumann
Dr.in Agnieszka Gąsior
Moderation: Michael Ernst
Zeit 18:00 Uhr
Ort Kraszewski-Museum
Adresse
Nordstraße 28
01099 Dresden

Zeige Karte von diesem Ort.

29.10.2025; Dialogveranstaltung

Edu4Change: BNE in der Lehre: Herausforderungen und Lesson learned (Prof. Dr. Arne Cierjacks)

Details
Zeit 13:00 - 14:00 Uhr
Ort Online

04.11.2025; Vorlesung

Wintersemester 2025/26 der Kinder-Universität Dresden

Kinder-Universität Dresden: Hightech statt Pflaster – Wie sieht der OP der Zukunft aus?

TU Dresden; Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Details
Redner Prof.in Dr.in Stefanie Speidel
Professorin für Translationale Chirurgische Onkologie am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT/UCC) Dresden
Zeit 17:30 Uhr
Ort TU Dresden, Schönfeld-Hörsaal
Adresse
Georg-Schumann-Straße 13,
01069 Dresden

11.11.2025; Vorlesung

Wintersemester 2025/26 der Kinder-Universität Dresden

Kinder-Universität Dresden: Klingende Pflanzen - Welche Musik steckt in einem Kaktus?

TU Dresden; Deutsches Hygiene-Museum
Details
Redner Ulrike Gärtner, Regisseurin und Kuratorin
Albrecht Scharnweber, Klarinettist
Zeit 17:30 Uhr
Ort Deutsches Hygiene-Museum Dresden, Großer Saal
Adresse
Lingnerplatz 1, 01069 Dresden

20.11.2025; Vortragsreihe

Dresden 1945 – Menschen der Stadt zwischen Untergang und Neubeginn

Entnazifizierung einer Stadt – Martin Mutschmann und das Jagdhaus Grillenburg

Landeshauptstadt Dresden
Details
Redner Begrüßung: Dr. David Klein
Prof.in Dr.in Dagmar Ellerbrock
Prof. Dr. Andreas Rutz,
Prof. Dr. Mike Schmeitzner
Kirsten Vincenz
Moderation: Oliver Reinhard
Zeit 18:00 Uhr
Ort Kulturrathaus Dresden
Adresse
Königstraße 15
01097 Dresden

Zeige Karte von diesem Ort.

25.11.2025

Edu4Change: Kritisch denken, nachhaltig lernen – Impulse für die Lehrgestaltung im MINT-Bereich (Dr. Farahnaz Sadidi)

Details
Zeit 13:00 - 14:00 Uhr
Ort Online