20.02.2025 - 20.11.2025; Veranstaltungsreihe

Dresden 1945 – Menschen der Stadt zwischen Untergang und Neubeginn

Eine Veranstaltungsreihe des Geschäftsbereichs Kultur, Wissenschaft und Tourismus der Landeshauptstadt Dresden

Dresden 1945. Ein Begriff, der scheinbar untrennbar mit der Bombardierung der Stadt vom 13. bis 15. Februar 1945 verbunden ist und persönliche und kollektive Erinnerungen prägt. Das Jahr 1945 markiert darüber hinaus das Ende des Zweiten Weltkrieges und den Beginn der Nachkriegszeit mit einer Neuordnung der Welt. Millionen Menschen mussten bis zu diesem Zeitpunkt Rassenwahn, Eroberungseifer und Vernichtungskrieg mit ihrem Leben bezahlen. Nach Kriegsende prägten Fluchtbewegungen aus und nach Dresden, Denazifizierungsmaßnahmen, die Sowjetische Besatzung und der Wiederaufbau die gesellschaftliche Neuordnung der Stadt.

In Dresden wird es im ganzen Gedenkjahr 2025 Veranstaltungen in der Innenstadt und im ganzen Stadtgebiet geben. Erinnerungen an persönliche Erlebnisse, Auseinandersetzung mit Geschichte und die Relevanz für Fragen der Gegenwart stehen im Zentrum unterschiedlicher Formate auf den Plätzen, in Konzertsälen, Vortragsräumen, Kirchen oder auf Theaterbühnen dieser Stadt.

Veranstaltungsreihe übernehmen

20.02.2025; Vortragsreihe

„Total ausgebombt, sind gesund“ – Persönliche Zeugnisse und Erinnerungen zum Leben in einer zerstörten Stadt

Landeshauptstadt Dresden; Stadtmuseum Dresden
Details
Redner Moderation: Dr.in Caroline Förster
Begrüßung: Annekatrin Klepsch und Dr.in Christina Ludwig
Volker Heise
Andrea Rudolph
Zeit 18:00 - 20:00 Uhr
Ort Stadtmuseum Dresden
Adresse
Wilsdruffer Straße 2
01067 Dresden

Zeige Karte von diesem Ort.

27.03.2025; Vortragsreihe

Verschwinden der Innenstadt - Erschließung neuer Zentren

Landeshauptstadt Dresden
Details
Redner Begrüßung: Dr. David Klein
Dr. Stefan Dornheim, Prof. Thomas Kübler,
Dr. Matthias Lerm, Elisabeth Telle
Moderation: Lars Fiebig
Zeit 18:00 - 19:30 Uhr
Ort Kulturrathaus Dresden
Adresse
Königstraße 15
01097 Dresden

Zeige Karte von diesem Ort.

10.04.2025; Vortragsreihe

Tiere im Krieg

Landeshauptstadt Dresden; Stadtmuseum Dresden
Details
Redner Begrüßung: Dr.in Christina Ludwig
Marcel Beyer, Jan Mohnhaupt
Moderation: Dr.in Christina Ludwig
Zeit 18:00 - 19:30 Uhr
Ort Stadtmuseum Dresden
Adresse
Wilsdruffer Straße 2
01067 Dresden

Zeige Karte von diesem Ort.

08.05.2025

Waffenstillstand – Mein Sommer ‘45 in Dresden

Landeshauptstadt Dresden
Details
Redner Begrüßung: Annekatrin Klepsch
Dokumentarfilm von Hans-Dieter Grabe (35 min)
Dr.in Birgit Sack
Zeit 18:00 Uhr
Ort Kulturrathaus Dresden
Adresse
Königstraße 15
01097 Dresden

Zeige Karte von diesem Ort.

19.06.2025; Vortragsreihe

Von Rollen und Mythen. Frauen im Bombenkrieg

Landeshauptstadt Dresden; Stadtmuseum Dresden
Details
Redner Begrüßung: Annekatrin Klepsch
Dr.in Leonie Treber
Dr.in Sabine Kalff
Moderation: Oliver Reinhard
Zeit 18:00 Uhr
Ort Stadtmuseum Dresden
Adresse
Wilsdruffer Straße 2
01067 Dresden

Zeige Karte von diesem Ort.

11.09.2025; Vortragsreihe

Bodenreform in Dresden – Schloss Prohlis und Rittergut Helfenberg wiederentdeckt

Landeshauptstadt Dresden
Details
Redner Begrüßung: Annekatrin Klepsch
Moritz von Crailsheim, Peter Neukirch,
Susanne Launer, Burkhard Seidel
Moderation: Hans-Peter Lühr
Zeit 18:00 Uhr
Ort Kulturrathaus Dresden
Adresse
Königstraße 15
01097 Dresden

Zeige Karte von diesem Ort.

23.10.2025; Vortragsreihe

Menschen auf der Flucht – Dresden als neue Heimat für Vertriebene aus Schlesien und Ostpreußen

Landeshauptstadt Dresden; Kraszewski-Museum
Details
Redner Begrüßung: Dr.in Christina Ludwig
Prof.in Dr.in Ira Spieker
Dr. Jens Baumann
Dr.in Agnieszka Gąsior
Moderation: Michael Ernst
Zeit 18:00 Uhr
Ort Kraszewski-Museum
Adresse
Nordstraße 28
01099 Dresden

Zeige Karte von diesem Ort.