Programm UNILIVE 2026
Inhaltsverzeichnis
Abiturient:innen, Schüler:innen, aber auch Lehrer:innen sind herzlich eingeladen, das Studierendenleben an der TU Dresden zum Hochschulinformationstag 2026 kennenzulernen.
Eine Anmeldung ist bei einigen Programmpunkten erforderlich. Bitte informieren Sie sich bei den jeweiligen Angeboten.
Mit unserer Uni Live App (iOS, Android) haben Sie die Möglichkeit, Ihren ganz persönlichen Programmablauf zu erstellen, nach Studiengängen und Veranstaltungen zu filtern und erhalten aktuelle Änderungen durch Posts. Es ist kein Download und keine Installation notwendig.
Programmangebote der Studiengänge
Veranstaltungstipp: Besuchen Sie von 9 - 15 Uhr unseren Infomarkt im Festsaal Dülferstraße. Mitarbeiter:innen und Studierende beantworen Ihre Fragen zu den Studiengängen.
Grundständige Studiengänge (Bachelor, Diplom, Staatsprüfung)
| Chemie (Bachelor) | Physik (Bachelor) |
| Lebensmittelchemie (Diplom, Staatsprüfung) |
Psychologie (Bachelor) |
|
Mathematik (Bachelor) |
Wirtschaftsmathematik (Bachelor) |
| Molekulare Biologie und Biotechnologie (Bachelor) |
|
Weiterführende Master-Studiengänge
Alle Masterstudiengänge finden Sie auf den Programmseiten der Fakultäten bzw. im Studieninformationssystem SINS.
Grundständige Studiengänge (Bachelor, Diplom)
|
Architektur (Diplom) |
Mobiliät und Verkehrssysteme (Bachelor) |
| Bauingenieurwesen (Diplom) | Umweltinformatik (Bachelor) |
|
Forstwissenschaften (Bachelor) |
Verkehrswirtschaft (Bachelor) |
|
Geodäsie und Geoinformation (Bachelor) |
Wirtschaftsinformatik (Diplom) |
|
Geographie (Bachelor) |
Wirtschaftsingenieurwesen |
|
Hydrowissenschaften: Wasserwirtschaft, Hydrologie, Kreislaufwirtschaft (Bachelor) |
Wirtschaftspädagogik (Bachelor) |
| Landschaftsarchitektur (Bachelor) |
Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) |
Weiterführende Master-Studiengänge
Alle Masterstudiengänge finden Sie auf den Programmseiten der Fakultäten bzw. im Studieninformationssystem SINS.
Grundständige Studiengänge (Bachelor, Diplom)
| Angewandte Informatik (Bachelor) | Maschinenbau (Diplom, Bachelor) |
|
Biomedizinische Technik (Diplom) |
Mechatronik (Diplom) |
| Elektrotechnik (Diplom) | Regenerative Energiesysteme (Diplom) |
|
Informatik (Diplom, Bachelor) |
Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik (Diplom, Bachelor) |
| Informationssystemtechnik (Diplom) | Werkstoffwissenschaft (Diplom, Bachelor) |
Weiterführende Studiengänge
Alle Masterstudiengänge finden Sie auf den Programmseiten der Fakultäten bzw. im Studieninformationssystem SINS.
Grundständige Studiengänge (Bachelor)
|
Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften (Bachelor) |
Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften (Bachelor) |
| Internationale Beziehungen (Bachelor) |
Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften (Bachelor) |
Weiterführende Master-Studiengänge
Alle Masterstudiengänge finden Sie auf den Programmseiten der Fakultäten bzw. im Studieninformationssystem SINS.
| Lehramt an Grundschulen (Staatsprüfung) |
Lehramt an Gymnasien (Staatsprüfung) |
| Lehramt an Oberschulen (Staatsprüfung) |
Lehramt an berufsbildenden Schulen (Staatsprüfung) |
Lehramtsfächer (Grundschule, Oberschule, Gymnasien, berufsbildende Schulen)
| Biologie (nicht an Grundschulen) | Informatik |
| Chemie | Italienisch |
| Deutsch | Katholische Religion |
| Englisch | Kunst |
| Ethik/ Philosophie | Latein |
| Evangelische Religion | Mathematik |
| Französisch | Musik * — (Immatrikulation an der Hochschule für Musik) |
| Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung/ Wirtschaft | Physik |
| Geographie | Russisch |
| Geschichte | Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales |
* Die Ausbildung im Fach Musik erfolgt an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden.
Berufliche Fachrichtungen im Lehramt an berufsbildenden Schulen
| Bautechnik | Gesundheit und Pflege |
| Chemietechnik | Holztechnik |
| Elektrotechnik und Informationstechnik | Lebensmittel-, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft |
| Farbtechnik, Raumgestaltung und Oberflächentechnik | Metall- und Maschinentechnik |
| Fahrzeugtechnik | Sozialpädagogik |
| Textiltechnik und Bekleidung |
Grundständige Studiengänge (Bachelor, Staatsprüfung)
| Hebammenkunde (Bachelor) | Medizin (Staatsprüfung) |
| Humanmedizin Modellstudiengang (Staatsprüfung) | Zahnmedizin (Staatsprüfung) |
Weiterführende Master-Studiengänge
Alle Masterstudiengänge finden Sie auf den Programmseiten der Fakultäten bzw. im Studieninformationssystem SINS.
Programmangebote für Eltern
Wir freuen uns, dass Sie Ihre Kinder zum UNI LIVE – Hochschulinformationstag begleiten.
Da es sich um einen ganz normalen Lehrveranstaltungstag handelt, möchten wir Sie aus Kapazitätsgründen herzlich bitten, nicht an Lehrveranstaltungen (Vorlesungen und Seminaren) teilzunehmen und vor dem jeweiligen Raum zu warten.
Alternativ haben wir für Sie eine kleine Auswahl mit interessanten Vorträgen und weiteren Angeboten zusammengestellt:
12 - 12:45 Uhr
Mein Kind hat Abitur – was nun? Wie kann ich mein Kind bei der Studienwahl unterstützen?
Dr. Antje Beckmann, Studienberaterin
Ort: Fritz-Foerster-Bau, Mommsenstraße 6, Raum 101
13:00 - 14:30 Uhr
Campustour für Eltern
Treff: Hörsaalzentrum, Bergstr. 64, bunte Bücherzelle vor dem Hörsaalzentrum
Hinweise zum Veranstaltungsbesuch
Auf dem Universitätsgelände steht den Besuchern nur ein sehr eingeschränktes Parkplatzangebot zur Verfügung. Nutzen Sie deshalb die öffentlichen Verkehrsmittel.
Alles weiter zu den Öffentlichen Verkehrsmitteln in Dresden finden Sie unter: http://www.dvbag.de
Nutzen Sie für Ihre Anreise auch den Campus Navigator der TU Dresden.
TUD | Campus Südvorstadt und zum Info-Markt im Festsaal Dülferstraße
- Anreise mit dem Auto
- am Dreieck Dresden- West (A4) auf die A17(Richtung Prag), Abfahrt Dresden-Südvorstadt, B170/E55 in Richtung Zentrum
- nach ca. 3 km links in die Mommsenstraße einbiegen, nach ca. 100 m links in die Dülferstraße einbiegen
- Anreise mit dem Zug / öffentliche Verkehrsmittel
- Ankunft Dresden Hauptbahnhof:
- Buslinie 66 (Richtung Coschütz/Mockritz) von der Station Hauptbahnhof bis zur Haltestelle Mommsenstraße, Fußweg rechts in die Mommsenstraße bis zur Querstraße Dülferstraße, ca. 50 m die Dülferstraße hochlaufen
- Ankunft Dresden Hauptbahnhof:
TUD |Campus Johannstadt - Institute der Fakultät Maschinenwesen
- Anreise mit dem Zug / öffentliche Verkehrsmittel
- Ankunft Dresden Hauptbahnhof
- Straßenbahnlinie 3 (Richtung Wilder Mann) oder Straßenbahnlinie 7 (Richtung Weixdorf) bis zur Haltestelle Prager Straße, umsteigen in die Buslinie 62 (Richtung Johannstadt) bis zur Haltestelle Gerokstraße
- Ankunft Dresden-Bahnhof Neustadt
- Straßenbahnlinie 6 (Richtung Niedersedlitz) bis zur Haltestelle Permoserstraße
- Ankunft Dresden Hauptbahnhof
TUD | Campus Tharandt - Fachrichtung Forstwissenschaften
- Anreise mit dem Zug / öffentliche Verkehrsmittel
- Ankunft Dresden Hauptbahnhof
- S-Bahnlinie 3 (Richtung Tharandt) bis Haltestelle Tharandt, ca. 10 min. Fußweg
- Ankunft Dresden Hauptbahnhof
Zur Medizinischen Fakultät (Blasewitz)
- Anreise mit dem Zug / öffentliche Verkehrsmittel
- Ankunft Dresden Hauptbahnhof
- Straßenbahnlinie 3 (Richtung Wilder Mann) bis zur Haltestelle Prager Straße, umsteigen in die Buslinie 62 (Richtung Johannstadt) bis zur Haltestelle Universitätsklinikum
- Ankunft Dresden Hauptbahnhof
Bei einigen Programmpunkten von UNILIVE 2026 sind Anmeldungen erforderlich. Beachten Sie bitte die Hinweise bei den jeweiligen Angeboten im Programm.
Der UNILIVE-Tag ist für die Studierenden der Universität ein normaler Studientag.
Da es sich bei den Angeboten in erster Linie um Vorlesungen bzw. Seminare handelt, kann keine Garantie gegeben werden, dass auch jeder Interessent einen Platz im Hörsaal bzw. Seminarraum findet. Sollte das eintreten, möchten wir Sie sehr herzlich bitten, sich für eine andere Veranstaltung zu entscheiden.
Da eine Lehrveranstaltung auch aus Krankheitsgründen des Lehrenden kurzfristig ausfallen könnte, wählen Sie sich im Vorfeld bitte mehrere Lehrveranstaltungen aus, die Sie besuchen möchten!
Besuchen Sie bitte keine Lehrveranstaltungen im Klassenverband bzw. in größeren Gruppen. Tragen Sie dazu bei, dass die Lehrveranstaltungen ungestört verlaufen können.
Zu UNILIVE kommen auch verschiedene Videokonferenz-Tools zum Einsatz. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Tools nutzen, welcher Browser geeignet ist und wie Sie sich in einem Chat verhalten. Bitte lesen Sie sich diese Hinweise aufmerksam durch, damit dann auch alles funktioniert.
Für die Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation werden Foto- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung gefertigt, auf denen auch Sie abgebildet sein können. Diese werden in verschiedenen Medien, im Internet auf Webseiten, in Social-Media-Kanälen und in Druckerzeugnissen veröffentlicht.
Jede teilnehmende Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Anfertigung von Foto- und Videoaufnahmen, die ihre Person betreffen, Widerspruch einzulegen. Teilen Sie das bitte den Fotograf:innen bzw. unseren Mitarbeiter:innen mit.
Da interessierte Schüler:innen der 11. und 12. Klassen an sächsischen Gymnasien an diesem Tag in der Regel vom Unterricht freigestellt sind, stellen wir diesen keine Teilnahmebescheinigung aus.
Alle anderen Besucher:innen können am Stand der Zentralen Studienberatung (Infomarkt, Festsaal Dülferstraße) Ihre Anwesenheit bestätigen lassen.
Zu UNILIVE haben verschiedene Mensen und Cafeterien des Studentenwerks Dresden geöffnet.
Ein Mittagessen erhalten Schülerinnen und Schüler zum Preis von 5,03 Euro gegen Barzahlung an den Kassen in folgenden Mensen:
- Mensa Zeltschlösschen, Nürnberger Straße 55 | Öffnungszeit 08:00 - 15:30 Uhr,
Mittagstisch 11:00 - 15:00 Uhr - Alte Mensa, Mommsenstraße 13 | Mo-Fr Öffnungszeit 08:00 - 17:00 Uhr
Mittagstisch Mo-Do 10:45 - 14:45 Uhr, Fr 10:45 – 14:15 Uhr - Mensa Siedepunkt, Zellescher Weg 17 | Öffnungszeit 11:00 - 15:00 Uhr und 17:30 - 20:00 Uhr (ab 06.01.2026), Mittagstisch 11:00 - 14:30 Uhr
- Mensa Matrix, Reichenbachstraße 1 | Öffnungszeit 10:45 - 14:30 Uhr,
Mittagstisch 10:45 - 14:00 Uhr - Mensologie, Blasewitzer Straße 84 | Öffnungszeit 11:00 - 14:15 Uhr,
Mittagstisch 11:00 - 14:00 Uhr - Mensa Johanna, Marschnerstraße 38| Öffnungszeit 10:00 - 14:30 Uhr,
Mittagstisch 11:00 - 14:00 Uhr - Mensa TellerRandt, Pienner Straße 15, 01737 Tharandt | Öffnungszeit 11:00 - 14:00 Uhr, Mittagstisch 11:00 - 14:00 Uhr
Einblicke ins Studium - mit Vlogs, Interviews und Reportagen - erhalten Sie auf unseren YouTube-Kanälen TU Dresden entdecken und TU Dresden probieren.