Fakultät Bauingenieurwesen
Inhaltsverzeichnis
Studiengänge im Überblick
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Herr Dr.-Ing. Torsten Heyer
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Frau Dr.-Ing. Sabine Damme-Lugenheim
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Herr Dr.-Ing. Torsten Heyer
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Frau Dr.-Ing. Sabine Damme-Lugenheim
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Herr Prof. Dr.-Ing. Michael Kaliske
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Herr Prof. Dr. Jürgen Stamm
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Multimediale Informationen
© TUD 2023
© TUD 2021
Ich bin Juan und studiere Bauingenieurwesen an der TU Dresden. Ich erzähle euch ein bisschen was über mein Studium und nehme euch in meinen Semesterferien mit.
© alpha uni 2023
Leander studiert Bauingenieurwesen und hat sich von alpha Uni in seinem Studienalltag begleiten lassen (externes Video).
© TUD 2023
Seit 1996 gibt es an der TU Dresden die Hochschulgruppe Betonboot. Nicht nur, aber auch Studierende des Bauingenieurwesens bauen dort sehr erfolgreich Regatta-Kanus. Richard von "Richard testet..." hat die Hochschulgruppe besucht und durfte sogar auf der Elbe die Schwimmfähigkeit des Betonbootes ausprobieren.
Vorstellung der Fakultät
Wer weiß schon, wie die Welt in der Zukunft aussieht: Brücken mit ungeahnten Spannweiten, Häuser, die im Winter warm und im Sommer angenehm kühl sind, und dies ganz ohne Energie zu verbrauchen, Gebäude die in kürzester Zeit im 3D-Druck entstehen. Wer würde diese Zukunft nicht gern mitgestalten? Die Fakultät Bauingenieurwesen der Technische Universität Dresden bietet die Grundlagen, neue Denkansätze voranzutreiben, und sie bietet perfekte Bedingungen, um neuen Erkenntnissen auf den Grund zu gehen. Hier treffen exzellente Forschung und ausgezeichnete Lehre aufeinander.
© TU Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen 2021
Dipl.-Ing. Daniel Pfarr stellt die Forschung zu Dünnglas als Material zur Fassadengestaltung vor.
© TU Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen 2021
Dipl.-Ing. Manuel Wewer vom Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik stellt eine Hochwassersimulation vor.
Einblicke in Labore
- Baustofflabor
Woran forschen die Bauingenieure an der TU Dresden? Wir öffnen unsere Labore und zeigen, wie wissenschaftliche Arbeit an der Fakultät Bauingenieurwesen aussieht. Wir sind im Baustofflabor mit (Dipl. Ingenieur) Steffen Müller zu einer kleinen Führung verabredet. - Holzbaulabor
Woran forschen die Bauingenieure an der TU Dresden? Wir öffnen unsere Labore und zeigen, wie wissenschaftliche Arbeit an der Fakultät Bauingenieurwesen aussieht. Wir sind im Holzbau-Labor mit Professor Haller zu einer Führung verabredet. - Otto-Mohr-Labor
Woran forschen die Bauingenieure an der TU Dresden? Wir öffnen unsere Labore und zeigen, wie wissenschaftliche Arbeit an der Fakultät Bauingenieurwesen aussieht. Dr.-Ing. Marcus Hering führt uns durch das Otto-Mohr-Labor am Institut für Massivbau. - Carbonbetonhaus Cube
Woran forschen die Bauingenieure an der TU Dresden? Heute sind wir mitten auf dem TU Dresden-Campus auf der Baustelle des weltweit ersten Carbon-Betonhauses. Hier erklärt uns Professor Curbach das Besondere an dem Gebäude.
Einen kleinen virtuellen Einblick in die genannten Labore der Fakultät Bauingenieurwesen erhalten Sie mit dieser YouTube-Playlist
Alumniporträt
Ein Herz für Kinder und studierende Mütter Monif Alhourani hat in den 1980ern Bauingenierwesen studiert. Heute entwickelt und realisiert er innovative Bauprojekte in aller Welt. Vor einigen Jahren spendete er der TUD 4.000 Euro, um das Projekt CampusKISTE zu verwirklichen. mehr Informationen
Auf dem Instagram-Kanal der Fakultät erzählen Absolventinnen und Absolventen von ihren Tätigkeitsfeldern.
Linkbereich
Studium ist mehr als Stundenplan, Hörsaal und Bücher. Daher haben wir eine paar weitere nützliche Links zusammengestellt. Ob im Hörsaalzentrum, im Labor oder in der Mensa; schon bald werden Sie sich hier gut auskennen und dann auch die Zeit finden, Dresden und seine Umgebung für sich zu entdecken und zu genießen.