ZIH-Info Nr. 69, Dezember 2012/Januar 2013
- ZIH-Benutzerberatung wird in Service Desk integriert
- Betriebsbereitschaft zum Jahreswechsel 2012/13
- Notwendige Passwortbestätigung im IDM
- Teilnahme an der DFN-AAI-Föderation
- Migration von Webmail auf Horde Version 5
- Effiziente und offene Compiler
- Empfehlung für die 'Faculty of 1000'
- Veranstaltungen
Redaktion: Petra Reuschel, Tel. 463-37587
ZIH-Benutzerberatung wird in Service Desk integriert
Einhergehend mit der Neustrukturierung und Implementierung einer Vielzahl universitätsweiter IT-Prozesse an der TU Dresden steigt der Bedarf an qualifizierter Nutzerbetreuung. Im Vordergrund steht auch die Einführung der ERP- und SLM-Systeme. Ein zentraler Service Desk an der TUD soll diese Nutzerbetreuung zukünftig leisten und an die wachsenden Anforderungen angepasst werden. Durch Bündelung von Personal und Wissen soll der zu erwartende Mehraufwand kompensiert werden. Die Umstellung auf SAP, die Einführung von digitaler Telefonie (VoIP), Dokumentenmanagement, Studierenden-Portal und zahlreiche andere Dienste sind Beispiele für die Breite der Anforderungen, denen der Service Desk mittelfristig als erste Anlaufstelle gerecht werden soll. Dazu ist es nötig, dass die Benutzerberatung des ZIH integriert wird und zum Standort des neuen Service Desks zunächst in die Fakultät Informatik, Nöthnitzerstr. 46 (Raum E036) umzieht. Der Umzug erfolgt am 13. Dezember 2012. Sollten Sie planen, die Benutzerberatung des ZIH im Dezember persönlich aufzusuchen, informieren Sie sich bitte über den aktuellen Standort auf unserer Homepage http://tu-dresden.de/zih. Telefonnummer (463-31666) und Fax-Nummer (463-42328) bleiben vorerst gleich. Parallel zur neuen E-Mail-Adresse servicedesk@tu-dresden.de steht auch die bisherige E-Mail beratung@zih.tu-dresden.de noch längere Zeit zur Verfügung. (Ansprechpartnerin: Claudia Schmidt, Tel.: -39833)
Betriebsbereitschaft zum Jahreswechsel 2012/13
Während der Betriebsruhe vom 24. Dezember 2012 bis 1. Januar 2013 bleiben das Datenkommunikationsnetz sowie die Kommunikations-, Daten- und Computerdienste des ZIH in Betrieb. Bei Störungen wird nur reagiert, wenn unmittelbar Handlungsbedarf besteht, z. B. bei der E-Mail-Verteilung und zur Schadensbegrenzung bei Havarien. In dringenden Fällen können die Nutzer eine E-Mail mit prägnanter Problembeschreibung an sos@zih.tu-dresden.de senden. Aktuelle Informationen zu aufgetretenen Problemen erhält man auf den Webseiten des ZIH unter „Betriebsstatus“ oder durch den Ansagedienst für Störungen unter der Telefonnummer 463-31888. Am Freitag, den 21. Dezember 2012 schließt die Benutzerberatung bereits um 16:00 Uhr im Informatik-Gebäude auf der Nöthnitzer Str. (Ansprechpartner: Benutzerberatung, beratung@zih.tu-dresden.de, Tel.: -31666)
Notwendige Passwortbestätigung im IDM
Die TU Dresden modernisiert ihre Benutzerverwaltung. Dazu wurde ein Identitätsmanagement (IDM) eingeführt. Mit der Einführung tritt auch eine neue Passwort-Richtlinie in Kraft, die zwingend die Verwendung mindestens eines Zeichens aus jeder der vier Kategorien Klein- und Großbuchstaben, Ziffern sowie Sonderzeichen erfordert. Alle Nutzer müssen daher in der Zeit vom 10. Dezember 2012 bis zum 31. März 2013 die derzeitigen Passwörter ihrer Nutzerkonten über ein Passwort-Portal, das über einen Link auf der Seite des ZIH-IDM-Portals https://idm-service.tu-dresden.de zu erreichen ist, bestätigen oder gegebenenfalls anpassen. Bei manueller Eingabe ist auf die Korrektheit der Webadresse und die Verschlüsselung der Webseite über https zu achten. Außerdem sollten insbe-sondere die Nutzer, die ein Login auf den HPC-Systemen mars oder atlas haben, ihr Passwort zeitnah überprüfen. (Ansprechpartner: Service Desk, Tel.: -31666)
Teilnahme an der DFN-AAI-Föderation
Mit Einführung des IDM ist die TU Dresden der DFN-AAI-Föderation beigetreten. Dabei handelt es sich um eine hochschulübergreifende Authorisierungs- und Authentifizierungsinfrastruktur auf der Basis von Shibboleth, die den Zugang von Angehörigen der Universität im Wissenschaftsnetz vereinfacht und den Datenschutz bei der Nutzung der Ressourcen von DFN-AAI-Vertragspartnern erhöht (vgl. ZIH-Info Nr. 65). Beispiele für Ressourcen in der DFN-AAI sind die Lernplattform OPAL, das Lizenzmanagement Microsoft DreamSpark und die DFN Video- und Webkonferenzen. (Ansprechpartner: Jens Syckor, Tel.: -32988)
Migration von Webmail auf Horde Version 5
Am letzten Wochenende im Januar 2013 erfolgt die Inbetriebnahme von Horde Version 5 durch das ZIH. Die neue Version ist ein vollständiges Groupware-System mit moderner Nutzeroberfläche. Es wird jetzt die Synchronisierung von Kontakten und Kalendern mit aktuellen Smartphones und anderen Groupware-Klienten unterstützt. Die Nutzerdaten (Mail und Mailfilter, Adressbücher, Notizen, Aufgaben, Kalender) werden durch das ZIH in das neue System migriert. Sobald der genaue Zeitraum der Migration feststeht, wird er auf der Webmail-Startseite (https://mail.zih.tu-dresden.de) bekannt gegeben. Das alte System wird in einer reduzierten Variante noch einige Zeit zur Verfügung stehen, um auf Daten, die möglicherweise nicht automatisch migriert werden konnten, zugreifen zu können. (Ansprechpartner: Service Desk, Tel.: -31666)
Effiziente und offene Compiler
Die Einführung von Mehrkernprozessoren in modernen Computern stellt neue Anforderungen an die Software-Entwicklung. Software-Entwickler können sich nicht mehr wie bisher auf die Fortschritte der Halbleitertechnik verlassen, um die Leistung ihrer Programme zu erhöhen, sondern müssen stattdessen die Parallelität des Systems nutzen. Parallele Programmiermodelle stellen jedoch hohe Anforderungen an die Programmierer. Die üblicherweise eingesetzten Compiler bieten nur begrenzte Unterstützung bei der Parallelisierung, deren Resultate zudem meist nicht portabel sind. Das Projekt „Effiziente und offene Compiler Umgebung für semantisch annotierte parallele Simulationen“ (ECOUSS) verfolgt einen vollständig neuen Ansatz, der Analyse, Übersetzung und Optimierung als integrierten Prozess betrachtet. Ziel des vom BMBF geförderten Projektes ist es, die Compiler-Fähigkeiten dahingehend auszubauen, dass der Programmierer den Kompilierungsprozess intelligent erweitern und steuern kann, so dass domänenspezifische Optimierungen schnell konstruiert und über verschiedene Plattformen hinweg eingesetzt werden können. Das ZIH ist seit dem 1. Oktober 2012 Projektpartner und arbeitet an der Weiterentwicklung von Werkzeugen zur effizienteren Programmierung mittels (semi)automatischer Schleifenoptimierung und Nutzung von SIMD-Operationen. Unter der Leitung des KIT sind das HLRS Stuttgart, die Universität des Saarlandes, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz sowie die Firmen Cray Computer, Realtime Technology und Böhringer Ingelheim am Projekt beteiligt. (Ansprechpartner: Marcus Hilbrich, Tel.: -38458)
Empfehlung für die „Faculty of 1000“
Ein Forschungsschwerpunkt der ZIH-Abteilung Inno-vative Methoden des Computing (IMC) ist die Entwicklung geeigneter mathematischer Modelle für interagierende Zellsysteme. Simulation und Analyse ermöglichen ein Verständnis, welche charakteristischen Muster auf Gewebeebene zu erwarten sind, wenn man bestimmte zellulare Wechselwirkungsprinzipien zugrunde legt. In einem jüngst erschienenen Journal-Artikel (ZIH-IR-1212) wird ein häufig verwandter Ansatz zur Modellierung interagierender Zellsysteme, das Zellulare Potts-Modell, auf seine mathematischen und modelltheoretischen Grundlagen untersucht. Es wird erörtert, für welche biologischen Fragestellungen dieses Modell geeignet ist und worin die derzeitigen Schwierigkeiten bei der Anwendung des Modells liegen. Damit wird das Zellulare Potts-Modell in einen klaren mathematischen Rahmen gesetzt, welcher den Ausgangspunkt für strukturelle Vergleiche mit ähnlichen Modellen liefert. Die Notwendigkeit einer solchen Diskussion wurde in der wissenschaftlichen Öffentlichkeit durch eine Empfehlung für die Faculty of 1000 hervorgehoben (http://f1000.com/prime/717959865). Faculty of 1000 ist ein Post-Publication-Peer-Review-Service, welcher umfassend und systematisch auf die interessantesten Artikel in den biomedizinischen Wissenschaften hinweist. (Ansprechpartnerin: Dr. Anja Voß-Böhme, Tel.: -38776)
Veranstaltungen
- 14.12.2012, 11.1.2013, 14:50 - 16:50 Uhr, PC-Pool WEB 1 (MZ):
Schulungsreihe E-Learning „OPAL-Basiskurs“ - 21.12.2012, 14:50 - 16:50 Uhr, PC-Pool WEB 1 (MZ):
Schulungsreihe E-Learning „OPAL-Aufbaukurs“ - 16.1.2013, 9:00 - 13:00 Uhr, Willers-Bau A 220:
„E-Mail- und Terminmanagement mit Outlook und Outlook Web App (OWA)“ - 17.1.2013, 10:00 - 11:30 Uhr, Willers-Bau A 220:
„Security – Firewall (für Fortgeschrittene)“ - 17.1.2013, 13:00 - 16:00 Uhr, Willers-Bau A 220:
„Zertifikate – Public-Key-Infrastructure“ - 18.1.2013, 9:20 - 10:50 Uhr, PC-Pool WEB 1 (MZ):
„Aufbaukurs zum WebCMS der TU Dresden“ - 23.1.2013, 8:30 - 16:00 Uhr, Willers-Bau A 220:
„Einstieg in die Programmmierung“ - 24.01.2013, 9:00 - 12:00 Uhr, Willers-Bau A 220:
„Video- und Webkonferenzen an der TU Dresden“ - 25.1.2013, 9:20 - 10:50 Uhr, PC-Pool WEB 1 (MZ):
„Einführung in das WebCMS der TU Dresden“ - 31.1.2013, 9:00 - 13:00 Uhr, Willers-Bau A 220:
„Einführung in das Hochleistungsrechnen“
http://www.tu-dresden.de/zih/veranstaltungen
Das ZIH wünscht seinen Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr!