ZIH-Info Nr. 150, May 2021
Redaktion: Corina Weissbach Jacqueline Papperitz
Jubiläum: 150 Ausgaben der ZIH-Info
„ZIH-Info ...möchte alle Nutzer von Diensten, Rechnern und Netzen der Technischen Universität Dresden künftig regelmäßig und in knapper Form über Neues aus dem ZIH informieren.“ So begann vor 15 Jahren, am 01. Februar 2006, die erste Ausgabe unseres Newsletters. Damals haben wir nicht nur über die Einführung einheitlicher E-Mail-Adressen berichtet, sondern auch über „Pixelsex“ live in Rotterdam – die Live-Simulation eines mathematischen Modells an der Pixel-Wand des KPN-Towers (Hochhaus in Rotterdam). Nach 150 Ausgaben blicken wir zurück auf viele neue Systeme und Dienste, interessante Veranstaltungen, Forschungsprojekte sowie Meilensteine der weiterentwickelten IT-Infrastruktur, über die wir berichtet haben. Abonnieren können Sie die ZIH-Info unter https://tu-dresden.de/zih/die-einrichtung/zih-info. Wir freuen uns über Ihre Themenvorschläge und Ideen! (Kontakt: Jacqueline Papperitz, HA: 32431)
Neuigkeiten im Sprachdienst (VoIP)
Im Dezember 2020 wurde die neue Dienstvereinbarung zum Betrieb eines Telekommunikationssystems (TK-System) verabschiedet. Sie ersetzt die bisherigen getrennten Dienstvereinbarungen für ISDN und VoIP und macht den Weg frei für neue Leistungsmerkmale im VoIP-System, wie Firmenkontaktbuch, Voicemail inkl. Webportal, CTI und Phone-Selfcareportal zur Administration des eigenen VoIP-Telefons (https://voip-settings.zih.tu-dresden.de/ucmuser/). Weitere Informationen unter: https://tud.link/t1ez. (Kontakt: Service Desk, HA: 40000)
Digitale Prüfungen auf dem Vormarsch
Im Wintersemester 2020/21 wurden innerhalb kürzester Zeit knapp 700 schriftliche Prüfungen digital durchgeführt. Mehr als die Hälfte davon profitierte bereits von den umfangreichen Funktionalitäten, die die Testsuite ONYX im Zusammenspiel mit der Lernplattform OPAL bereithält. Diese Werkzeuge unterstützen die Lehrenden im kompletten Prüfungsprozess – von der Erstellung der Aufgaben über die Durchführung der Prüfung bis zu Kontrolle, Bewertung und der Klausureinsicht. Weitere Online-Klausuren wurden als Upload-Klausuren ebenfalls in OPAL umgesetzt. Unterstützung erhielten die Prüfenden in der vergangenen Prüfungszeit von den Kolleg:innen im ZiLL und Service Desk: Die Angebote reichten von der Klausurerstellung über die Einrichtung eines jederzeit erreichbaren Notfalltelefons während der Klausuren bis hin zur Beratung hinsichtlich Bewertung und Klausureinsicht. (Kontakt: Service Desk – E-Learning-Support, HA: 34942)
Windows Terminal-Server-Farm
Das ZIH installiert aktuell eine zentrale Windows Terminal-Server-Farm zur Nutzung in der Lehre und für das freie Üben. Der Zugang wird über den Browser und das RDP-Protokoll möglich sein. Zudem wird Anwendungssoftware auf dem System installiert und – in Zusammenarbeit mit den Bereichen – ein campusweites Nutzungs- und Reservierungskonzept erarbeitet. Ziel ist es, so viel Software wie möglich für die Lehre im Sommersemester 2021 zur Verfügung zu stellen. (Kontakt: Joachim Kadner, HA: 34441)
Videokonferenzsystem Jitsi
Neben dem bereits etablierten Videokonferenzsystem BigBlueButton bietet das ZIH seit Dezember 2020 auch den zuvor vom SG 3.5 Informationssicherheit betriebenen Dienst Jitsi (https://jitsi.tu-dresden.de/) an. Jitsi läuft plattformunabhängig in jedem modernen Webbrowser; für Android und iOS existieren auch separate Clients. Räume mit frei wählbarem Namen können direkt ohne vorherige Buchung angelegt und gestartet werden. Voraussetzung ist lediglich die Anmeldung mit dem ZIH-Konto. Durch die Wahl eines möglichst einzigartigen Namens stehen die Räume in der Regel beliebig oft und ohne Zeitlimit zur Verfügung. Dies ist besonders für wiederkehrende Sitzungen oder Besprechungen mit schwer abzuschätzender Länge von Vorteil. Für Teilnehmende ohne ZIH-Konto erfolgt der Zugang über einen Link und kann mit einem Passwort geschützt werden. Jitsi-Konferenzen besitzen keine vorher festgelegte Anzahl an Teilnehmenden, sodass im Bedarfsfall flexibel weitere Kolleg:innen zu einer Besprechung hinzukommen können. In Abhängigkeit von der jeweiligen Rechen- und Netzwerkleistung der Endgeräte der Beteiligten sowie der Anzahl der Webcams und geteilten Bildschirme sind Jitsi-Konferenzräume für bis zu 15 Personen ausgelegt. Als Besonderheit sind Statistiken über die Sprechzeit in der Konferenz verfügbar. Mehrere Teilnehmende können zudem ihren Bildschirm mit integrierter Webcam freigeben. Bei der Freigabe eines Browser-Tabs lässt sich optional der Ton übertragen. Nach dem Update vom 22. April ist nun eine neue Benutzeroberfläche mit vereinfachter Toolbar verfügbar. Außerdem lässt sich der Hintergrund des eigenen Kamerabildes unscharf schalten oder durch ein Hintergrundbild ersetzen. (Kontakt: Service Desk, HA: 40000)
Neues Speichersystem für die Virtualisierung
Im Februar 2021 wurde am ZIH ein neues Speichersystem Hitachi VSP G370 für die Virtualisierungsumgebung im ZIH-Rechnerraum im Trefftz-Bau in Betrieb genommen. Dieses System besteht aus einem schnellen Pool von 25 SSDs und einem weiteren Pool von 98 SAS-HDDs. Damit steht nun nicht nur eine Gesamtkapazität von über einem Petabyte, sondern auch schnellerer Speicher für die Virtualisierung am Zweitstandort zur Verfügung. Im schnellen SSD-Pool des neuen Systems befinden sich die häufig verwendeten Daten, was durchschnittlich zu besonders kurzen Zugriffszeiten führt. Weniger oft benötigte Daten werden automatisch in den deutlich größeren, aber langsameren HDD-Pool verschoben. Das neue Speichersystem wird für die Festplatten der virtuellen Maschinen in der Enterprise Cloud verwendet. So laufen z. B. die Instanzen des neuen Exchange 2016 Mailserver-Clusters am Zweitstandort auf diesem System. (Kontakt: Holger Mickler, HA: 37903)
Neuer Mailserver-Cluster Exchange 2016
Am ZIH wurde ein neuer Mailserver-Cluster mit Exchange 2016 installiert. Die E-Mail-Konten der ZIH-Mitarbeiter:innen wurden bereits dorthin transferiert. In Pilotmigrationen wurden Fehler identifiziert und für das weitere Vorgehen beseitigt. Beginnend ab Mai werden sämtliche E-Mail-Konten vom bisherigen Microsoft Exchange Server 2013 auf den neuen Cluster übertragen. Dieser Vorgang läuft im Hintergrund, die Bedienung wird dadurch nicht eingeschränkt. Während des Transfers der E-Mail-Konten können weiterhin E-Mails verschickt und empfangen werden. Die Konfigurationsparameter ändern sich durch den Umzug nicht, sodass die Mail-Clients nicht neu konfiguriert werden müssen. Auch der Zugang zur Outlook Web App (OWA) bleibt unverändert. Lediglich die grafische Oberfläche hat leichte Änderungen erfahren. (Kontakt: Service Desk, HA: 40000)
Universitätssammlungen online – robotron*Daphne
Ab dem 5. Mai ist die virtuelle Sammlungsdatenbank der TU Dresden unter https://sammlungen.tu-dresden.de weltweit zugänglich.„Universitätssammlungen Online“ umfasst einzigartige Bestände an historischen sowie aktuellen Exponaten und Objekten aus wissenschaftlicher Lehre, Forschung und Kunst. Das zugrundeliegende Datenbanksystem robotron*Daphne wurde vom Dresdner IT-Unternehmen Robotron gemeinsam mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden konzipiert und ist dort seit 2005 im Einsatz. Gehostet und betreut wird die Datenbank durch das ZIH, das als zentraler Projektpartner die notwendigen technischen Ressourcen zur Verfügung stellt. Bislang wurden rund 20.000 Objekte digitalisiert, in den kommenden Jahren sollen rund eine Million Datensätze entstehen. Aktuell werden acht ausgewählte Sammlungen mit jeweils etwa 20 Objekten online präsentiert. Die Eröffnung am 5. Mai wird ab 10:00 Uhr per Live-Stream übertragen. Weitere Informationen: https://tud.link/ersr (Kontakt: Lena Ludwig-Hartung, HA 44386).
Workshop „Transparenz von KI-Systemen“
Am 10. Mai, ab 09.30 Uhr veranstaltet das Institut für Internationales Recht, Geistiges Eigentum und Technikrecht (IRGET) der TUD den interdisziplinären Workshop „Transparenz von KI-Systemen“. Beleuchtet wird in drei Impulsvorträgen, welche ethischen Forderungen an die Transparenz von KI-Systemen gestellt werden und wie Erkenntnisse aus Informatik und Kommunikationswissenschaften eine angemessene Transformation ins Recht ermöglichen können. Organisiert wird die Veranstaltung im Rahmen des Teilprojekts „Transparenz als Voraussetzung für vertrauenswürdige KI“ des Kompetenzzentrums ScaDS.AI Dresden/Leipzig. Um Voranmeldung wird gebeten. (Kontakt: Franz Lehr, HA 37494)
Veranstaltungen
-
20.5.21, 9:20-10:50 Uhr: ONYX Basiskurs
-
27.5.21, 9:20-10:50 Uhr: OPAL Basiskurs