Digitale Prüfungen
Inhaltsverzeichnis
Rahmenbedingungen
Digitale Prüfungen können durchgeführt werden, wenn es sich lediglich um eine digitale Durchführungsform handelt, die Prüfungsleistung aber den Festlegungen in der jeweiligen Prüfungsordnung entspricht.
Für digitale Fernprüfungen (nicht in den Räumen der TU Dresden) ist die Einwilligung der Studierenden in die Datenschutzerklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen digitaler Prüfungen einzuholen, um die Video-Aufsicht durchführen zu können. Es steht eine Kopiervorlage für die Datenschutzerklärung sowie eine Anleitung zur Durchführung der Video-Aufsicht zur Verfügung.
Digitale Vor-Ort-Klausuren können grundsätzlich in PC-Pools oder Lehrräumen auf mitgebrachten Geräten der Studierenden durchgeführt werden.
Die Nutzung der OPAL Exam-Prüfungsplattformen ist sowohl für Studierende als auch Lehrende nur mit einem gültigen ZIH-Login mit einem zweiten Faktor (2FA) möglich.
Weitere Informationen zu den aktuellen Rahmenbedingungen finden Sie in der Handreichung Digitales Prüfen. Diese finden Sie zusammen mit einer FAQ auf der Webseite zur Prüfungsverwaltung.
Informationen zum Ablauf der Online-Klausuren und den Services des ZiLL finden Sie in der Übersicht zum organisatorischen Ablauf digitaler Klausuren.
Alle Lehrenden, die auf der Prüfungsplattform OPAL Exam@TUD digitale Prüfungen planen (mit ONYX oder als OPAL-Uploadklausur), benötigen einen Prüfungs- und Probeklausurtermin. Melden Sie Ihre Prüfung daher an Ihr zuständiges Prüfungsamt.
An der TU Dresden stehen drei separate Prüfungsinstanzen OPAL Exam@TUD zur Verfügung, auf der ausschließlich Prüfungen durchgeführt werden. Dadurch kann eine höhere Systemstabilität sichergestellt werden. Mithilfe der in OPAL integrierten Testsuite ONYX können auf der Prüfungsplattform digitale Klausuren mit verschiedenen automatisch und manuell auswertbaren Fragetypen durchgeführt werden.
Grundsätzliche Umsetzungshinweise
Umsetzung schriftliche Prüfungen
Nachfolgend finden Sie für die beiden häufigsten Umsetzungsvarianten für schriftliche Prüfungen die notwendigen Umsetzungsschritte inkl. Links zu ausführlichen Hilfestellungen. Für die Auswahl der geeigneten Variante finden Sie Informationen im vorherigen Absatz.
Empfohlene Online-Tools
Unterstützungsangebote
Neben den oben aufgeführten Anleitungen haben wir Beispiel-OPAL-Kurse so konfiguriert, dass sie die für Standardprüfungen wichtigsten Einstellungen bereits enthalten. Sie können diese Kurse herunterladen, auf der Prüfungsplattform importieren und wie angegeben an Ihre Klausur anpassen: Kursvorlage ONYX-Klausur bzw. Kursvorlage Uploadklausur (Aufgabenbaustein).
Für eine persönliche (Online-)Sprechstunde wenden Sie sich bitte an .
Auf unserer Beratungsseite finden Sie unsere weiteren Unterstützungsangebote, die wir im Kontext digitaler Prüfungen anbieten.
Weitere Informationsangebote
- Umfangreiche allgemeine Informationen zu Prüfungen und Tests auf e-teaching.org