Selbstlernkurse
Mit den folgenden Selbstlernkursen können Sie sich individuell und selbstgesteuert mit einem Themenfeld aus dem Bereich der (digitalen) Hochschullehre beschäftigen:
- Inklusive Hochschullehre
Dieser Selbstlernkurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Grundlagen inklusiver Hochschulehre im Selbststudium zu erwerben. Nach der Teilnahme sind Sie mit der Bedeutung des Themas Inklusion für die Hochschullehre vertraut und sind in der Lage, einzelne Lehrveranstaltungen unter dem Gesichtspunkt der „inklusiven Lehre“ zu beurteilen. Sie lernen im Kurs das individuelle Modell von Behinderung vom sozialen Modell von Behinderung zu unterscheiden und anhand dieser Unterscheidung Barrieren innerhalb Ihrer eigenen Lehre zu identifizieren. Lernen Sie Strategien kennen, um grundlegende Barrieren in der Lehre abzubauen! Nach Abschluss des Kurses sind Sie mit Methoden vertraut, die eine offene Kommunikation über Barrieren zwischen Studierenden und Ihnen fördern und haben anhand von Leitfäden geübt, barrierefreie Materialien zu erstellen. Im Vordergrund steht dabei stets der Praxisbezug und so werden Sie in kurzen Übungen gebeten, erste Anwendungsideen für die eigene Lehre festgehalten.
- E-Learning: Einführung und Gestaltung
-
Digitale Medien in der Hochschullehre
Der Kurs ist im Rahmen des Projektes "Digitale Lehre Hand in Hand" entwickelt wurden und wird im Seminar "Digitale Medien in der Hochschullehre" als Selbstlernkurs eingesetzt. In diesem Zusammenhang für Studierende erstellt bietet der Kurs auch Lehrenden eine umfassende Weiterbildung zu eher allgemeinen Themen wie z. B. "Von der Idee zum Lehrkonzept" oder "Lernmaterialien lernförderlich gestalten" aber auch die Möglichkeit zur Vertiefung zu Themen wie z. B. "Audience Response Systems" oder "Gamification". Durch integrierte Selbsttests kann das Gelernte überprüft werden. - E-Teaching.TUD
Der Kurs "E-Teaching Grundlagen" ist Teil des E-Teaching-Zertifikats der TU Dresden. Er dient als Einstiegsmodul und umfasst 30 Arbeitseinheiten à 45 Minuten. Er beinhaltet Themen wie z. B. "Grundlagen des Medieneinsatzes", "Lehr-/Lernorganisation" und "Computervermittelte Kommunikation". Der Kurs schließt mit einem Test ab, in dem das erworbene Grundlagenwissen nachgewiesen wird. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich, er kann selbstverständlich auch losgelöst von der Absolvierung des Zertifikates bearbeitet werden.
Auch für die studentische Lehre bieten wir Ihnen die folgenden Selbstlernkurse im Rahmen von TUTORING hybrid an:
- Zertifikatskurs der methodisch-didaktischen Basisqualifizierung für Fachtutorinnen & Fachtutoren
Im gesamten Selbstlernkurs erleben die Teilnehmenden digital gestützte Lehr- und Lernszenarien der Tutorienarbeit aus verschiedenen Perspektiven kennen. Dieses Format von TUTORING hybrid thematisiert das eigene Rollenverständnis und die Grundlagen zur eigenen Tutorientätigkeit. - Englischer SLK: Certificate course in basic methodological-didactic training for specialist tutors
In the entire self-learning course participants get to know digitally supported teaching and learning scenarios for tutorial work from different perspectives. This format of TUTORING hybrid addresses one's own understanding of one's role and the basics of one's own tutoring activities