Prüfungsplattformen OPAL Exam@TUD
Inhaltsverzeichnis
Aktuell stehen an der TU Dresden drei Prüfungsplattformen OPAL Exam@TUD zur Durchführung von Online-Klausuren Verfügung. Dabei handelt es sich um eigenständige, angepasste OPAL-Instanzen mit dazugehörigem ONYX-Server, die ausschließlich für schriftliche Prüfungen eingesetzt werden. Der Zugang zu den Prüfungsplattformen erfolgt mittels ZIH-Login und Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA).
OPAL Exam@TUD 1: https://exam.zih.tu-dresden.de
OPAL Exam@TUD 2: https://exam2.zih.tu-dresden.de
OPAL Exam@TUD 3: https://exam3.zih.tu-dresden.de
Durchgeführt werden können sowohl automatisch und manuell auswertbare Online-Klausuren als auch solche, bei denen die Antworten per Upload eingereicht werden. Beachten Sie auch unseren Überblick über die Funktionen der Plattform sowohl für ONYX- als auch Uploadklausuren inkl. weiterführender Informationen und Anleitungen.
Kapazität
Eine Prüfungsplattform ermöglicht Prüfungen mit bis zu 500 Studierenden gleichzeitig (bei Nutzung von Maxima 250), eine Nutzung ist dabei für eine große Prüfung oder mehrere kleine möglich. Bei Einsatz aller drei Prüfungsplattformen kann die maximale Teilnehmerzahl einer Online-Klausur entsprechend verdreifacht werden. Beachten Sie in dem Fall die Hinweise zur Durchführung auf mehreren Plattformen.
Prüfungsanmeldung
Genau wie bei Präsenzprüfungen ist für die Durchführung von Online-(Probe-)Klausuren auf einer der Prüfungsplattformen OPAL Exam@TUD eine Anmeldung durch die Prüfenden an das zuständige Prüfungsamt vorgeschrieben. Es werden entsprechend Zeitfenster für die Nutzung der Plattformen geplant, um die Anzahl der maximalen Zugriffe zu regeln und damit eine Systemüberlastung zu verhindern. Achten Sie bei der Bestätigung des Termins auf die zugewiesene Prüfungsplattform und führen Sie die Klausur ausschließlich auf dieser durch.
Probeklausur
Eine kurze, aber organisatorisch vergleichbare Probeklausur ist für Studierende sowohl für den Test der verwendeten Hard- und Software als auch für das Kennenlernen des Prüfungssystems wichtig. Zusätzlich können Sie als Prüfende die Prüfungssteuerung und Kommunikation mit den Studierenden in einer der Prüfung vergleichbaren Situation testen. Integrieren Sie wenn möglich alle geplanten Fragetypen. Beachten Sie, dass auch diese an das Prüfungsamt gemeldet werden müssen, damit der benötigte Zeitslot auf einer Prüfungsplattform vergeben werden kann.
Unterschiede zur Lernplattform
Im Gegensatz zur sachsenweiten Lernplattform OPAL sind die Prüfungsplattformen OPAL Exam@TUD ausschließlich an der TU Dresden im Einsatz. Es wird im Vergleich zur Lernplattform OPAL eine reduzierte Anzahl an verfügbaren Kursbausteinen angeboten. Der Aufgabenbaustein, der für Upload-Klausuren genutzt werden kann, stellt für jeden Teilnehmenden 307 MB Speicherplatz pro Klausur zur Verfügung. Zudem ist aktuell die Programmieraufgabe in ONYX in Prüfungen nicht verwendbar.
Beachten Sie, dass die Prüfungsplattformen eigenständige Plattformen sind. Um Personen verwalten zu können, ist pro Plattform ein initialer Login notwendig. Dies betrifft weitere Personen die die Prüfungsaufsicht unterstützen, insbesondere aber alle Studierenden, da nur dann das Hinzufügen zu einer Lerngruppe möglich ist. Letzteres ist zwingend notwendig, da ohne den Eintrag in eine Lerngruppe die Einsicht in die Prüfungsergebnisse und die Beschränkung des Zugriffs auf die zur Prüfung angemeldeten Studierenden nicht möglich ist.
Übertragung bestehender Inhalte auf andere Plattformen
Bereits erstellte OPAL-Kurse können per Export und Import von der Lernplattform OPAL auf die Prüfungsplattformen bzw. zwischen den Prüfungsplattformen übertragen werden. Ebenso lassen sich ONYX-Tests exportieren und importieren. In Kurse eingebundene ONYX-Test werden dabei mit übertragen und können direkt im neuen Kurs referenziert werden.
Anschließend können Sie wenn notwendig die Teilnehmenden in die jeweiligen Lerngruppen importieren und die Betreuungspersonen zuordnen. Ergänzen Sie ggf. weitere Kursverantwortliche. Setzen Sie die Sichtbarkeit der Kurse abschließend auf "Öffentlich - für registrierte Nutzer sichtbar". Prüfen Sie nach Abschluss den korrekten Funktionsablauf auf der neuen Plattform.
Löschen Sie den Kurs nach Übertragung auf der Ursprungsplattform, insofern die Prüfung nur auf einer Plattform stattfindet. Dies soll verhindern, das Studierende die Möglichkeit haben auf der falschen Plattform zu schreiben. Alternativ genügt der Sichtbarkeitsstatus privat, sowie das Leeren der Lerngruppen.
Hinweise zur Nutzung mehrerer Prüfungsplattformen gleichzeitig (große Klausuren)
Die maximale Anzahl an Teilnehmern einer Online-Klausur auf der Prüfungsplattform beträgt 500 bzw. 250 bei der Nutzung von Maxima. Sollte die Klausur diese Anzahl überschreiten, ist die parallele Nutzung von Plattformen notwendig. Dabei werden alle Teilnehmenden in der Regel gleichmäßig auf die Plattformen (äquivalent zu Hörsälen bei Präsenzprüfungen) verteilt, die genauen Informationen erhalten Sie bei der Terminbestätigung durch die Raumvergabe. Eine Zuordnung kann beispielsweise anhand der Nachnamen erfolgen. Bei ONYX-Klausuren wird zusätzlich empfohlen die Teilnehmenden in Lerngruppen mit etwa 50 Personen aufzuteilen, die jeweils durch mindestens eine Person während der Klausur betreut werden. Informieren Sie die Teilnehmenden entsprechend über die Zuordnungen zu den verschiedenen Plattformen unter Angabe der verschiedenen Links.
Klausurerstellung
Die Erstellung und Einrichtung der Klausur kann zunächst auf einer der Prüfungsplattformen durchgeführt werden. Nach Fertigstellung wird der OPAL-Kurs exportiert und kann im Anschluss auf den weiteren Plattformen importiert werden (vgl. Übertragung bestehender Inhalte).
Bei Bedarf können Sie die Namen der Lerngruppen auf den weiteren Plattformen anpassen und plattformspezifische Informationen für die Studierenden ergänzen. Korrekturen nach dem Export sind auf allen Plattformen zu wiederholen.
Hinweise zur Nutzung von Maxima in ONYX-Klausuren
Mithilfe von Maxima (System für die Manipulation von symbolischen und numerischen Ausdrücken) kann in ONYX-Klausuren beispielsweise mit Zufallszahlen oder komplexeren Formelvergleichen gearbeitet werden. Dies ermöglicht auch die Erstellung individueller Klausuren bis hin zur Beachtung von Folgefehlern bei der automatischen Bewertung.
- Beispiele zum Einsatz von Variablen in der ONYX-Hilfe
- Anleitungsvideos zur Erstellung von Berechnungs- und adaptiven Aufgaben
Je nach Art und Umfang des Einsatzes von Maxima in ONXY-Klausuren kann eine deutlich höhere Last auf der Plattform erzeugt werden als ohne. Daher wird bei Maxima-Klausuren nur die Hälfte der Plätze auf einer Prüfungsplattform vergeben. Zusätzlich muss auf eine ressourcenschonende Umsetzung geachtet werden.
Wichtig ist hier insbesondere die Vermeidung globaler Variablen- und Funktionsdefinitionen, da sich dies extrem negativ auf die Performance der Testläufe auswirkt. Mehrschrittige Maxima-Anweisungen sollten daher als block-Anweisung ausgeführt werden. Dabei können die Variablen explizit lokal definiert werden. Folgende Dokumentationen geben Anleitungen zur Umsetzung:
Spracheinstellung
Zur Durchführung englischsprachiger Prüfungen können Nutzenden die Systemsprache von OPAL auf Englisch umschalten, siehe OPAL-Handbuch zu Systemeinstellungen.