Oct 20, 2025
Neues Forschungskolloquium zur Lehrkräftebildung im ZLSB
Um den wissenschaftlichen Austausch zu Forschungsvorhaben im Kontext der Lehrkräftebildung zu stärken und wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich der Bildungsforschung zu fördern, etabliert das ZLSB ein neues Kolloquium. Das neue Format fand am 16. Oktober erstmals statt und widmete sich Studien zum Berufseinstieg von Seiteneinsteigenden in den Lehrberuf sowie zur Evaluation eines neuen Formats für das Physikalische Praktikum der Fakultät Physik.
Künftig findet das Forschungskolloquium monatlich statt. Vorgestellt und diskutiert werden in erster Linie Forschungsvorhaben, die sich empirisch mit dem Lehramtsstudium, der Seiteneinstiegsqualifizierung und der Lehrkräftefortbildung befassen, zum Beispiel aus dem Kontext der Evaluation und Qualitätssicherung der Lehrangebote oder aus den Disserationsvorhaben der Lehrkräfte im Hochschuldienst im ZLSB. Über die Professions- und Lehrkräftebildungsforschung hinaus ist das Format auch offen für Vorhaben der Schul- und Unterrichtsforschung.
Das Kolloquium ist sowohl eine Gelegenheit zum interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch auf kollegialer Ebene als auch ein Raum für einen Diskurs über die praktischen Implikationen der Forschungsbefunde für die Gestaltung der TUD-Lehrkräftebildung. Neben ZLSB-Angehörigen sind nach Anmeldung auch Gäste willkommen.
Eine Übersicht über die Themen der kommenden Kolloquien findet sich auf der ZLSB-Webseite.