Tutor:in werden
Neue Studierende in der Studien-eingangsphase unterstützen, außerhalb der Praktika den Rollenwechsel von Lehramtsstudierenden zu aktiven Lehrpersonen weiter zu vollziehen und die theoretischen Kenntnisse und Fähigkeiten anwendungsnah und praktisch vermitteln - das bietet eine Tätigkeit als Tutor:in. Voraussetzung dafür ist die Teilnahme an einer mehrtägigen Basisqualifizierung, die in Kooperation mit TUTORING hybrid statt.
Inhalt der Qualifikation
-
Meine Rolle als Tutor:in
-
Moderation und Leitung von Gruppen
- Planung von Workshops
- Feedback geben und nehmen
- Vorbereitung der Einführungs-/Orientierungstutorien
- Gesprächstechniken zur Beratung von Erstsemesterstudierenden
Nach der Schulung ist man im Rahmen eines SHK-Vertrages (i. d. R. 5h/Woche) als Tutor:in für Lehramtsstudierende tätig. Zu den Aufgaben gehören:
- Unterstützung beim Studienstart durch Tutorien zum Stundenplanbau und zur Studienorganisation,
- Planung und Durchführung von Reflexionssitzungen für Lehramtzsstudierende im Team-Teaching,
- Betreuung und Beratung zu studienorganisatorischen Fragen.
Die Tutor:innen werden im Verlauf des Semesters durch die Kolleg:innen des Studienbüro Lehramt in ihrer Tätigkeit unterstützt und betreut. Die Teilnahme an der Qualifizierung sowie die Tätigkeit als Tutor:in sichert Basispunkte für die Ergänzungsstudien.
Interesse Tutor:in zu werden? Fragen zur Tätigkeit?
© TUD
MTC@TUD
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Seminargebäude II, Raum 206 Zellescher Weg 20
01217 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB) Anja Schanze Helmholtzstraße 10
01069 Dresden