22.01.2025
DIAlogisch!3.0 - Diskutieren. Informieren. Austauschen.
Fachwissen in die Anwendung bringen – das möchte DIAlogisch! durch sein einzigartiges Format auch 2025 wieder in die Wege leiten. Die Schul- und Berufsbildungsforschung an der TU-Dresden bringt im Zusammenhang mit der Lehrkräftebildung regelmäßig spannende Ergebnisse in der Form von Staatsexamensarbeiten und Dissertationen hervor, die innovative Impulse für die Berufsfelddidaktiken und die schulische Praxis liefern. Durch den gemeinsamen Austausch kann das Wissen allen Lehrenden und Verantwortlichen der beruflichen Bildung interessante Perspektiven auf Lehrkräftebildung und die berufliche Praxis eröffnen. Auf diese Weise kann im Dialog die Qualität der Lehrkräftebildung und des Unterrichts an berufsbildenden Schulen reflektiert, hinterfragt und weiterentwickelt werden. Dies bedarf sowohl der Verzahnung der einzelnen Phasen der Lehrkräfteausbildung in den Ausbildungsphasen als auch innovativer Impulse, die bis in die schulische Praxis hineinwirken.
Dem möchten wir im Rahmen der Veranstaltung „DIAlogisch 3.0“ am Donnerstag, den 27.März 2025 von 09:30 – 15:30 Uhr Raum geben.
Daneben lädt die Veranstaltung dazu ein, Netzwerke zu bilden und in gemeinsamen Austauschrunden Gestaltungsoptionen für eine gelungene berufliche Bildung der Zukunft zu entwerfen.
Herzlich eingeladen sind
- Lehrende der (beteiligten) beruflichen Fachrichtungen an der TU Dresden
- Fach- und Hauptausbildungsleiter:innen der Ausbildungsstätten des LaSuB für Berufsbildende Schulen
- Fachberater:innen für die beruflichen Schulen
- Schulleiter:innen berufsbildender Schulen
- Lehrkräfte von berufsbildenden Schulen
Darüber hinaus freuen wir uns, interessierte Studierende und Akteur:innen aus anderen Bereichen der Lehrkräftebildung bzw. interessierte Vertreter:innen anderer Schularten und Fachrichtungen begrüßen zu dürfen, die das Format kennenlernen und mitdiskutieren möchten.
Die Möglichkeit zur Anmeldung sowie weiterführende Informationen finden Sie auf folgender Webseite: https://tud.link/7pg5bm
Die Veranstaltung wird von der Professur für Berufspädagogik, der Professur für Gesundheit und Pflege /Berufliche Didaktik, der Professur für Bautechnik und Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung/Berufliche Didaktik und der Juniorprofessur für Ernährungs- und Haushaltswissenschaft sowie die Didaktik des Berufsfeldes gestaltet.
Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung und einen Tag mit spannenden Impulsen, kritischen Reflektionen und zukunftsweisenden Ideen.
Wenden Sie sich mit Fragen und Anregungen zur Veranstaltung gerne an .