Fortbildungen zu Querschnittsthemen
Table of contents
Auf dieser Seite finden Sie Fortbildungsangebote zu Querschnittsthemen, die Sie gern für Ihr Kollegium per E-Mail oder telefonisch unter +49 351 463 33271 anfragen können.
Digitale Medien und Digitalisierung
Digitalisierung wirkt sich auf Schule und Unterricht in mehrfacher Hinsicht aus: Digitale Werkzeuge bergen Potentiale für die Gestaltung von Unterricht, zugleich sind digitale Phänomene Unterrichts-gegenstand und der Erwerb digitalisierungsbezogener Kompetenzen ein wichtiges Lernziel. Fortbildungen der TU Dresden widmen sich diesen verschiedenen Aspekten von Digitalisierung von Schule.
Inklusion und Umgang mit Heterogenität
Lehrkräfte sehen sich der Anforderung gegenüber, Schüler:innen mit unterschiedlichen individuellen Voraussetzungen und persönlichen Merkmalen die Teilhabe am Unterricht und Schulleben zu ermöglichen. An der TU Dresden arbeiten Lehrende und Forschende daran, Konzepte für einen heterogenitätssensiblen und inklusiven Unterricht zu erarbeiten und teilen ihre Erkenntnisse in Fortbildungen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Klimawandel, Artensterben, Bevölkerungswachstum und Armut sind nur einige der vielen globalen Herausforderungen vor denen die Menschheit steht. Das Konzept "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) adressiert solche Herausforderungen und zielt darauf, Schüler:innen zu zukunftsorientiertem Denken und Handeln zu befähigen. Fortbildungen der TU Dresden widmen sich BNE in unterschiedlichen Facetten.
Politische Bildung
Politische Bildung und Demokratiebildung ist nicht nur ein Thema für den Gemeinschaftskundeunterricht. Fortbildungen der TU Dresden zum Thema politische Bildung adressieren Lehrkräfte aller Unterrichtsfächer.
Außerschulische Lernorte
Außerschulische Lernorten eröffnen neue Möglichkeiten, Unterricht anschaulich, handlungsorientiert und mit regionalem Bezug zu gestalten. Attraktive Lernorte außerhalb des Schulhauses lassen sich für jedes Unterrichtsfach finden. Sie legen zudem nahe, Unterricht fächerübergreifend zu gestalten. Fortbildungen der TU Dresden legen einen Schwerpunkt auf Lernorte der Lernlandschaft Sachsen.