Projekte
BUILD CARE
Building Support for Children and Families Affacted by Stroke
Dresdner Lebenslagen 60+
Studie zur individuellen Lebens-, Gesundheits- und Pflegesituation von Dresdner Seniorinnen und Senioren ab dem 60. Lebensjahr (LAB60+)
Inklusive Lerräume
Projektfinanzierung über Sondermittel Inklusion des Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK)
Handbuch und Planungshilfe - Demenzsensible Krankenhausbauten
Projektfinanzierung durch die Robert Bosch Stiftung
Psycho-physiological health benefits of exposure to natural blue elements in healthcare facilities
Doktorarbeit von Frau Amirbeiki Tafti
Mapping the Days
The relationship between the built environment in day-care centers and the
spontaneous activities of people with dementia
Doktorarbeit von Frau Congsi Hou
Raumkonzepte von Spezialstationen in Akutkrankenhäusern für die Versorgung von Patienten mit Demenz
Evaluation und Empfehlungen für die bauliche Gestaltung
Doktorarbeit von Frau Julia Kirch
Promoting mobility: Stroke patients and the design of physical rehabilitation clinics
Doktorarbeit von Frau Maja Kevdzija
Versorgungssituation von Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus
Doktorarbeit von Herrn Tom Motzek
Demenzsensible Akutkrankenhäuser
Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe "Architektur im demografischen Wandel"
gefördert durch DFG und unterstützt von der Robert Bosch Stiftung
Doktorarbeit von Frau Kathrin Büter
MATI: Mensch - Architektur - Technik - Interaktion für demografische Nachhaltigkeit
gefördert durch das BMBF, Projektträger VDI/VDE