Programm
Für alle interessierten Teilnehmer:innen findet am Vorabend der Veranstaltung, Mittwoch, den 26.03.2025 um 17 Uhr eine Führung durch das institutseigene Friedrich-Siemens-Laboratorium statt. Sie können sich im Zuge Ihrer Tagungsanmeldung einen Platz sichern oder Sie schreiben uns unter .
Donnerstag, 27. März 2025
09.30 - 11.00 Uhr Begrüßung und Keynotes | ||
Eröffnung Zeitlos und faszinierend: Die Rolle von historischem Glas in der Denkmalpflege Die Sprache des Glases - Suche nach Transparenz gestern bis morgen |
||
11.30 - 13.00 Uhr Aktuelles aus Normung und Forschung | ||
Breiteres Anwendungsspektrum mit überarbeiteter DIN 18008 Numerische Simulation des Bruchverhaltens von thermisch vorgespanntem Glas Vakuum-Isolierglas mit passiver und aktiver Sicherheit Elena Fleckenstein, Technische Universität Dresden, Institut für Baukonstruktion |
||
13.00 - 14.00 Uhr Mittagspause im Tusculum | ||
14.00 - 15.30 Uhr Workshops | ||
16.00 - 17.30 Uhr Innovationen und Herausforderungen in der Fassade |
||
BIPVslim: Entwicklung kompakter PV-integrierter Fassadenelemente am Fallbeispiel des CAE Energy Efficiensy Center Strukturoptimierung für Glasfassaden Erfahrungen aus Glas- und Fassadenschäden Pecha Kuchas Promovierender |
||
17.30 - 21.00 Uhr Abendveranstaltung im Tusculum |
Freitag, 28. März 2025
08.30 - 10.00 Uhr Begrüßung und Keynotes | |
Eröffnung Stadthalle Magdeburg Designing Adaptability: Transforming concepts into reality |
|
10.30 - 12.00 Uhr Innovative Glasarchitektur und Sonderkonstruktionen | |
Futura One, Taipeh: Indentitätsstiftender Wohnungsbau Gebogene Isolierverglasungen Museum Peter & Traudl Engelhornhaus New Medal of Honour Museum/Arlington Château de Villers-Cotterêts: Sonderkonstruktionen Glasbau |
|
12.00 - 13.00 Uhr Mittagspause | |
13.00 - 14.30 Uhr Keynotes und Verabschiedung |