© Marc Mosch
Institut für Bauinformatik
Dem Institut für Bauinformatik gehören der Lehrstuhl und die Seniorprofessur für Bauinformatik an. Am Institut sind aktuell mehr als 25 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung aktiv.
- Das Institut für Bauinformatik bietet Lehrveranstaltungen in rund 10 Modulen an. Insgesamt studieren zurzeit etwa 320 Studierende in den Diplom-, Master- und Bachelorstudiengängen am Institut.
- Forschungsschwerpunkte werden durch Arbeitsgruppen bearbeitet. Der aktuell größte Schwerpunkt liegt auf der Erforschung und Praxiseinführung von cloud-basierten Technologien des Building Information Modelling, der Informationslogistik und Multimodellen.
- Ein neuer Forschungsschwerpunkt ist die Entwicklung von modularen Robotersystemen für die Bauwirtschaft. Ein weiteres Forschungsgebiet sind cyberphysikalische Systeme und virtuelle Ingenieurlabors mit dem Anwendungsschwerpunkt nachhaltiges, energie-effizientes Betreiben von Gebäuden.
- Das IBI hat zahlreiche Verbundforschungsprojekte, insbesondere auf EU-Ebene, koordiniert. Aktuell sind wir an vier EU-Projekten, einem vom BMBF geförderten Projekt und zwei sächsischen Projekten beteiligt. Beide Professoren haben mit weit über einhundert Partnern aus Wissenschaft und Praxis auf nationaler und internationaler Ebene zusammengearbeitet.