Mar 14, 2023; Symposium
Dresdner Stahlbaufachtagung 2023 "Stahl- und Verbundbau – Neues aus Forschung, Normung und Praxis"
Inhalt
Begrüßung
09:00 Uhr Prof. Dr.-Ing. Richard Stroetmann, Technische Universität Dresden
09:10 Uhr Dipl.-Ing. Reiner Temme, Vizepräsident des Deutschen Stahlbauverbandes
Geschäftsführer der Temme Stahl- und Industriebau GmbH
Moderation
Dr. Gregor Nüsse, FOSTA - Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V., Düsseldorf
Vorträge
09:20 Uhr Orthoverbundfahrbahnplatten für Straßenbrücken – Entwicklung einer neuen Bauweise
Prof. Dr.-Ing. Richard Stroetmann, Technische Universität Dresden
10:00 Uhr „Eine Pore in der Schweißnaht - was nun?“ - Ein Beitrag zum praktischen Umgang mit Nichtkonformitäten
Prof. Dr.-Ing. Max Spannaus, Universität der Bundeswehr München
10:40 Uhr Kaffeepause
11:10 Uhr Drucktragfähigkeit von Winkelprofilen mit baupraktischen Anschlüssen
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Harald Unterweger, Institut für Stahlbau, Technische Universität Graz
11:50 Uhr Überblick zum Normentwurf prEN 1993-1-9:2021
Prof. Dr.-Ing. Mathias Euler, Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg
12:30 Uhr Mittagpause
13:30 Uhr Verbundmittel nach der zweiten Generation des Eurocode 4
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kurz, Technische Universität Kaiserslautern
14:10 Uhr Schweißen unter Betriebsbeanspruchung
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jonas Hensel, Technische Universität Chemnitz
14:50 Uhr Kaffeepause
15:20 Uhr Ganzheitliche Bewertung verschiedener Bauweisen im Hoch- und Infrastrukturbau
M. Sc. Matthias Müller, Prof. Dr.-Ing. Thomas Ummenhofer, Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine
Karlsruher Institut für Technologie
16:00 Uhr Neue Großbrücken in Deutschland und Österreich – Spannungsfeld zwischen Planung und Ausführung
Dr.-Ing. Dieter Reitz, MCE Stahl- und Maschinenbau GmbH & Co. KG, Linz an der Donau
16:40 Uhr Schlusswort