BIW5-02 Einführung in die Berufs- und Wissenschaftssprache für Bauingenieure
Modulnummer
BIW-D-BIW5-02
BIW-AD-BIW5-02
Modulname
Einführung in die Berufs- und Wissenschaftssprache für Bauingenieure
Verantwortliche Dozentin bzw. verantwortlicher Dozent
Studiendekan Bauingenieurwesen
dekanat.biw@tu-dresden.de
Qualifikationsziele
Die Studierenden besitzen in einer zu wählenden Fremdsprache die Fähigkeit zur selbstständigen studien- und berufsbezogenen schriftlichen und mündlichen Kommunikation auf der Stufe B2+ des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Dies umfasst das Verstehen von komplexen wissenschafts-, fach- und berufsbezogenen Texten.
Die Studierenden können sich schriftlich und mündlich unter Verwendung komplexer sprachlicher Strukturen (wie z.B. Erläutern und Argumentieren) und eines umfangreichen Allgemein- sowie begrenzten Fachwortschatzes zu ausgewählten Themen ihres Fachgebietes in internationalen Kontexten klar, detailliert und fließend ausdrücken.
Sie beherrschen relevante Kommunikationstechniken und verfügen außerdem über interkulturelle Kompetenz.
Inhalte
Inhalte sind
- Einführung in die Wissenschaftssprache,
- Lese- und Hörstrategien,
- fach- und wissenschaftsbezogene Textarbeiten und Fachgesprä-che zum Thema Studium und Beruf,
- Medien für den (autonomen) Spracherwerb und
- fachbezogene Präsentationen/Referate.
Lehr- und Lernformen
4 SWS Sprachkurs, Selbststudium
Es sind die Sprachen Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch wählbar.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Es werden allgemeinsprachliche Kenntnisse und Fertigkeiten auf Abiturniveau (Grundkurs) in der gewählten Sprache vorausgesetzt. Sollte das entsprechende Eingangsniveau nicht vorliegen, kann die Vorbereitung durch Teilnahme an Reaktivierungskursen und durch (mediengestütztes) Selbststudium ggf. nach persönlicher Beratung erfolgen.
Verwendbarkeit
Im Diplomstudiengang Bauingenieurwesen ist das Modul ein Pflichtmodul.
Im Diplom-Aufbaustudiengang Bauingenieurwesen ist das Modul ein Pflichtmodul.
Das Modul schafft die Voraussetzungen für den Erwerb des TU-Zertifikats bzw. UNIcert® Stufe II.
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten
Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Klausurarbeit von 90 Minuten Dauer und einem Referat im Umfang von 20 Stunden.
Leistungspunkte und Noten
Durch das Modul können 5 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem gewichteten Durchschnitt der Noten der beiden Prüfungsleistungen. Die Klausurarbeit wird zweifach und das Referat einfach gewichtet. Häufigkeit des Moduls
Das Modul wird jedes Studienjahr, beginnend im Wintersemester, angeboten.
Arbeitsaufwand
Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 150 Stunden.
Dauer des Moduls
Das Modul umfasst zwei Semester.