Buckow, Christoph
Diplomarbeit:
1380
Thema:
Finanzierungsformen bei PPP-Projekten im Hochbau
Bearbeiter:
Christoph Buckow
Wissenschaftliche Betreuer:
Dipl.-Ing. Nadine Heinze, Dipl.-Kfm. Torsten Rex Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Zeitraum:
01.12.2007-31.03.2008
Kurzfassung:
Ziel der Arbeit ist eine vergleichende Analyse der beiden vorherrschenden Finanzierungsformen im Public Private Partnership Bereich – der Projektfinanzierung und der Forfaitierung. Aufbauend auf der grundlegenden Darstellung der Public Private Partnership (PPP) Realisierung und deren gegenwärtigen Situation im deutschen Hochbau werden verschiedene Faktoren vorgestellt, die die Finanzierung beeinflussen und die Rahmenbedingungen für diese bilden. Ausgehend von den dargelegten Informationen werden die beiden Finanzierungsformen zunächst getrennt dargestellt. Dabei wird eingehend auf die Struktur, den Ablauf, die Risikoallokation und die Sicherheitsstruktur eingegangen. Anschließend erfolgt eine vergleichende Gegenüberstellung der Forfaitierung und der Projektfinanzierung. Eine Vorteilhaftigkeit der Projektfinanzierung in der Risikoallokation und der Sicherheitsstruktur für die öffentliche Hand wird nachgewiesen, wohingegen die Forfaitierung in der geringen Komplexität und im Kostenvergleich ihre Vorzüge hat. Im Weiteren Verlauf wird die Anwendbarkeit der beiden Finanzierungsformen auf ein konkretes Projekt untersucht mit dem Ergebnis, dass die Projektfinanzierung grundsätzlich nicht geeignet für das zu untersuchende Projekt ist. Eine Verwendung der Forfaitierung ist vorstellbar, scheitert jedoch an Widerständen in der öffentlichen Verwaltung. Abschließend werden mögliche generelle alternative Finanzierungsvarianten für den PPP-Bereich aus reifen PPP-Märkten dargelegt.
1380
Thema:
Finanzierungsformen bei PPP-Projekten im Hochbau
Bearbeiter:
Christoph Buckow
Wissenschaftliche Betreuer:
Dipl.-Ing. Nadine Heinze, Dipl.-Kfm. Torsten Rex Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Zeitraum:
01.12.2007-31.03.2008
Kurzfassung:
Ziel der Arbeit ist eine vergleichende Analyse der beiden vorherrschenden Finanzierungsformen im Public Private Partnership Bereich – der Projektfinanzierung und der Forfaitierung. Aufbauend auf der grundlegenden Darstellung der Public Private Partnership (PPP) Realisierung und deren gegenwärtigen Situation im deutschen Hochbau werden verschiedene Faktoren vorgestellt, die die Finanzierung beeinflussen und die Rahmenbedingungen für diese bilden. Ausgehend von den dargelegten Informationen werden die beiden Finanzierungsformen zunächst getrennt dargestellt. Dabei wird eingehend auf die Struktur, den Ablauf, die Risikoallokation und die Sicherheitsstruktur eingegangen. Anschließend erfolgt eine vergleichende Gegenüberstellung der Forfaitierung und der Projektfinanzierung. Eine Vorteilhaftigkeit der Projektfinanzierung in der Risikoallokation und der Sicherheitsstruktur für die öffentliche Hand wird nachgewiesen, wohingegen die Forfaitierung in der geringen Komplexität und im Kostenvergleich ihre Vorzüge hat. Im Weiteren Verlauf wird die Anwendbarkeit der beiden Finanzierungsformen auf ein konkretes Projekt untersucht mit dem Ergebnis, dass die Projektfinanzierung grundsätzlich nicht geeignet für das zu untersuchende Projekt ist. Eine Verwendung der Forfaitierung ist vorstellbar, scheitert jedoch an Widerständen in der öffentlichen Verwaltung. Abschließend werden mögliche generelle alternative Finanzierungsvarianten für den PPP-Bereich aus reifen PPP-Märkten dargelegt.