Publications 2001
- Offermann, P.; Franzke, G.; Curbach, M.; Hempel, R.: Flächengebilde zur Sanierung von stahlbewehrten Betonelementen - Maste, Schalen, Platten. Institut für Textil- und Bekleidungstechnik der TU Dresden, Institut für Tragwerke und Baustoffe der TU Dresden. In: Abschlußbericht zum AiF-Forschungsprojekt Nr. 11981 B, 2001
- Offermann, P.; Franzke, G.; Curbach, M.; Hempel, R.: Flächengebilde zur Sanierung von stahlbewehrten Betonelementen - Maste, Schalen, Platten, Institut für Textil- und Bekleidungstechnik der TU Dresden, Institut für Tragwerke und Baustoffe der TU Dresden. In: Zwischenbericht zum AiF-Forschungsprojekt Nr. 11981 B, 2001
- Offermann, P.; Franzke, G.; Curbach, M.; Hempel, R.: Entwicklung einer großformatigen, dünnwandigen, textilbewehrten Brüstungsplatte mit hoher Sichtflächenqualität einschließlich Herstellungstechnologie. Institut für Textil- und Bekleidungstechnik der TU Dresden, Institut für Tragwerke und Baustoffe der TU Dresden, Zwischenbericht zum AiF-Forschungsprojekt Nr. 4 ZBR/2, 2001
- Curbach, M.; Baumann, L.; Jesse, F.; Martius, A.: Textilbewehrter Beton – Stand der Technik und Anwendungsbeispiele. In: Jahrbuch 2001 der VDI Gesellschaft Bautechnik. Düsseldorf : VDI-Verlag, 2001, S. 166–181
- Curbach, M.; Baumann, L.; Jesse, F.; Martius, A.: Textilbewehrter Beton für die Verstärkung von Bauwerken. In: Beton 51 (2001), S. 430–434
- Curbach, M.; Hempel, R. et al.: Balkon-Fußbodenplatten aus textilbewehrtem Beton mit integrierten Versteifungselementen. In: Bauen mit Textilien 4 (2001), S. 33-37
- Curbach, M.; Jesse, F.: Dehnkörper aus textilbewehrtem Beton - Phänomene, Deutung, Schlußfolgerungen. In: 1. Fachkolloquium der Sonderforschungsbereiche 528 und 532, 15.–16. Februar 2001 in Aachen. RWTH Aachen, Lehrstuhl und Institut für Massivbau, Mies-van-der-Rohe-Str. 1, 2001, S. 125-136 (PDF-Datei, 824 kB)
- Jesse, F.; Curbach, M.: The present and the future of textile reinforced concrete. In: Burgoyne, C. (Hrsg.): FRPRCS-5 Fibre-reinforced plastics for reinforced concrete structures. London : Thomas Telford, S. 593–605
- Curbach, M.; Jesse, F.; Proske, D.: Partial Safety Factor for Textile Reinforced Concrete. In: Corotis, R. B. (Hrsg.); Schueller, G. I. (Hrsg.); Shinozuka, M. (Hrsg.): Proceedings of the eighth international Conference on Structural Safety and Reliability ICCOSAR '01, Newport Beach, California, USA, 17.–22. June 2001. Lisse, Abington, Exton (pa), Tokyo : A. A. Balkema, 2001 – CD-ROM
- Curbach, M.; Baumann, L.; Jesse, F.; Martius, A.: Textilbewehrter Beton für die Verstärkung von Bauwerken. In: Beton 51 (2001), Nr. 8, S. 430–434
- Curbach, M.; Baumann, L.: Verbundverhalten zwischen einer Beton- und einer textilbewehrten Betonschicht - erste Versuchsergebnisse. In: 1. Fachkolloquium Textilbeton, RWTH Aachen, 2001, S. 151-164 (PDF-Datei, 3032 kB)
- Curbach, M.; Martius, A.: Erhöhung der Bruchlast von Platten durch textile Verstärkung - Ergebnisse erster Experimente. In: 1. Fachkolloquium Textilbeton. RWTH Aachen, 2001, S. 125-136 (PDF-Datei, 134 kB)
- Curbach, M.; Jesse, F.: Beton im Textilbeton - Die Entwicklung. In: Lohaus, L. (Hrsg.): Ingenieurbaustoffe - Konstruktive Wege in die Zukunft. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. Harald Schorn, Universität Bochum, Eigenverlag, 2001, S. 29-44
- Curbach, M.; Martius, A.; Stritzke, J.: Erhöhung der Bruchlast von Platten durch textile Verstärkung – Ergebnisse erster Experimente. In: Hegger, J. (Hrsg.): Textilbeton – 1. Fachkolloquium der Sonderforschungsbereiche 528 und 532, 15.–16. Februar 2001 in Aachen. Lehrstuhl und Institut für Massivbau, Mies-van-der-Rohe-Str. 1, S. 221–231
- Franzke, G.; Engler, Th.; Schierz, M.; Hempel, R.; Brückner, A.; Proske, D.; Ortlepp, S.: Concrete mast restoration using multiaxial AR glass structures. In: Techtextil-Symposium 2001. Frankfurt/Main, April 24th 2001, Lecture No. 333 (PDF-Datei, 1351 kB)
- Fuchs, H.; Zscheile, H.; Arnold, R.; Hempel, R.; Schorn, H.; Curbach, M.: Balkon-Fussbodenplatten aus textilbewehrten Beton und integrierten Versteifungselementen. Tagungsmaterialien 11. Internationales Techtextil-Symposium Frankfurt/M., 24.05.2001. Vortrag 336
- Hempel R.; Curbach, M.: Verstärkung und Instandsetzung von Bauteilen mit textilbewehrtem Beton. Tagungsband der Fachtagung Textile Bewehrung für den Betonbau-Möglichkeiten, Bemessung, Anwendungen. Fachvereinigung Faserbeton e.V., Dresden November 2001
- Franzke, G.; Schierz, M.; Engler, Th.; Abdkader, A.: Die Verarbeitung von AR-Glasfilamentgarnen auf Nähwirkmaschinen zu Bewehrungsgelegen. In: Tagungsband "Textile Bewehrung für den Betonbau - Möglichkeiten, Bemessung, Anwendungen" der Fachvereinigung Faserbeton e. V. (FVF). Dresden, 19./20. November 2001, S. 24-29
- Abdkader, A.; Offermann, P.: Textile Werkstoffe und Flächengebilde zur bautechnischen Verstärkung und Instandsetzung: Teil 2: Beschreibung der Filamentfestigkeit mit Hilfe mathematischer Methoden. In: Technische Textilien/Technical Textiles 44 (2001) 4, S. 302-303
- Franzke, G.; Engler, Th.; Schierz, M.; Abdkadar, A.; Offermann, P.: Erkenntnisse zur Kennwertermittlung, geometrischen Modellierung und Fertigung textiler Bewehrungsstrukturen. In: 1. Fachkolloquium Textilbeton. RWTH Aachen, 2001, S. 71-82 (PDF-Datei, 293 kB)
- Weise, St.; Hempel, R.; Schorn, H.: Untersuchungen zum Verbundverhalten von Fasern und Faserbündeln in zementgebundener Matrix unter Einbeziehung von Faser-Bragg-Gittern. Jahresmitteilungen 2001 des Institutes für Tragwerke und Baustoffe. Technische Universität Dresden, Dezember 2001. S. 202-213
- Schorn, H.: Mutual Effects of Stress and Corrosion Mechanisms in Concrete. Proceedings (CD-ROM) of the Third Conference on Concrete Under Severe Conditions CONSEC 01. Vancouver, Canada, 2001
- Gruner, T.; Hempel, R.; Schorn, H.: Zeitabhängiges Verbundverhalten von Multifilamentgarn aus AR-Glas unter Einbeziehung korrosiver Einflüsse. Jahresmitteilungen 2001 des Institutes für Tragwerke und Baustoffe. Technische Universität Dresden, Dezember 2001. S. 191-201
- Weise, S.; Hempel, R.; Schorn, H.: Untersuchungen zum Verbundverhalten von Fasern und Faserbündeln in zementgebundener Matrix unter Einbeziehung von Faser-Bragg-Gittern. In: 1. Fachkolloquium Textilbeton. RWTH Aachen, 2001, S. 113-124 (PDF-Datei, 1221 kB)
- Schorn, H.; Schiekel, M.: Shape and Distribution of Polymer Particles in PMC - investigated by Environmental Scanning Electron Microscope (ESEM). Proceedings (CD-ROM) of the 10th International Conference on Polymers in Concrete (ICPIC). Hawai, USA, 2001
- Fuchs, H.; Arnold, R.; Hufnagel, E.; Franzke, U.; Döge, K.; Krause, R.; Hempel, R.: Neuartiges Wärmeübertragungs-Element aus textilbewehrtem Beton. Bauen mit Textilien 4 (2001) Heft 4, S. 26-30.
- Hempel, R.: News: August 2001 – Neuartiger textilbewehrter Beton für Bioskulptur aus Dresden. Bauen mit Textilien 4 (2001) Heft 4, S.4-5
- Lepenies, I.; Richter, M.; Zastrau, B.: Zur mechanischen Modellierung der Ablöseerscheinungen im Faser-Matrix-Interface von unidirektional bewehrtem Textilbeton im Zugversuch. In: 1. Fachkolloquium Textilbeton. RWTH Aachen, 2001, S. 179-192 (PDF-Datei, 3504 kB)
- Zastrau, B.; Richter M.; Lepenies, I.: Zum Verbundverhalten textiler Bewehrungen in einer Feinbetonmatrix. In: Mitteilungen des Institutes für Baumechanik und Bauinformatik und des Fakultätsrechenzentrums, Nov./2001. Technische Universität Dresden, 2001, S. 137–154
- Cebulla, H.; Diestel, O.; Offermann, P.: Möglichkeiten zur Formgebung bei Biaxial-Gestricken. In: Maschen-Industrie 2 (2001) 2, S. 24-26
- Cebulla, H.; Diestel, O.; Offermann, P.: Modelling and Production of Fully Fashioned Biaxial Weft Knitted Fabrics. In: Tagungsband zum 1. Autex-Conference. Povoa de Varzim, Portugal, 2001, S. 263-269
- Franzke, G.; Engler, Th.; Schierz, M.; Abdkadar, A.; Offermann, P.: Erkenntnisse zur Kennwertermittlung, geometrischen Modellierung und Fertigung textiler Bewehrungsstrukturen. In: 1. Fachkolloquium Textilbeton. RWTH Aachen, 2001, S. 71-82 (PDF-Datei, 293 kB)
- Haller, P.; Wehsener, J.; Offermann, P.; Franzke, G.; Engler, Th.: Reinforcement of wood joints with load-adapted textile structures. In: Techtextil-Symposium 2001. Frankfurt/ Main, April 24th 2001, Lecture No. 328
- Haller, P.; Wehsener, J.; Offermann, P.; Franzke, G.; Engler, T.: Reinforcement of timber joints with tailored-fibre-placements. Tagungsband: 11th Internationales Techtextil-Symposium, Frankfurt a.M., April 2001.
- Gao, S.; Mäder, E.: Einfluss der Topographie und der chemischen Natur von Schlichten auf die Grenzflächenwechselwirkung in glasfaserverstärktem Beton. Seminar des SFB 528 der Technischen Universität Dresden (Textile Bewehrungen zur bautechnischen Verstärkung und Instandsetzung), 15. 01. 2001, TU Dresden
- Mäder, E.; Gao, S.: Haftungsverbesserung in Verbundwerkstoffen durch modifizierte Grenzschichten - Effekt der Topographie und der chemischen Natur der Oberflächenmodifizierung auf die Faser-Matrix-Wechselwirkung in glasfaserverstärktem Beton. Vortrag zum Silikattechnischen Seminar im Rahmen des SFB 285 "Partikelwechselwirkung" der TU Bergakademie am 12. Juni 2001, Freiberg
- Mäder, E.; Gao, S.: Prospect of nanoscale interphase evaluation to predict composite properties. J. Adh. Sci. Technol. 15 (2001) 1015-1037
- Zinck, P.; Mäder, E.; Gerard, J. F.: Role of silane coupling agent and polymeric film former for tailoring glass fiber sizings from tensile strength measurements. J. Mater. Sci. 36 (2001) S. 5245-5252
- Hempel, R.; Franzke, G.; Curbach, M.; Offermann, P.: Improvement of the Properties of Concrete by Means of Textile Reinforcements Made of Alkali Resistant Glass Filament Yarn. In: Proceedings of the 12th International Congress of the International Glassfibre Reinforced Concrete Association (CRC 2001). Dublin (Irland), 14th-16th Mai 2001 - CD-Rom
- Knothe, K.; Wille, R.; Zastrau, B.: Advanced Contact Mechanics – Road and Rail. In: International Journal of Vehicle Mechanics and Mobility 35 (2001), 4/5, S. 361–407
- Matheas, J.; Schlebusch, R.; Zastrau, B. W.: Zur Herleitung einer oberflächenorientierten Schalentheorie und deren Umsetzung im Rahmen der Finite-Element-Methode. In: 1. Fachkolloquium Textilbeton. RWTH Aachen, 2001, S. 193-204 (PDF-Datei, 787 kB)
- Nackenhorst, U.; Zastrau, B.: Numerische Parameterstudien zur Beanspruchung von Rad und Schiene beim Rollkontakt. In: EI - Eisenbahningenieur 52 (2001), H. 2, S. 48-52
- Neuberg, C.; Schlebusch, R.; Matheas, J.; Zastrau, B.: Zur Enhanced-Assumed-Strain-Methode bei oberflächenorientierten Schalentheorien zur Vermeidung von Poisson-Dickenlocking. In: Mitteilungen des Institutes für Baumechanik und Bauinformatik und des Fakultätsrechenzentrums, Nov./2001. Technische Universität Dresden, Dresden, 2001, S. 57–70
- Zastrau, B.; Schlebusch, R.; Matheas, J.: Grundlagen der Berechnung flächig verstärkter Tragwerke mittels einer oberflächenorientierten Schalentheorie. In: Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. habil. Bernd Möller. Technische Universität Dresden, Dresden, 2001, S. 345–358
- Birk, T.; Haller, P.: Textile Verstärkung von Holzbauteilen. In: 1. Fachkolloquium Textilbeton. RWTH Aachen, 2001, S. 293-304 PDF-Datei, 2372 kB)
- Haller, P.: Textilbewehrte Preßholzverbindungen. In: Dresdner Transferbrief 1 (2001), S. 8
- Haller, P.: Structural behavior of textile reinforced and densified timber joints and their application in bridge design, proceedings. In: IABSE-Conference: Innovative wooden structures and bridges, Lahti, Finland, August, 2001 (in Vorbereitung)
- Haller, P.; Wehsener, J.: Load behaviour of textile reinforced and densified timber joints. In: Proceedings, First Intl. Conference of the European Society for Wood Mechanics. Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne, Switzerland, 2001
- Haller, P.; Wehsener, J.; Birk, T.: Embedding characteristics on fibre reinforced and densified timber joints. In: Proceedings, CIB-W18-meeting, Venice, Italy, 2001
- Lepper, M.; Kroll, L.; Langkamp, A.; Hufenbach, W.: Kerbspannungsanalyse textilbewehrter Holzkonstruktionen mittels analytischer Berechnungsverfahren. In: 1. Fachkolloquium Textilbeton, RWTH Aachen, 2001. S. 305–314(PDF-Datei, 328 kB)
- Hufenbach, W.; Zhou, B.: Solutions for an anisotropic, finite plate with an elastic inclusion and a loaded boundary. In: Composite Structures 52 (2001) 2, S. 161–166
- Hufenbach, W.; Kroll, L.; Langkamp, A.; Höpken, J.: Bruchmodebezogene Versagenskriterien für langfaserverstärkte Werkstoffe. In: B. Wielage (Hrsg.) und G. Leonhardt (Hrsg.): Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde. Wiley-VCH, 2001, S. 303–308
- Hufenbach, W.: Kunststoff-Holz-Verbund - ein moderner, hybrider Werkstoff. In: Jahrestagung der Interessengemeinschaft Betriebsleiter Holz e. V., Rothenburg o. T., 23.–24. März 2001
- Haller, P.; Birk, T.: Textile Verstärkung von Holzbauteilen. In:J. Hegger (Hrsg.): Tagungsband, 1. Fachkolloquium der Sonderforschungsbereiche 528 und 532, Institut für Massivbau, RWTH Aachen. 2001, S. 293-304
- Haller, P.: Textilbewehrte Pressholzverbindungen. In: Dresdner Transferbrief. Technische Universität Dresden(Hrsg.), Heft 01/2001, S. 8
- P. Haller, J. Wehsener, T. Birk: Verstärkung von Holzverbindungen mit technischen Textilien. In Tagungsband, Internationales Klebtechnik Symposium, Rosenheim, Mai 2001 (in Vorbereitung)
- Graf, W.; Hoffmann, A.; Möller, B.; Steinigen, F.: Numerical simulation and experimental measurements of RC-structures with textile reinforcements. In: Brebbia, C. A.; Carlomagno, G. M.; Villacampa, Y. (Eds.): Computational Methods and Experimental Measurements X. Alicante 2001, WIT Press, Southampton, Boston, pp. 387-396
- Möller, B.; Graf, W.; Hoffmann, A.; Steinigen, F.: Numerische Simulation des Tragverhaltens textilverstärkter Bauwerke. In: 1. Fachkolloquium Textilbeton. RWTH Aachen, 2001, S. 233-244 (PDF-Datei, 1182 kB)
- Vassilev, T.: Bewertung von Modellen zur numerischen Simulation textilverstärkter Stahlbeton-Konstruktionen. Veröffentlichungen des Lehrstuhls für Statik. H. 3 (2001), TU Dresden
- Graf, W. et al.: Aspekte der Theorie und Berechnung von Tragwerken. In: Festschrift Prof. Dr.-Ing. Bernd Möller 60 Jahre. TU Dresden, Lehrstuhl für Statik, 2001, S. 359–381
- Hampel, U. Schreiber, F. und Flach, B.: Erfassung der Verformungs-, Riss- und Schädigungsentwicklung textilverstärkter Baukonstruktionen mit Hilfe digitaler photogrammetrischerVerfahren. In: 1. Fachkolloquium Textilbeton. RWTH Aachen, 2001, S. 265-276 (PDF-Datei, 464 kB)
- Opitz, H., Hampel, U.: Einsatz der digitalen Photogrammetrie und Bildverarbeitung bei Verformungs-, Riss- und Schädigungsmessungen an textilbewehrten Holz- und Betonprobekörpern. In: GESA-Symposium 2001 – Sicherheit und Zuverlässigkeit durch experimentelle Struktur- und Beanspruchungsanalyse. VDI Berichte, 2001
- Bartzsch, M.; Bothe, E.; Graf, W.; Möller, B.; Schneider, R.: Systemmodifikation und ihre Auswirkung auf den Schnittkraft- und Deformationszustand von Tragwerken. In: Bautechnik 78 (2001), 4, S. 263-271
- Graf, W.; Hoffmann, A.; Möller, B.; Steinigen, F.: Numerical simulation and experimental measurements of RC-structures with textile reinforcements. In: Brebbia, C. A. (Hrsg.); Carlomagno, G. M. (Hrsg.); Villacampa, Y. (Hrsg.): Computational Methods and Experimental Measurements X. Alicante 2001, WIT Press, Southampton, Boston, S. 387–396
- Möller, B.; Graf, W.; Beer, M.; Sickert, J.-U.: Fuzzy probabilistic methods and its application for the safety assessment of structures. In: European Conference on Computational Mechanics (ECCM2). Krakow, 2001, CD-Rom
- Möller, B.; Graf, W.; Ha Nguyen, S.: Uncertainty in damage assessment of structures and its numerical simulation. In: Intern. Journal of Computer-Aided Civil and Infrastructure Engineering 16 (2001), 6, S. 375–383
- Möller, B.; Graf, W.; Sickert, J.-U.: Beurteilung des Sicherheitsniveaus textilverstärkter Bauwerke. In: 1. Fachkolloquium Textilbeton. RWTH Aachen, 2001, S. 275-286 (PDF-Datei, 248 kB)
- Möller, B.; Graf, W.; Sickert, J.-U.: Fuzzy Finite Element Method and its Application. In: Wall, W. (Hrsg.); Bletzinger, K.-U. (Hrsg.); Schweizerhof, K. (Hrsg.): Trends in Computational Structural Mechanics, Colloquium 2001, CIMNE. Barcelona. 2001, S. 529–538