07.01.2022
Am 01.02.2021: Online-Diskussion: 60 Minuten "Herausforderungen der Biodiversitätskrise für die Wirtschaft“
Nach Angaben des Weltwirtschaftsforums hängen über 50% des globalen Bruttoinlandsprodukts direkt von der Biodiversität und den Ökosystemleistungen ab. Fast jedes Unternehmen ist von der Natur abhängig und steht mit Biodiversität in Verbindung. Die Biodiversität ist jedoch stark bedroht, was sich auch auf die Wirtschaft auswirkt. In der Diskussionsrunde bringen wir wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen zusammen, um die Herausforderungen der Wirtschaft mit der wachsenden Krise der Biodiversität und mögliche Lösungen aufzuzeigen: Warum ist Biodiversität ein Thema für die Wirtschaft? Welches sind die Risiken von Unternehmen im Zusammenhang mit dem Verlust der Biodiversität? Was sind die aktuellen Herausforderungen die Biodiversitätskrise zu überwinden? Wie können Unternehmen einen positiven Beitrag zur Bewältigung der Biodiversitätskrise leisten?
Impulsvorträge von:
- Dr. Frauke Fischer (Geschäftsführerin Agentur auf!)
- Dr. André Lindner (TU Dresden, Bereichsdezernent Bau und Umwelt)
- Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Schaltegger (angefragt) (Leuphana Universität Lüneburg, Professur für Nachhaltigkeitsmanagement)
Moderation:
Prof. Dr. Remmer Sassen (TU Dresden, Internationales Hochschulinstitut Zittau, Professur für Umweltmanagement & Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Professur für BWL, insb. Nachhaltigkeitsmanagement und Betriebliche Umweltökonomie)
Mehr Informationen / Zoom-Link zur Veranstaltung:
https://tu-dresden.de/bu/wirtschaft/forschung/60-minuten#section-2-2