20.02.2025
Welttag der sozialen Gerechtigkeit: Barrieren gemeinsam abbauen
Am 20. Februar ist der Internationale Tag der sozialen Gerechtigkeit – ein Tag, der auf bestehende Ungleichheiten aufmerksam macht und zu ihrem Abbau aufruft. Ein wichtiger Aspekt sozialer Gerechtigkeit ist die Möglichkeit, gleichberechtigt an Veranstaltungen teilzunehmen.
Barrierefreiheit bedeutet mehr als Rampen und Aufzüge. Sie umfasst auch den Zugang zu Informationen, z. B. durch Schriftdolmetschen, Gebärdensprachdolmetschen oder barrierefreie Dokumente. Damit Veranstaltungen an der TU Dresden möglichst barrierearm sind, bietet das Diversity Management Beratung und finanzielle Unterstützung an.
Budget für mehr Barrierefreiheit
Veranstaltende an der TU Dresden können unkompliziert ein Budget beantragen, um Barrieren zu reduzieren. Dieses kann zum Beispiel für folgende Maßnahmen genutzt werden:
✔ Schriftdolmetschen
✔ Gebärdensprachdolmetschen
✔ Mobile Rampen und andere Mobilitätshilfen
Wo beantragen?
Das Budget für barrierefreies Veranstalten kann formlos beim Diversity Management beantragt werden - zusätzlich gibt es dort individuelle Beratung und weitere Informationen.

Sachgebiet 9.3 Diversity Management
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Günther-Landgraf-Bau, 7-205 Mommsenstr. 15
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Dezernat 9 Universitätskultur
Sachgebiet 9.3 Diversity Management
Mommsenstr. 15
01062 Dresden